Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.163
812

Felix 2022-12-14 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2022-05-17
Anfrage: 7mm o.R. auf Corylus avellana, Phyllobius glaucus Fundort: nordöstl.München, Straßenkreuzung B471 s.Speichersee 17.05.2022
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix,ja, bei uns unter Phyllobius calcaratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-14 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
291

Arachne 2022-12-14 00:16
Land, Datum (Fund):
Irland
2022-08-03
Anfrage: 03.August 2022 13.00
Irish Grid R909097, Ktaut und Hochstaudenflur am Weg
Die Oberfläche dieses Tierchens war glatt wie Chitin und glänzend und dieser Winzling leuchtete mir über fast 1,50m Entfernung sozusagen ins Auge... ich wollte es einfangen aber es ließ sich einfach in die Tiefe der Vegetation fallen und weg war es...
für eine Milbe war es mir zu glatt und chitinartig an der Oberfläche und zu gewölbt...
Was meint Ihr :
eher Käfer oder doch Milbe?
(alle infrage kommenden roten und so großen! Milben haben eine andere Oberflächenstruktur, sind nicht so aufgewölbt und angedeutet kuglig... oder habe ich da was übersehen? das was da hinten wie dünne Beinchen aussieht spräche für mich eher wieder für Milbe aber Milben lassen sich soweit ich es auch selber beobachten konnte nicht einfach in die Tiefe fallen...) bin ratlos
wenn Käfer, welche Gattung käme dann da infrage?
Vielen lieben Dank
Arachne
Art, Familie:

cf. Sphaeroderma sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Arachne, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Sphaeroderma vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-14 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
116

Arachne 2022-12-14 00:33
Land, Datum (Fund):
Irland
2022-09-25
Anfrage: 25.September 2022 00.30 Uhr
Irish Grid R 909097
an Stein im Garten
Otiorhynchus cf subdentatus? oder andere Otiorhynchus-Art? KL ca 8mm
Vielen lieben Dank
Arachne
Art, Familie:
Hypera zoilus
Curculionidae
Antwort: Hallo Arachne, das ist Hypera zoilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-14 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.187

Weinstöckle 2022-12-13 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-10-26
Anfrage: 26.10.2022, ca. 4-5 mm, Wiese Grasschnitt, Omalium sp.
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-14 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.093

_Stefan_ 2022-12-14 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2021-11-21
Anfrage: Am 21.11.21 fand ich diesen Choleviden an meinen Heuballen. Ich komme nicht sauber durch den Schlüssel, habe aber die Hoffnung, das ein wenig mehr Expertise hilfreich ist. Daher meine Bitte, dass ihr euch das Tier mal anschaut. Danke und Liebe Grüße, Stefan
Art, Familie:
Catops sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Catops. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-14 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.096

_Stefan_ 2022-12-14 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2022-01-26
Anfrage: 26.1.22, Bembidion sp. kann man da mehr draus machen? Ich weiß ja, dass die schwer sind. Gefunden an einer Wildfutterstelle in Ortsrandnähe in einem kleinen Wäldchen. Danke und LG Stefan
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-14 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.160

Felix 2022-12-14 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2022-05-17
Anfrage: 8mm auf Crataegus monogyna, Oedemera lurida/virescens/flavipes ♂ Fundort: Aschheim, Bayern, Deutschland 17.5.2022
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-14 19:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.161
375

Felix 2022-12-14 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2022-05-17
Anfrage: 5mm auf Crataegus monogyna, Grammoptera ruficornis Fundort: nordöstl.München, Straßenkreuzung B471 s.Speichersee 17.05.2022
Art, Familie:
Dinoptera collaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Dinoptera collaris. Da das tatsächlich G. ruficornis zeigende Bild B unter #377589 C (und dort korrekt) eingereicht wurde, habe ich es in #377588 gelöscht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-14 18:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
941
193

katrit 2022-12-14 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2022-12-14
Anfrage: 14.12.2022, Dresden, im Lebensmittelschrank. Evtl. Sitophilus...Hallo liebes Käferteam, wegen dieser knapp 1 mm großen Tierchen wurde ich angefragt, was ich nun an Euch weiterreiche. Leider keine besseren Fotos möglich. Ich wünsche Euch allen eine friedliche Weihnacht. Danke für alle Mühe! katrit
Art, Familie:
Stegobium paniceum
Anobiidae
Antwort: Hallo katrit, das sollte Stegobium paniceum sein, der liegt in Foto C schräg und kann daher nicht vermessen werden. Als Mindestgröße werden 2mm (max. 4mm) angegeben. Danke für die Meldung und auch Dir und Deinen/Eueren kleinen Mitbewohnern eine gesegnete Weihnachtszeit. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-14 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.192
93

Weinstöckle 2022-12-13 16:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-12-13
Anfrage: 13.12.2022, Anthobium atrocephalum 3-4 mm , Mischwald, im Laubstreu bei -4 Grad gefunden
Art, Familie:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anthobium atrocephalum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-14 13:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.357

Kalli 2022-12-13 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-08-11
Anfrage: So, damit sind wir auch schon im August: am 11.8.22 fand ich diesen Staphy im Haus, 3.2 mm. Sieht nach einem Bledius sp. aus und damit dürfte es sich dann haben. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Bledius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Bledius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-13 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
290

Arachne 2022-12-13 23:47
Land, Datum (Fund):
Irland
2022-08-03
Anfrage: 03.August 2022 00.05
Auf dem weißen Flies vor dem erleuchteten Fenster (in den Nächten 28.07.- 03.08. ständig unzählige dieser Käfer am Licht)
Irish Grid R909097 , am Haus in der einsamen Wildnis
Aphodius cf rufipes KL 10mm
Ich setze ja schon das cf da eine sichere Bestimmung an dem Foto wohl eher nicht geht... kann man das mit dem cf so stehen lassen?
Ganz lieben Dank
Arachne
Art, Familie:
Aphodius cf. rufipes
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Arachne, ja, das ist wahrscheinlich Aphodius rufipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-13 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.351
50

Kalli 2022-12-13 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-07-15
Anfrage: Perapion curtirostre, denke ich, auch wenn er nicht an Ampfer, sondern am 15.7.22 an Malve saß (2.3 mm). Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Perapion curtirostre
Apionidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Perapion curtirostre. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-13 23:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.354
513

Kalli 2022-12-13 23:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2022-07-24
Anfrage: Der Rotweinköder, mit dem ich es am 24.7.22 versuchte, war ein kompletter Fehlschlag, aber dafür saß nachts unvermittelt mein zweiter Prionus coriarius an einer Buche. Ein Pünktchen bekommt der auch. Ca. 34 mm gemessen. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Prionus coriarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-13 23:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|