Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.266
1.997

Felix 2023-01-05 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8038 Rott am Inn (BS)
2022-05-22
Anfrage: Cetonia aurata Fundort: Innauen, Rott am Inn, Rosenheim, Bayern, Deutschland 22.05.2022
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-05 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.267
1.240

Felix 2023-01-05 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8038 Rott am Inn (BS)
2022-05-22
Anfrage: 6,5mm m.R. auf Verbascum, Phyllobius pyri Fundort: Innauen, Rott am Inn, Rosenheim, Bayern, Deutschland 22.05.2022
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-05 19:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.054

Sun 2023-01-05 11:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-01-05
Anfrage: 5.1.2023, Feldweg, Notiophilus sp. LG und Dank.
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-01-05 18:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.055
482

Sun 2023-01-05 13:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-01-05
Anfrage: 5.1.2023, Totfund, ca. 4 mm, (KI: Oenopia conglobata, 10%, Rang 1). LG und Dank.
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-01-05 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.129

_Stefan_ 2023-01-05 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3029 Uelzen (NE)
2022-06-05
Anfrage: 5.6.22, Totfund eines Laufkäfers. Ich trau mich nicht, einen Tipp abzugeben. Gefunden bei Uelzen am Rand des NSG Holdenstedter Teiche. LG Stefan
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-01-05 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.056

Sun 2023-01-05 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-01-05
Anfrage: 5.1.2023, auf Feldweg, Notiophilus sp. LG und Dank.
Art, Familie:
Notiophilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Notiophilus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-01-05 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
799
36

Michl 2023-01-04 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5832 Lichtenfels (BN)
2014-08-21
Anfrage: 21.08.2014, bei der Durchsicht alter Fotos gefunden (KI: Xantholinus semirufus, 12%, Rang 2), ca. 15 mm. Hat die KI Recht? Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Xantholinus semirufus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Xantholinus elegans (hier noch) semirufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-01-05 15:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
404

Hans Mü 2023-01-05 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2023-01-02
Anfrage: 02.01.2023, kam die Hauswand hoch, Oulema melanopus/duftschmidi,
VG Hans
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hans, ja, das ist entweder Oulema melanopus oder Oulema duftschmidi, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-01-05 15:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
405
3.093

Hans Mü 2023-01-05 14:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2023-01-02
Anfrage: 02.01.2023, im Garten zwischen abgestorbenen
Pflanzen, Coccinella septempunctata,
VG Hans
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-01-05 15:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.274
774

Weinstöckle 2023-01-05 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-05-31
Anfrage: 31.5.2022, ca. 10-12 mm, Garten, Trichodes apiarius
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-01-05 15:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.275
1.171

Weinstöckle 2023-01-05 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-05-31
Anfrage: 31.5.2022, ca. 14 mm, Garten, Clytus arietis
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-01-05 15:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Simonton 2023-01-04 19:30
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-01-03
Anfrage: 3-jan-2023 iM haus gefunden; sehr klein, schaetze 3-4 mm; Bruchinae art?
Art, Familie:
Bruchus rufimanus
Bruchidae
Antwort: Hallo Simonton, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das sollte Bruchus rufimanus sein. Solltest Du Ackerbohnen-Samen im Hause haben, diese einmal auf Käfer-Schlupf checken. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-01-05 09:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.663
6

Kaugummi 2023-01-05 02:01
Land, Datum (Fund):
Jamaika
2023-01-04
Anfrage: 04.01.2023, Kingston, Straßenrand, auf verlauster Seidenpflanze, 3mm. Cycloneda sanguinea.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cycloneda sanguinea
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cycloneda sanguinea. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-01-05 08:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.408
1.008

Shadow 2022-08-27 10:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-05-21
Anfrage: Fund am 21.05.22, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, im eig. Garten, ca. 10 mm, Art, Oedemera podagrariae
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike Hier sind alle Beine schwarz, da machen wir lieber eine Oedemera femorata draus. Viele Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-04 23:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|