Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.222
206

AndreF 2022-06-08 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2339 Krakow (MV)
2022-06-07
Anfrage: 07.06.2022 geschätzt 10 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
bei dem hier bin ich mir nicht sicher, könnte aber auch ein Rotbauchiger Laubschnellkäfer - Athous haemorrhoidalis sein.
Vielen Dank.
Gruß André
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo AndreF, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo AndreF, wenn das Basalglied der Fühler gelb ist, dann ist das eigentlich nie haemorrhoidalis, sondern Athous vitattus (oder Vorsicht so nen Zeugs wie subfuscus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-16 13:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.111
45

_Stefan_ 2022-12-16 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6514 Bad Dürkheim-West (PF)
2021-07-07
Anfrage: 7.7.21, Den wollte ich euch auch noch schicken. Palmar festiva in der Nähe sind Thujas, die befallen sind. LG Stefan
Art, Familie:
Palmar festiva
Buprestidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Palmar festiva und ja Tschüss Zypressengewächse, der hie rhat in Cooperation mit Borkenkäfern alle meine erlegt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-16 13:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.269
94

Feldpilz 2022-12-15 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-12-09
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-12-09, Feldberg, am Breiten Luzin, Schlossberg, unter Laub, Anthobium unicolor, ca. 3,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Anthobium atrocephalum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, den halte ich für Anthobium atrocephalum: Elytren länger als zusammen breit und in Längsreihen punktiert. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-16 12:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
473

grg 2022-12-15 22:47
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-06-24
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, noch ein (c)old case: die KI schlägt u.a. Saperda carcharias vor (8%, Rang 2), aber ich bin inzwischen eher bei Cerambyx scopolii nach einem ausgiebigen Bad in Blütenstaub (bis zum Hals :) - was meint ihr? 24.06.2019, Tessin, oberhalb Maggia im Valle del Salto auf ca 600 m, KL um die 30 mm. Herzlichen Dank und Gruss, Gregor
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Cerambyx scopolii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-16 09:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
520

Ingo K 2022-12-16 07:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-06-05
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Dasytes virens? Foto leider nicht optimal. Mainz-Laubenheim, Ried, an Busch, ca. 4 mm, 5.6.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, virens halte ich für möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-16 09:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
519
851

Ingo K 2022-12-16 07:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-06-05
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Mononychus punctumalbum? Mainz-Laubenheim, Ried, auf sib. Schwertlilie, ca. 4 mm, 5.6.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-16 09:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
602
1.670

rkoehler 2022-12-16 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2022-07-13
Anfrage: 13.7.2022, ca. 5 mm, am Wegrand zwischen Wiese, Hecke und Feld an Brennnessel. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Chrysolina fastuosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Chrysolina fastuosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-16 09:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.529

coloniensis 2022-12-15 08:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2020-01-16
Anfrage: Cercyon haemorrhoidalis, Kompost, Gut Leidenhausen (zwischen Gestüt Röttgen und der Pferderennbahn), 2020-01-16. LG und Danke!
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-15 22:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.196

Weinstöckle 2022-12-15 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-14
Anfrage: 14.06.2022, ca. 8 mm, Garten im Vogelbad gefunden, Agabus sp.
Art, Familie:
Agabus sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-15 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.961

Peda 2022-12-15 08:58
Land, Datum (Fund):
Thailand
2022-12-15
Anfrage: Hallo zusammen, 15.12.2022 Größe 6mm aus der
Luft gekeschert.
Art, Familie:

Galerucinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Galerucinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-15 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.194

Weinstöckle 2022-12-14 16:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-11-02
Anfrage: 02.11.2022, ca. 4-5 mm, Wiese Grasschnitt, Phyllodrepa sp. mit zwei Milben
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-15 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.356

Kalli 2022-12-13 23:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-07-31
Anfrage: Auf einer Wiese aber in Waldnähe fand ich am 31.7.22 diesen Staphy. Sieht für mich nach Nudobius lentus aus. 4.1 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, oh weh, da sag ich kein Wort ohne meinen Anwalt: Hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-15 22:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
757
24

konradZ 2022-12-15 15:18
Land, Datum (Fund):
Österreich
2022-12-15
Anfrage: 15.12.2022; Wiener Kahlenberg (auf Geländer);
vielleicht etwas mehr als 3,5mm; Sitona macularius? (eher als hispidulus)
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Sitona macularius
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, ich denke auch, dass es sich um Sitona macularius handelt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-15 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.268

Feldpilz 2022-12-15 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2022-12-09
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2022-12-09, Feldberg, am Breiten Luzin, Schlossberg, unter Laub, Stenus impressus, ca. 3,5 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-15 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.100

_Stefan_ 2022-12-15 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2022-04-20
Anfrage: 20.4.22 Mögt ihr mir verraten, welcher Coeliodes das ist? Ich hatte hier ein paar Coeliodes ruber gefunden, ist das auch einer?
LG Stefan
Art, Familie:
Coeliodes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, aus dieser Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coeliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-15 22:40
|
|
|