Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
443

fatse 2023-01-08 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2022-07-01
Anfrage: Hallo, handelt es sich hier um einen Käfer der Gattung Anobium sp. ist er evtl- näher bestimmbar? Funddatum: 01.07.2022, Fundort an Gartenmauer. Danke.
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo fatse, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 23:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
933

LimosaM 2023-01-08 22:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2826 Egestorf (NE)
2022-06-27
Anfrage: 27.06.2022 An Borstgras in Rehrhofer Heide (Heide-Wacholder-Fläche) Danke und alles Liebe und Gute noch fürs Neue Jahr wünscht Stella
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo LimosaM, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 23:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.120
60

Ar.min 2023-01-08 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-01-07
Anfrage: Hallo, 07.01.2023, Laubwald, unter Eichenholz, 7-8 mm, Atrecus affinis ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Atrecus affinis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Atrecus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 20:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.473
204

Rüsselkäferin 2023-01-08 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2022-03-19
Anfrage: Ptilinus pectinicornis, 6mm lang, Totfund unter Rinde vom Laubbaum im Wald, am 19.03.2022. Proportion der Flügeldecken ist > 2/1 und ich sehe eine ganz kleine glatte Fläche knapp vor der Halsschildbasis.
Art, Familie:
Ptilinus pectinicornis
Anobiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Ptilinus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.119
506

Ar.min 2023-01-08 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-01-07
Anfrage: Hallo, 07.01.2023, Laubwald, Totfund / Flügeldecke von Anatis ocellata, unter Rinde von Eichenholz am Waldboden, 6 mm; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.472
349

Rüsselkäferin 2023-01-08 19:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2022-03-19
Anfrage: Chilocorus renipustulatus, etwa 4mm lang, gefunden an einer Hauswand, am 19.03.2022.
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.020
1.439

Chris57 2023-01-08 18:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2027 Bad Segeberg (SH)
2023-01-08
Anfrage: 08.01.2023, unter Laub ruhend, Feuchtbiotop nahe dem Flüßchen Trave. Kann man so einen kleinen Käfer (geschätzt 5 mm), von dem man so wenig sieht, bestimmen?
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.471
357

Rüsselkäferin 2023-01-08 18:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2022-03-19
Anfrage: Pogonocherus hispidus, etwa 5mm lang, sonnte sich auf einem Geländer am Park, am 19.03.2022.
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.280
116

Weinstöckle 2023-01-08 16:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8311 Lörrach (BA)
2022-05-22
Anfrage: 22.5.2022, ca. 10-12 mm, Gewässeruferbereich Wiese,
Art, Familie:
Cidnopus quercus
Elateridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Cidnopus quercus (Pheletes quercus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-08 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
392
1

Karsten S. 2021-05-22 16:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2021-05-22
Anfrage: 22.05.2021 auf Populus tremula, Länge 3,5 mm, Dorytomus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Dorytomus puberulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, das ist Dorytomus nebulosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Wir haben den intern diskutiert und es ist wohl D. puberulus. Der passt zu P. tremula und Olamus. Ist eine eher seltene Art und Dorytomus ist immer so eine Sache.
Gruß
Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-08 18:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.486

wenix 2023-01-08 12:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Donacia simplex? Mehrere zusammen an Igelkolben neben der Nahe, fast 8 mm, NSG Kammerwoog bei Idar-Oberstein, LG wenix
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, simplex ist auch hier möglich, aber bei diesem halte ich mich lieber bedeckt. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-08 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.279

Felix 2023-01-08 06:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7836 München-Trudering (BS)
2022-05-25
Anfrage: Dorytomus ? melanophtalmus ? Fundort: München, s.S2 w.Riem n.Am Moosfeld 25.05.2022
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-08 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.488
75

wenix 2023-01-08 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Donacia simplex? Mehrere zusammen an Igelkolben neben der Nahe, fast 8 mm, NSG Kammerwoog bei Idar-Oberstein, LG wenix
Art, Familie:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Donacia simplex. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-08 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.487
74

wenix 2023-01-08 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Donacia simplex? Mehrere zusammen an Igelkolben neben der Nahe, fast 8 mm, NSG Kammerwoog bei Idar-Oberstein, LG wenix
Art, Familie:
Donacia simplex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Donacia simplex. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-08 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.489

wenix 2023-01-08 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6209 Idar-Oberstein (RH)
2021-07-10
Anfrage: 10.07.2021, Donacia simplex? Mehrere zusammen an Igelkolben neben der Nahe, fast 8 mm, NSG Kammerwoog bei Idar-Oberstein, LG wenix
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, aus dieser Perspektive gehe ich lieber nur bis zur Gattung Donacia. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-08 18:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
272

Jürgen GT 2023-01-08 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3815 Dissen am Teutoburger Wald (WE)
2023-01-08
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 3-4 mm kleiner Käfer heute (08.01.2023) an der Hauswand. Liege ich richtig mit Helophorus sp. (Hydrophilidae)?
Leider sind hier keine Nachfragen bzgl. Bestimmungen möglich, aber könnte sich jemand nochmal meine letzte vom 31.12. (#378622) ansehen? Die wurde nur als Staphylinidae sp. bestimmt. Nach weiterer Recherche meine ich aber nun, dass alles perfekt zu Phloeocharis subtilissima paßt.
Danke schonmal und viele Grüße, Jürgen
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Jürgen, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph - PS: Bezüglich der #378622 habe ich Hannes benachrichtigt, dass er nochmal einen Blick drauf wirft.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.382

Kalli 2023-01-08 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2022-04-22
Anfrage: Ein Ampedus sp. vom 22.4.22, unter Hainbuchenrinde, 9.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kalli, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-08 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.941
4

Bergmänndle 2016-04-29 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2016-04-29
Anfrage: 29.04.2016 Tiefenberg Süd c.810m Roten Holunder-Blüten ca. 10mm Synoptus filiformi?
Art, Familie:
Athous zebei
Elateridae
Antwort: Moin Bergmänndle, das ist Athous haemorrhoidalis. Viele Grüße, Klaas Liebe User, unser Bergmänndle selbst wird's nicht mehr bekümmern, aber Euch teile ich mit, dass das wahrscheinlich Athous zebei ist. LG, Christoph Hallo Bergmänndle, das ist Athous zebei. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-08 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
2

Azuro 2015-06-01 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6339 Waldthurn (BN)
2015-05-24
Anfrage: Liebes Käferteam, gefunden habe ich den Kandidaten am 24.05.2015 auf einer trockenen Wiese/ nordöstliches Bayern. Größe 12 mm. Ein Athous haemorrhoidalis?
Vielen Dank und lieben Gruß
Azuro
Art, Familie:
Athous zebei
Elateridae
Antwort: Hallo Azuro, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Hier besteht zumindest Verdacht auf A. zebei. LG, Christoph Hallo Azuro, das ist Athous zebei (auf Bild 2 sind 4 freiliegende Tarsenglieder vor der Klaue zu erkennen und dann kommen in D nicht mehr viele in Frage). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-01-08 17:54
|
|
|
|
|
|