Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.552

WolfgangL 2023-01-27 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-05-21
Anfrage: Melanotus sp.? im Garten, 21.05.2022
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus. Das ist wohl entweder M. rufipes oder M. castanipes, die man am Foto nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-27 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.550

WolfgangL 2023-01-27 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7034 Kipfenberg (BS)
2022-05-30
Anfrage: Isomira semiflava? Arnsberger Leite, 30.05.2022. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. Mit einer genauen Längenangabe geht bei denen manchmal was. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-27 22:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

witi 2023-01-27 18:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2020-09-28
Anfrage: im Garten, am Fensterblech, 28.09.2020 1cm.
Kurzflügler. Besten Dank für eure Hilfe. Gruß Thomas
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo witi, hier das Tier halte ich für einen Vertreter der Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-27 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

witi 2023-01-27 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2022-06-25
Anfrage: Im Garten, am Stadtrand, auf Heckenrose,25.6.2022, 12 mm, Kurzflügler.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß Thomas
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo witi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-27 20:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.357
20

Felix 2023-01-27 03:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-05-28
Anfrage: 4,7mm, Luperus luperus ? Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 28.05.2022
Art, Familie:
Smaragdina flavicollis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das ist Smaragdina flavicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-27 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
240

dd 2023-01-27 10:16
Land, Datum (Fund):
Belgien
2023-01-16
Anfrage: An einem Baumpilz. Sehr klein: 1 mm.
16.01.2023. Art?
Danke fuer Bestimmungshilfe. LG. 16.01.2023
Art, Familie:
Orthoperus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo dd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Orthoperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-27 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
18

Katja 2023-01-27 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2022-06-10
Anfrage: 10.06.2022
Siedlung, Garten, auf Totholz
Ca. 2,5 cm KL
Staphylinidae indet.
Art, Familie:
Philonthus spinipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo Katja, das ist Philonthus spinipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-27 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.168
679

_Stefan_ 2023-01-27 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2022-06-21
Anfrage: 21.6.22, Keine Ahnung, was da los war, von dem hab ich nur das eine Foto. Ich denke aber, es reicht, um Cassida rubiginosa draus zu machen. Gefunden an Distel. LG Stefan
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-27 19:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.432

Weinstöckle 2023-01-27 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-03-28
Anfrage: 28.3.2021, ca. 2-3 mm, Mischwald Totholz, ?? Pochkäfer oder Schwammkäfer
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-27 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.431

Weinstöckle 2023-01-27 09:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-03-28
Anfrage: 28.3.2021, ca. 2-3 mm. Mischwald Totholz, Orthocis alni ??
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, oh Schreck, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-27 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.419
274

AK 2023-01-27 06:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3317 Barver (WE)
2022-05-26
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
26.05.2022, Länge ca. 14 mm, ist das Ectinus aterrimus?
Danke für die Hilfe!
VG AK
Art, Familie:
Ectinus aterrimus
Elateridae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-27 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Katja 2023-01-27 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2022-06-15
Anfrage: 15.06.2022
Siedlung, Garten, niedrige Vegetation
Ca. 6 mm
Rostiger Schildkäfer
Cassida vibex
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Katja, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida, vibex oder bergeali. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-27 19:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.356
1.156

Felix 2023-01-27 03:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7636 Freising Süd (BS)
2022-05-28
Anfrage: 6,2mm, Polydrusus sericeus Fundort: Freising Lkr, Kiesgrube w.Hallbergmoos 28.05.2022
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-27 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.165
417

_Stefan_ 2023-01-27 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1830 Neustadt (in Holstein) (SH)
2022-06-21
Anfrage: 21.6.22, Cantharis paradoxa? Gefunden am Waldrand an Giersch. LG Stefan
Art, Familie:
Cantharis paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo _Stefan_, auch wenn man bei denen immer vorsichtig hinsichtlich der Verwechslung mit C. obscura sein sollte, sieht das Halsschild so sehr nach paradoxa aus, dass ich ihn dir gern bestätigen möchte. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-01-27 17:02
|
|
|
|
|
|