Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.312

AK 2022-12-25 15:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2022-09-25
Anfrage: 25.09.2022
Hallo Kerbtier-Team,
hier wird es schwierig für mich. Gyrohypnus fracticornis wäre eine Möglichkeit?
VG AK
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AK, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-27 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

ThoS 2022-12-25 11:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8412 Rheinfelden (Baden) (BA)
2020-11-01
Anfrage: Hallo zusammen,
01.11.2020, 7 mm, am Fusse einer alten Pappel, zwischen Ameisen (Lasius fuliginosus). Evtl. Philonthus sp.?
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo ThoS, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-27 08:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
276

Wolf 2022-12-23 05:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2638 Stepenitz (MV)
2022-03-29
Anfrage: Lathrobium, 29.03.2022, Totfund unter Kiefernrinde, NSG Marienfließ
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae, Lathrobium aber eher nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-27 08:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
147

MarkusJ 2022-12-26 19:31
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-15
Anfrage: Hallo Käferteam
Den hier habe ich am 15.05.2022 in Seewen (SO) im Wohngebiet gefunden (570müM).
Mit dem langen und doch relativ breiten Rüssel kann ich den bei den Rüsselkäfern gar nicht so richtig zuordnen. Die Grösse kann ich nicht genau sagen, ich schätze so ca. 1cm
Art, Familie:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Antwort: Hallo MarkusJ, das ist Lepyrus capucinus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-27 00:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
697
38

ClaudiaL 2021-05-24 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2021-05-24
Anfrage: 24.05.2021 Höhe 118 m; Länge um 7 mm. Malachius sp.
Kann mittels der Bilder zwischen M. aeneus - rubidus - scutelaris unterschieden werden, wie in #45034 erwähnt?
Hardtwald; auf Brennessel neben Weg.
Danke und Grüße.
Art, Familie:
Malachius rubidus
Malachiidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, das ist Malachius scutellaris, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo ClaudiaL, das ist ein Malachius rubidus Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-27 00:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
650

Knipse 2022-05-06 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-05-06
Anfrage: 6.5.2022 an Außentür ca. 5 mm Malachius scutellaris? Danke fürs bestimmen.
Art, Familie:
Malachius cf. rubidus
Malachiidae
Antwort: Hallo Knipse, bestätigt als Malachius scutellaris. Schön! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Hallo Knipse, das ist wahrscheinlich Malachius rubidus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-27 00:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
382
43

Wegla 2021-07-29 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5436 Schleiz (TH)
2021-05-31
Anfrage: 31.05.2021 Walsburg an der Straße zum Kraftwerk. Malachius rubidus. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Malachius rubidus
Malachiidae
Antwort: Hallo Wegla, das ist Malachius scutellaris, ein Männchen, zu erkennen an den Fühlern. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Wegla, bestätigt als Malachius rubidus Männchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-27 00:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.052
33

Emmemm 2021-05-15 12:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2021-05-14
Anfrage: Hallo, 14.05.2021, RP, Germersheimer Düne, Malachius scutellaris. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Malachius rubidus
Malachiidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Malachius scutellaris. Danke für die Meldung. lg, Gernot Hallo Emmemm, das ist Malachius rubidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-27 00:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.068
36

Emmemm 2021-05-23 11:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2021-05-22
Anfrage: Hallo, 22.05.2021, BW, Rheinsheim, Malachius scutellaris. Er kam, beim händischen 'Unkraut'-Jäten (nicht meine Entscheidung!) aus eine Fuge gekrabbelt. Offensichtlich haben wir ein Malachius scutellaris-Jahr:-). Ich habe ihn in den Garten verfrachtet. Habt Ihr evtl. Infos, was das Käferchen denn braucht? Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Malachius rubidus
Malachiidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Malachius scutellaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Emmemm, das ist ein Männchen von Malachius rubidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-27 00:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
12

Emmemm 2017-04-22 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2017-04-21
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, beim Fotografieren (21.04.2017) am Waldrand (Mischwald/Kiefer) im NSG Kohlplattenschlag ist mir dieser ca. 6 mm lange rote Käfer in den Mantelärmel geflogen. Ich hab ihn vorsichtig rausgeschüttelt, konnte ihn genau ein Mal ablichten und schwupp war er weg.
Malachius scutellaris? Liebe Grüße und Dankeschön für's Bestimmen
Art, Familie:
Malachius rubidus
Malachiidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Malachius scutellaris, man sieht den linken Fühler gut: Nur das 2. F.-Gld. ist nach innen erweitert, somit passt's. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Emmemm, das ist ein Männchen von Malachius rubidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-27 00:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
795
16

Peda 2019-04-29 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-29
Anfrage: Hallo zusammen, 29.04.2019 größe 7mm
Art, Familie:
Malachius rubidus
Malachiidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Anthocomus coccineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel Nach internem Hinweis muss ich mich hier berichtigen: das ist natürlich Malachius scutellaris. Sehr hübsch. LG, Daniel Hallo Peda, das ist ein Männchen von Malachius rubidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-27 00:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
32

bubu 2021-05-05 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2021-05-05
Anfrage: gefunden am 05.05.2021 am Waldrand, ca. 8-10 mm groß, Malachius scutellaris?
Vielen Dank für eure Bestimmungshilfe, LG Bubu
Art, Familie:
Malachius rubidus
Malachiidae
Antwort: Hallo bubu, bestätigt als Malachius scutellaris. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo bubu, das ist ein Männchen von Malachius rubidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2022-12-27 00:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.249
390

Weinstöckle 2022-12-26 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-06-07
Anfrage: 7.6.2022, ca. 8-9 mm, Feldgehölzrand, Cantharis rufa
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-12-26 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.659

Kaugummi 2022-12-26 21:00
Land, Datum (Fund):
Puerto Rico
2022-12-26
Anfrage: 26.12.2022, San Juan, Stadtzentrum, Park, 6mm, 20m. Bestimmbarer Triebstecher?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Euscelus sp.
Attelabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Euscelus, neckische Tierchen, aber für mich leider nicht zur Art zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-26 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.109
27

Ar.min 2022-12-26 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2022-12-26
Anfrage: Hallo, 26.12.2022, Wiese / Buschland, Apionidae sp. auf Besenginster, ca. 2,4 mm; Geht es zur Art? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Protopirapion atratulum
Apionidae
Antwort: Hallo Ar.min, aufgrund der Halsschildmittelfurche als Protopirapion atratulum anzusprechen. Nordafrika, West- und Mitteleuropa, östlich bis Polen und Ungarn. Wie die Verwechslungsart P. immune an Ginsterarten, vor allem Cytisus scoparius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2022-12-26 21:25
|
|
|