Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.434

wenix 2023-01-02 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-07-09
Anfrage: 09.07.2021, Lagria hirta? Waldweg, Lützelsoon bei Hennweiler, LG wenix
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo wenix, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 00:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
834

RobertEpe 2023-01-02 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2022-06-18
Anfrage: 18.06.2022, welcher Marienkäfer? Danke schon mal
Art, Familie:
Coccinella sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Coccinella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 00:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.542
688

WolfgangL 2023-01-02 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-01-02
Anfrage: Sitona lineatus, Perlacher Forst, 02.01.2023. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 00:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.543
102

coloniensis 2023-01-02 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2022-12-28
Anfrage: Philonthus cognatus, Hochwassergenist des Rheins, auf Wiesenrand oberhalb Basaltblockschüttung, 2022-12-28. LG und Danke!
Art, Familie:
Philonthus cognatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Philonthus cognatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-02 23:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.538
155

WolfgangL 2023-01-02 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-01-02
Anfrage: Gutes neues Jahr euch allen! Erstaunlich, was Anfang Januar schon unterwegs ist, allerdings bei Frühlingswetter. Klimakatastrophen haben auch ihr Gutes... Hypera nigrirostris, Perlacher Forst, 02.01.2023
Art, Familie:
Hypera nigrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Hypera nigrirostris. Ja bei mir war am Samstag auch alles mögliche unterwegs. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-02 23:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.539
396

WolfgangL 2023-01-02 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-01-02
Anfrage: Bolitophagus reticulatus, unter loser Rinde in Winterruhe, Perlacher Forst, 02.01.2023
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-02 23:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
634
439

rkoehler 2023-01-02 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5138 Gera (TH)
2022-07-23
Anfrage: 23.07.2022, ca. 1 cm (grob geschätzt), Mischwald an Brombeerblüte, Chrysanthia sp.? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Chrysanthia nigricornis
Oedemeridae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Chrysanthia nigricornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-02 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
635
1.033

rkoehler 2023-01-02 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5138 Gera (TH)
2022-07-23
Anfrage: 23.07.2022, ca. 1 cm (grob geschätzt), Mischwald, Wegrand, Oedemera sp.? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Oedemera femorata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-02 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
636
124

rkoehler 2023-01-02 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5138 Gera (TH)
2022-07-24
Anfrage: 24.07.2022, ca. 1 cm (grob geschätzt), an einer Hausfassade. Ich hoffe, dass das hier überhaupt eine Käferlarve ist. Vielleicht kann man zumindest die Gattung sagen? Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Drilus concolor
Drilidae
Antwort: Hallo rkoehler, richtig erkannt eine Käferlarve und in Gera braucht es nicht mal einen Schlüssel, wobei Heike hierzu einen erfasst hat unter Drilus.pdf, denn in deiner Gegend ist das Drilus concolor (Heikes Schlüssel machts dann absolut sicher). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-02 23:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
11

Sony 2019-10-09 16:30
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2019-09-19
Anfrage: Dänemark Lökken, Harald Jensensvej Kreuzung Harald Jensensvej unmittelbar im Dünenbereich ca. 100m vom Strand entfernt; 19.09.19; umherlaufend an Pflanzen in den Dünen; ca. 5 mm oder leicht größer; Aphodius rufus (?) ggf. hier Aphodius rufus?
Art, Familie:
Aphodius foetens
Scarabaeidae
Antwort: Moin sony, das sollte Aphodius fasciatus sein. Eine Winterart, die im September anfängt aktiv zu werden und so lange zu finden ist, wie es frostfrei ist. Bei Frost versteckt sich der Käfer und kommt wieder raus, wenn der Frost vorbei ist. Viele Grüße, Klaas Hallo Sony, da ist Klaas ein f. zu früh abgebogen, nicht fa sondern fo (das ist der Nachteil bei drop down menues), alles andere gesagte stimmt. Das ist Aphodius foetens. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-02 23:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.350
396

AxelS 2023-01-02 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4538 Halle-Saale (Ost) (ST)
2022-12-31
Anfrage: Hallo,
gefunden an Totholz unter Moos, Endomychus coccineus.
Größe: 5 mm
Datum: 31.12.2022
VG
Axel
Art, Familie:
Endomychus coccineus
Endomychidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Endomychus coccineus. Danke für die Meldung, die sind doch immer wieder herzig. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-02 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.484

Gisela 2023-01-02 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2022-12-31
Anfrage: 31.12.22 Waldstreu
Mischwald bei Magstadt 2 mm
Besten Dank
Art, Familie:
Ceratapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceratapion. Wobei selbst da eine gewisse Unsicherheit besteht, da es sich auch um Acanephodus onopordi handeln könnte (der allerdings früher auch zur Gattung Ceratapion zählte, bevor er seine eigene Untergattung bekam). Entscheidend für die Gattung wäre hier ein Blick auf den Rüssel von senkrecht oben. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-02 21:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.541
118

coloniensis 2023-01-02 10:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2022-12-28
Anfrage: Bembidion tetracolum, 5.9mm, Hochwassergenist, 2022-12-28. LG und Danke!
Art, Familie:
Bembidion tetracolum
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Bembidion tetracolum. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-01-02 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
110

MarkusJ 2023-01-02 08:58
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-18
Anfrage: Hallo Käferteam
Funddatumt: 18.05.2022
Fundort: Seewen (ca.650müM), Waldrand
Grösse unsicher 5-10mm
Ich tippe auf Cidnopus, da gibt es aber einige die sehr ähnlich sind. Lässt sich da aufgrund der Bilder eine Aussage machen?
LG aus der Schweiz
Markus
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo MarkusJ, das Tier halte ich für Cidnopus aeruginosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-02 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
28
331

MarkusJ 2023-01-02 14:15
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-05-18
Anfrage: Hallo Käferteam
Funddatum: 18.05.2022
Fundort: Seewen (650müM), Waldrand
Grösse unsicher, kleiner 1cm
Das könnte für mich Phyllobius arborator sein.
LG, Markus
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo MarkusJ, das ist Phyllobius betulinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-02 18:49
|
|
|