Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.331
335

Weinstöckle 2023-01-12 16:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-05-14
Anfrage: 14.5.2022, 3-4 mm, Wiese, Anthrenus pimpinellae
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-01-12 16:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.510
103

Gisela 2023-01-10 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2023-01-10
Anfrage: 10.1.23 unter Moos an einem liegenden Ast
10 mm?? Er erscheint mir etwas anders zu sein, wie die, die ich schon hier gefunden habe
Danke für einen Bestimmungsblick
Art, Familie:
Philonthus cognatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph Hallo Gisela, das ist Philonthus cognatus. Auf Bild B erkennt man die gelbe Unterseite des 1. Fühlergliedes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-01-12 13:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.283

Feldpilz 2023-01-10 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2023-01-10
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 2023-01-10, Garten am Kirchberg, Komposthaufen, ?? , ca. 11 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-01-12 13:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
311

Reilsheim 2023-01-11 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6620 Mosbach (BA)
2022-05-26
Anfrage: Drei auf einen Streich! Den unten Mitte habe ich als Oedemera flavipes männl. bestimmt - aber welche Oedemera ist das rechts oben? Und wie heißt der Winzling am linken Bildrand? Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis), NSG Liebelsberg, Schaumkalkbänke, Wacholderheiden, Trocken- u. Halbtrockenrasen, thermophile Saumgesellschaften, 195 m, 26. Mai 2022
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Reilsheim, bestätigt als Oedemera flavipes, beide, erkennbar an den aufgehellten Vorderbeinen. Der kleine auf 8-Uhr-Position ist eine Danacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-11 23:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
2.001

Lordus 2023-01-11 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-05-30
Anfrage: Hallo, ca. 15mm, gefunden am 30.05.2022 am Rande des Waldgebietes Eichert bei Steina.
Cetonia aurata.
Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-11 22:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
233
3.102

Lordus 2023-01-11 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-05-30
Anfrage: Hallo, ca. 12mm, gefunden am 30.05.2022 am Rande des Waldgebietes Eichert bei Steina.
Oxythyrea funesta. Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-11 22:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
654

Lars 2023-01-11 21:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2023-01-11
Anfrage: 11.01.23, 7 mm, in Gebäude. Import aus Tansania? Mitgebrachter Stock im Zimmer mit Larven.
Art, Familie:

Bostrichidae sp.
Bostrichidae
Antwort: Hallo Lars, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Bostrichidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-11 21:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.309
167

Weinstöckle 2023-01-11 10:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-05-16
Anfrage: 16.5.2022, ca. 4 mm, Garten, Luperus luperus
Art, Familie:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Luperus luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-11 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.305
32

Weinstöckle 2023-01-11 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2022-05-16
Anfrage: 16.5.2022, ca. 5-6 mm, Garten, Luperus flavipes
Art, Familie:
Luperus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Luperus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-11 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

Lordus 2023-01-11 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4750 Kamenz (SN)
2022-05-30
Anfrage: Hallo, geschätzt ca. 5-6mm, gefunden am 30.05.2022 im Gebüschsaum im Waldgebiet Eichert bei Steina. Bei grünen Rüsslern tue ich mich immer etwas schwer ;-). Sehen wir hier einen Phyllobius sp.? Könnt ihr helfen?
Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Phyllobius cf. calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, das ist wahrscheinlich Phyllobius calcaratus. Den P. pomaceus mag ich aber nicht zu 100% Prozent ausschließen, ohne die Krümmung des Fühlerschafts zu sehen (oder das Fehlen einer solchen). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-11 20:52
|
|
|