| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 185 
             Jozef  2015-12-02 14:11   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2015-11-03 Anfrage:Hallo,
 Longitarsus nasturtii oder Longitarsus nigrofasciatus,oder ...
 Länge ca 2,5 mm. 03.11.2015
 Danke,Jozef. Art, Familie:  Longitarsus  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Jozef, hier geht es leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-02 21:56 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 393  10 
             Manfred  2015-12-02 11:34   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2014-05-25 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, ein Clytus lama, Größe ca. 13 mm, gefunden am 25.5.2014 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
 Viele Grüße
 Manfred Art, Familie:  Clytus lama  Cerambycidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Clytus lama. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-02 21:55 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 626  2 
             markusschoen76  2015-12-02 20:18   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  8238 Neubeuern (BS)    2015-12-02 Anfrage:02.12.2015 am Ufer des Inns an relativ offener, sandiger Stelle unter Steinen; mehrere Exemplare. 460m üNn. Ca.5mm. Hier spricht wohl alles für Bembidion testaceum. Laut Roter Liste für Bayern, die ja bei den Laufkäfern in vier Regionen aufgesplittet ist, soll der ja zumindest im Bereich Alpenvorland/Alpen nicht gefährdet sein. :-) Art, Familie:  Bembidion testaceum  Carabidae Antwort:Hallo Markus, bestätigt als Bembidion testaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-02 21:52 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 165  170 
             Reimund  2015-12-02 16:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4309 Recklinghausen (WF)    2015-06-07 Anfrage:Hallo zusammen, Meldung von Rutpela maculata, NRW, Oer Erkenschwick, 7. 6. 2015. VG Angelika/Reimund Art, Familie:  Leptura maculata  Cerambycidae Antwort:Moin Reimund, Jupp, richtig bestimmt. Bei uns ist er allerdings noch unter seinem alten Namen in der Datei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-12-02 18:48 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 167  191 
             Reimund  2015-12-02 16:10   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4310 Datteln (WF)    2015-05-02 Anfrage:Hallo zusammen, Meldung von Propylea quatuordecimpunctata, NRW, Waltrop, 2. 5. 2015, vielen Dank für Euer Fachwissen und Eure Geduld. VG Angelika/Reimund Art, Familie:  Propylea quatuordecimpunctata  Coccinellidae Antwort:Moin Reimund, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-12-02 18:46 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.066 
             Rüsselkäferin  2015-12-02 18:45   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5007 Köln (NO)    2015-09-02 Anfrage:Huhu! Ist das eins dieser am Bild unbestimmbaren Doppelwesen Trechus obtusus/quadristriatus? Länge knapp 4 mm, gefunden hinterm Haus zum Garten hin, 50m üNN, am 02.09.2015. Vielen Dank und liebe Grüße! Art, Familie:  Trechus obtusus/quadristriatus  Carabidae Antwort:Moin Rüsselviech, bestätigt als Trechus obtusus/quadristriatus. Mehr geht am Bild leider nicht. Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-12-02 18:46 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 394  23 
             Manfred  2015-12-02 11:38   Land, Datum (Fund):  Italien  2013-08-28 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 ein Saperda scalaris, Größe ca. 16 mm, gefunden am 28.8.2013 auf Himbeerblatt auf 2.000 M auf dem Weg zur Schatzerhütte, (Plosegebiet) Südtirol.
 Viele Grüße
 Manfred Art, Familie:  Saperda scalaris  Cerambycidae Antwort:Hallo Manfred, da würde ich auch gerne mal eine Runde wandern und auf Käfersuche gehen! Danke und viele Grüße, Thomas Zuletzt bearbeitet von, am:   TH  2015-12-02 14:07 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 392  19 
             Manfred  2015-12-02 11:33   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)    2014-06-08 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 ein Chilocorus bipustulatus, Größe ca. 3 mm, gefunden am 8.6.2014 auf dem Asphalt in einem Innenhof in Freiburg.
 Viele Grüße
 Manfred Art, Familie:  Chilocorus bipustulatus  Coccinellidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2015-12-02 12:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 158 
             Azuro  2015-11-27 18:03   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6440 Moosbach (BN)    2015-10-23 Anfrage:Liebes Käferteam,
 gefunden habe ich ihn am 23.10.2015 am Rande eines Waldweges im nordöstlichen Bayern. Größe: typische 7-Punkt-Größe. Auch wenn ich nur 5 Punkte zähle, ist das für mich ein Coccinella septempunctata. Liege ich da richtig?
 Lieben Gruß und vielen Dank
 Azuro Art, Familie:  Coccinella  sp. 
               Coccinellidae Antwort:Hallo Azuro, hier geht's mit Zählen irgendwie nicht so richtig weiter und ich belasse es lieber bei Gattung Coccinella. LG, Christoph   Vermutlich eine der seltenen Aberrationen von Coccinella septempunctata. Leider am Foto für mich nicht zweifelsfrei feststellbar. Der hätte mir unter dem Bino gefallen. ;-) Viele Grüße, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-12-01 20:55 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 311 
             Karol Ox  2015-11-30 20:03   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2015-06-21 Anfrage:Hello. 21.6.2015, Slovakia, Kosice, 200m. Size ca 12mm. Thank you. Regards, Karol. Art, Familie:  Hemicrepidius  sp. 
               Elateridae Antwort:Hi Karol, in this case we can just determine the family Elateridae. Sorry & best regards, Christoph   Hi Karol, in my mind a member of genus Hemicrepidius (niger or hirtus), which can't be identified on an photo. Best regards, Klaas Zuletzt bearbeitet von, am:   KR  2015-12-01 20:47 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 391  3 
             Manfred  2015-12-01 09:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2013-12-01 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam,
 hier vermute ich die Larve eines Ctesias serra, Größe ca. 4 mm, gefunden (zusammen mit mehreren anderen) am 1.12.2013 an meiner Hasuwand in Gernsbach.
 Vielen Dank und viele Grüße
 Manfred Art, Familie:  Ctesias serra  Dermestidae Antwort:Hallo Manfred, bestätigt als Ctesias serra. Danke für die Meldung. Lg, Lukas Zuletzt bearbeitet von, am:   LL  2015-12-01 20:38 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 312  110 
             Karol Ox  2015-12-01 19:57   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2015-06-21 Anfrage:Hello. Clytra laeviuscula is correct? 21.6.2015, Slovakia, Kosice, 200m. Size ca 10mm. Thank you. Regards, Karol. Art, Familie:  Clytra laeviuscula  Chrysomelidae Antwort:Hi Karol, confirmed as Clytra laeviuscula. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-01 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 313  111 
             Karol Ox  2015-12-01 19:57   Land, Datum (Fund):  Slowakei  2015-06-21 Anfrage:Hello. Clytra laeviuscula is correct? 21.6.2015, Slovakia, Kosice, 200m. Size ca 10mm. Thank you. Regards, Karol. Art, Familie:  Clytra laeviuscula  Chrysomelidae Antwort:Hi Karol, confirmed as Clytra laeviuscula. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-01 20:12 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 59 
             Manval  2015-12-01 16:00   Land, Datum (Fund):  Belgien  2015-06-20 Anfrage:20.06.2015 found in Zonnebeke - Belgium. 5mm. Looks like Cantharis thoracica. It's right? Art, Familie:  Cantharis  sp. 
               Cantharidae Antwort:Hi Manval, here I can just say genus Cantharis, thoracica or fulvicollis. Try to make a photo of the abdomen in the future. Regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-01 19:39 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 231  648 
             BUG  2015-12-01 18:58   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4622 Kassel West (HS)    2015-10-06 Anfrage:Moin,
 zwar noch etwas früh,
 aber da ich die nächste Zeit wohl nicht dazu komme,möchte ich nicht versäumen,allen Käfermännern,einen guten Rutsch zu hinterlassen und klinke mich bis zum ersten Fund 2016 notgedrungen aus und tauche ein in die triste,grausame,käferlose Zeit.
 
 Beste Grüße 
 BUG
 
 Ps/ Bei der Silhouette auf dem Bild ,handelt es sich nicht um eine neue Horrorkreation aus einem japan.Filmstudio,sondern tatsächlich um die Seitenansicht eines geknipsten
 Harmonia axyridis vom 6.10.2015 im MTB Bereich.
 
 06.10.2015
 Harmonia axyridis Art, Familie:  Harmonia axyridis  Coccinellidae Antwort:Hallo BUG, danke für die guten Wünsche und natürlich Dir viel Käfererfolg für 2016.  Wenn die käferlose Zeit gar zu grausam wird, einfach auf kerbtier.de vorbeischauen. A bisserl was geht immer! LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-01 19:37 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 56 
             Manval  2015-12-01 09:31   Land, Datum (Fund):  Belgien  2015-06-20 Anfrage:20.06.2015 found in Zonnebeke - Belgium. 5mm Art, Familie:  Philonthus  sp. 
               Staphylinidae Antwort:Hi Manval, in this case I can just determine the genus Philonthus and even that is already a stretch. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-01 19:35 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 57 
             Manval  2015-12-01 09:37   Land, Datum (Fund):  Belgien  2015-06-20 Anfrage:20.06.2015 found in Zonnebeke - Belgium. 8mm. Lagria spec..but...L.hirta or L.atripes? Art, Familie:  Lagria  sp. 
               Lagriidae Antwort:Hi Manval, in this case we can just determine the genus Lagria as the pronotum is not visible from above and the timing is right in the short overlap period between the two species. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-01 19:34 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 55 
             Manval  2015-12-01 09:28   Land, Datum (Fund):  Belgien  2015-06-20 Anfrage:20.06.2015 found in Zonnebeke - Belgium. 3mm Art, Familie:  
             Scolytidae sp. 
               Scolytidae Antwort:Hi Manval, in this case we can just determine the family Scolytidae. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-01 19:33 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 390  71 
             Manfred  2015-12-01 09:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7216 Gernsbach (BA)    2013-05-27 Anfrage:Hallo, liebes Käferteam, 
 ein Meloe ♀, vermutlich wie schon mal (22467) wieder ein M.violaceus, Größe ca. 24 mm, gefunden am 27.5.2013 am Wegrand oberhalb des Gernsbacher Angelsees.
 Vielen Dank und viele Grüße
 Manfred Art, Familie:  Meloe violaceus  Meloidae Antwort:Hallo Manfred, ja, mit ewtwas gutem Willen als Meloe violaceus bestätigt. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2015-12-01 19:30 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 58 
             Manval  2015-12-01 09:41   Land, Datum (Fund):  Belgien  2015-06-20 Anfrage:20.06.2015 found in Zonnebeke - Belgium. 5mm. Maybe Gonocephalus sp.? Art, Familie:  Phratora  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hi Manval, in this case we can just determine the genus Phratora. Best regards, Michael Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2015-12-01 17:54 | 
       | 
 | 
       |  |