Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
565
197

Ingo K 2022-12-21 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2022-09-07
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Sphenophorus striatopunctatus? Zornheim, Garten, Regenbütte - Rettung. ca. 7 mm, 7.9.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
563
172

Ingo K 2022-12-21 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2022-05-31
Anfrage: Hallo zusammen, sind das Lixus angustatus? Nieder-Olm, Ortsrand, Brachgelände, auf Distel, ca. 15 mm, 31.5.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Lixus angustatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Lixus angustatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 19:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
560
2.223

Ingo K 2022-12-21 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-05-16
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Athous bicolor? Nieder-Olm, Selzufer, ca. 10 mm, 16.5.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Ingo, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
561
74

Ingo K 2022-12-21 19:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2022-05-31
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Gonioctena fornicata? Nieder-Olm, Ortsrand, Brachgelände, ca. 6 mm, 31.5.2022. Mehrere Exemplare. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Gonioctena fornicata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
562
114

Ingo K 2022-12-21 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2022-05-31
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Lixus filiformis? Zornheim, Ortsausgang, Wegrand, an Distel, ca. 8 mm, 31.5.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Lixus filiformis
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Lixus filiformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 19:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.105
360

Mr. Pampa 2022-12-20 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2022-08-29
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Siedlungsgebiet, Garten, Länge: 10,0 mm, 29.08.2022, eigene Fotos. Carabidae: Harpalus tardus? Bitte ID? ... danke
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Harpalus tardus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-12-21 15:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Stephan/Hi 2022-12-18 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3825 Hildesheim (HN)
2022-09-11
Anfrage: 11.09.2022 17 Uhr, ~ 10 mm, schneller Käfer auf Straße zwischen (Raps-)Feldern und Laubwald
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Stephan/Hi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-12-21 15:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.119

kiki69 2022-12-20 23:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2022-04-29
Anfrage: Hi,
das ist ein Pterostichus, 10mm, aber ich kann nicht sagen welcher. 29.04.22, Gimbsheimer Gemarkung, neben einem Graben unter Holz. Danke und LG
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pterostichus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2022-12-21 15:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
559
43

Ingo K 2022-12-21 08:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-05-16
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Leistus spinibarbis? Nieder-Olm, zwischen A63 und Selz, Selzufer, Krautschicht, ca. 9 mm, 16.5.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Leistus fulvibarbis
Carabidae
Antwort: Hallo Ingo, das ist der ähnliche Leistus fulvibarbis der vor etwa 15 Jahren von Westen kommend den Rhein erreicht hat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-21 13:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
572
87

j. verstraeten 2022-12-21 13:24
Land, Datum (Fund):
Schweden
2022-06-12
Anfrage: Ancistronycha violacea
I don't know if there is a similar species in Sweden.
Location : Liljedal, Sweden
Date : 12-06-2022
Best regards
Art, Familie:
Ancistronycha cyanipennis
Cantharidae
Antwort: Hallo verstraeten, yes that is Ancistronycha tigurina here listed as Ancistronycha cyanipennis and named by an other commen synonym by you. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-21 13:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.531
3.096

coloniensis 2022-12-21 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2022-05-15
Anfrage: Ein hydraulisch-elastisches Flügelfaltungswunder: Oxythyrea funesta, Grünstreifen am Posttower oberhalb Franz-Josef-Strauß-Allee, Bonn-Gronau, 2022-05-15. Danke und schöne Weihnachtsfeiertage!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Nice! Auch Dir schöne Feiertage! ^^
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

kerbtier.de 2022-12-20 22:20
Land, Datum (Fund):
Unbekannt
2022-12-20
Anfrage: 20.12.2022 Frohe Weihnachten!
Art, Familie:
Ips cf. xmasii
Scolytidae
Antwort: Liebe kerbtier-User*innen, schon wieder neigt sich ein Käferjahr seinem Ende zu und das gesamte Team wünscht Euch mit diesem bissigen Ips cf. xmasii aus Corinnas Feder ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Wie es scheint, bleiben die Zeiten unruhig. Wo wir uns vor zwei Jahren an dieser Stelle mit der Pandemie auseinandergesetzt haben, schauen wir jetzt Richtung Osten und auf unsere Gasspeicher. Aber bei aller Unruhe: Auch in der "Zeitenwende" bleibt uns die Freude im Kleinen erhalten, genauer in der Welt unserer kleinen Krabbler. Das soll auch 2023 so sein! Und so bedankt sich das ganze Admin-Team bei Euch für die vielen Meldungen und die fortwährende Treue. Alles Gute, passt auf Euch auf und bleibt gesund! Liebe Grüße, Euer Admin-Team – PS: Für alle, die sich fragen, wie hier eine Drohne ins Bild kommt: Das ist ein Tribut an mein neuentdecktes Hobby, das – ähnlich wie der hungrige Ips – an meiner Käferzeit nagt, ich hoffe nicht allzu dolle... 😉 Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-12-21 10:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
2.222

Ingo K 2022-12-21 07:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-05-28
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Athous haemorrhoidalis? Ober-Olmer Wald, schattiger Wegrand, ca. 12 mm, 28.5.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-21 09:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.964
1

Peda 2022-12-21 02:04
Land, Datum (Fund):
Thailand
2022-12-20
Anfrage: Hallo zusammen, 20.12.2022 größe 7mm aus der Luft gekeschert in Nakhon Sawan. Bestimmung iNaturalist von Boris Büche als Aulacophora indica
Art, Familie:
Aulacophora indica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Aulacophora indica, allerdings mit etwas Restunsicherheit, in den Tropen gibt es zu viel kryptische Radiation und Mimicry für 100%ige Gewissheit. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-21 09:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
558
1.083

Ingo K 2022-12-21 07:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2022-05-16
Anfrage: Hallo zusammen, ist das Agapanthia villosoviridescens? Nieder-Olm, zwischen A63 und Selz, Krautschicht, ca. 17 mm, 16.5.2022. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-21 09:12
|
|
|