Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.049
415

Sun 2023-01-03 11:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-01-03
Anfrage: 3.1.2023, an der Hauswand, ca. 6 mm, (KI: Sitona hispidulus, 2%, Rang 3)? LG und Dank.
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.050

Sun 2023-01-03 12:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-01-03
Anfrage: 3.1.2023, auf Königskerze, ca. 3 mm. LG und Dank.
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.113
93

Ar.min 2023-01-03 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-01-01
Anfrage: Hallo, 01.01.2023, Laub- 7 Mischwald, kleines Holzlager auf Lichtung, 2 Exemplare in Winterruhe unter Borke von Fichtenholz, 4,8 mm, Anobium denticolle ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Anobium denticolle
Anobiidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Anobium denticolle. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
88

Gänseblümchen 2023-01-03 14:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3813 Lengerich (WF)
2022-09-21
Anfrage: 21.09.2022, am Wegrand zwischen Wald und Wiese. Vielen Dank.
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gänseblümchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 23:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
524

rudi_fin 2023-01-03 15:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-01-03
Anfrage: Gefunden am 3.1.2023 im Haus in 1220 Essling, Länge 2.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Phalacridae, hier müsste ich die Fld.-Streifen neben der Naht scharf sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 23:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.662

Kaugummi 2023-01-03 21:10
Land, Datum (Fund):
Jamaika
2023-01-03
Anfrage: 03.01.2023, Kingston, Botanischer Garten, 5mm. Bestimmbarer Blattkäfer?
Vielleicht so etwas wie Omophoita aequinoctialis?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Omophoita sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omophoita, da gibt es mit cyanipennis, aequinoctialis und albicollisdoch einige recht ähnliche Arten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 23:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.051

Sun 2023-01-03 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-01-03
Anfrage: 3.1.2023, an der Hauswand, ca. 1 mm? LG und Dank.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 23:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.246

Felix 2023-01-03 06:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2022-05-22
Anfrage: 11,2mm auf Urtica, Hemicrepidius niger Fundort: Rosenheim Lkr., Großkarolinenfelder Bahnlinie 22.05.2022
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
809

Carabus 2023-01-03 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7419 Herrenberg (WT)
2023-01-02
Anfrage: am 2.1.2023 fand ich diesen Kurzflügler (ca. 4 mm) an der Wurmlinger Kapelle. Geht hier für Euchnoch etwas mehr? Ich wünsche Euch alen ein schönes und friedliches neues Jahr und vielen Dank für all Eure Hilfen.
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carabus, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
614
11

cpape 2023-01-03 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2023-01-03
Anfrage: Hallo; eben bei Stop nach der Arbeit eine neue Art fuer mich. Ich vermute Sphaeriestes castaneus. Laenge ist nicht gemessen, um die 3mm wohl, vielleicht etwas groesser, 03.01.2023.
Art, Familie:
Sphaeriestes castaneus
Salpingidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Sphaeriestes castaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
615
30

cpape 2023-01-03 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2023-01-03
Anfrage: Hier vermute ich wieder Dromius angustus. An Kiefer wie die unmittelbar vorherige Anfrage auch, wo ich das vergass zu erwaehnen. An zwei Kiefern zuvor ebenfalls schon jeweils ein Exemplar, aber erst hier gelang fix ein Foto. Keine Laenge gemessen, 03.01.2023.
Art, Familie:
Dromius angustus
Carabidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Dromius angustus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 22:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.117
284

Ar.min 2023-01-03 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-01-03
Anfrage: Hallo, 03.01.2023, Kahlschlag, Ampedus sanguineus, 15 mm, Winterruhe in Nadelholz (Blaufichte); Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
299

licht.und.bild 2023-01-03 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5126 Vacha (TH)
2022-07-12
Anfrage: Gefunden unter Laub am Beetrand. 12.07.2022
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo licht.und.bild, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus, eventuell ein immaturer O. ovatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
187

HansL 2023-01-03 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3524 Hannover Nord (HN)
2023-01-03
Anfrage: 03.01.2023, ca. 5 mm, Liebes Käferteam, dieses Expl. lief heute auf unserer Kompostbox umher. Lässt sich Genaueres sagen? Alles Gute für 2023! Hans
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-03 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
222
107

Lordus 2023-01-03 18:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2023-01-03
Anfrage: Hallo, alles Gute noch fürs neue Jahr, hier mein erster Fund für 2023. Ca. 5mm, gefunden am 03.01.2023 an Hauswand in 01896 Lichtenberg. Zuerst dachte ich an den "Lieblingskäfer" Oulema sp. Jedoch passen Halsschild und Fühler nicht. Die KI hatte unter anderem auch Mordellochroa sp. vorgeschlagen. Ich stehe jetzt etwas auf dem Schlauch. Könnt ihr helfen?
Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Tetratoma fungorum
Tetratomidae
Antwort: Hallo Lordus, das ist Tetratoma fungorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-01-03 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.249
110

Diogenes 2023-01-03 16:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2023-01-03
Anfrage: Hallo, 03.01.2023, Altholzlager bei Kusel, mehrere Dutzende Brachinus crepitans unter einer Stammscheibe, schnell Deckung suchend.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Brachinus crepitans
Carabidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Brachinus crepitans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-01-03 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
332

observer56 2023-01-03 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5242 Stollberg (SN)
2022-06-24
Anfrage: (KI: Serica brunna, 4%, Rang 2)
Hallo, diesem, etwa 10mm großen, Käfer fand ich am 24.06.2022 im Hausgarten in Niederwürschnitz. Artvorschlag: Serica brunna
Gruß observere56
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo observer56, bestätigt als Serica brunna. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-01-03 21:07
|
|
|