Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
415
43

rana49 2023-01-28 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5118 Marburg (HS)
2022-10-03
Anfrage: 03.10.2022, 4-5mm, Acalle
03.10.2022, 4-5mm, Acalles hypocrita
Art, Familie:
Acalles hypocrita
Curculionidae
Antwort: Hallo rana49, bestätigt als Acalles hypocrita. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 17:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.088
150

Tomm 2023-01-28 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2022-12-25
Anfrage: 25.12.2022, etwa 2mm, mehrere Chaetocnema hortensis auf Silageballen in Flussaue auf Wirtschaftswiese. LG, Tomm
Art, Familie:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Chaetocnema hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 17:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.090
293

Tomm 2023-01-28 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2022-12-25
Anfrage: 25.12.2022, etwa 2,5mm. Eine große Menge Ischnopterapion virens auf Silageballen in der Flussaue auf Wirtschaftswiese bei wenig weihnachtlichem Wetter. LG, Tomm
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 17:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.089
64

Tomm 2023-01-28 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8234 Penzberg (BS)
2022-12-25
Anfrage: 25.12.2022, etwa 3mm. Coccidula rufa auf Silageballen in der Flussaue, LG, Tomm
Art, Familie:
Coccidula rufa
Coccinellidae
Antwort: Hallo Tomm, bestätigt als Coccidula rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 17:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.437

Weinstöckle 2023-01-28 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2020-10-18
Anfrage: 18.10.2020, ca. 3 mm, feuchte Wiese Uferbereich, Epuraea sp.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 16:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.436
1.077

Weinstöckle 2023-01-28 15:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2021-06-10
Anfrage: 10.6.2021, ca. 14-15 mm, Garten Wiese, Brachland, Pyrochroa coccinea
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 16:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
566
672

Ingo K 2023-01-28 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2022-11-01
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das eine Lucanus cervus Dame? bei Babenhausen, Mischwald mit Eichen, Totfund im hohen Gras, 40 mm, 1.11.2022.
Dient der Wulst auf dem Auge als Schutz?
Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Lucanus cervus. Coole Aufnahme des Auges bzw. dessen "Einfassung". Ist vermutlich da, dass der Eyeball nicht rausploppt ;). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 16:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
348

naturguckerhans 2023-01-28 07:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2022-05-05
Anfrage: 05.05.2022 | Wiese/Waldrand | Schnellkäfer
Art, Familie:

cf. Cidnopus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Cidnopus vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 15:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Ilas 2023-01-28 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2022-05-12
Anfrage: 12.05.2022, Wegrand, ca. 1 cm groß,
Cantharis cryptica ?
Art, Familie:
Cantharis cf. cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo Ilas, ja, das ist wahrscheinlich Cantharis cryptica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 15:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.552
961

coloniensis 2023-01-28 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2023-01-27
Anfrage: Amara aenea, unter Hochwassergenist, Rheinufer, 2023-01-27. LG und Danke!
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.553
43

coloniensis 2023-01-28 12:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2023-01-27
Anfrage: Patrobus atrorufus, unter Hochwassergenist, Rheinufer, 2023-01-27. LG und Danke!
Art, Familie:
Patrobus atrorufus
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Patrobus atrorufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 12:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
645
285

ZiUser 2023-01-28 11:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6814 Landau in der Pfalz (PF)
2021-04-01
Anfrage: Hallo, am 01.04.2021, Kleine Kalmit westl. Landau, Kalkhügel in der Rheinebene, ca. 260m NN, Größe ~8mm. - Ich denke Opatrum sabulosum. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.554
38

coloniensis 2023-01-28 12:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2023-01-27
Anfrage: Lionychus quadrillum, Hochwassergenist, Rhein, 2023-01-27. LG und Danke!
Art, Familie:
Lionychus quadrillum
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Lionychus quadrillum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.555
947

coloniensis 2023-01-28 12:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2023-01-27
Anfrage: Uleiota planata, unter loser Rinde, Hochwassergenist, Rhein, 2023-01-27. LG und Danke!
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.435

Weinstöckle 2023-01-28 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-03-26
Anfrage: 26.3.2021, ca. 2-3 mm, Mischwald Totzlz, Taphrorychus sp.
Art, Familie:
Taphrorychus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Taphrorychus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 12:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
25

Pillepalle 2023-01-28 10:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DK
1121 Medelby (SH)
2023-01-26
Anfrage: (KI: Phosphaenus hemipterus, 16%, Rang 1)26.01.2023, ca. 4 mm, auf Totholz, welcher der vielen Kurzflüglere das ist, konnte mir die KI leider nicht sagen; die Fotos sind ja leider auch nicht so doll.. Gruß und Danke für eine Bestimmung
Art, Familie:
Phloeocharis subtilissima
Staphylinidae
Antwort: Hallo Pillepalle, das sollte Phloeocharis subtilissima sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 11:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
304
476

AliWi 2023-01-28 09:56
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2022-05-06
Anfrage: Hallo kerbtier.de-Team,
gefunden im Auwald des Nestos, NE-Griechenland, am 06.05.2022, ca. 2cm, Cerambyx scopolii?
Dankeschön
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo AliWi, bestätigt als Cerambyx scopolii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 11:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
303

AliWi 2023-01-28 09:55
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2022-05-06
Anfrage: Hallo kerbtier.de-Team,
gefunden im Auwald des Nestos, NE-Griechenland, am 06.05.2022, ca. 1cm, Agapanthia violacea?
Dankeschön
Art, Familie:
Agapanthia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agapanthia, violacea ist möglich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 11:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
644
671

ZiUser 2023-01-28 11:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2019-09-11
Anfrage: Hallo, am 2019-09-11, Stromtalwiesen im Böllenwörth nördl. Speyer, ca. 110m NN, Größe ~25-30mm, Totfund. - Ich denke Lucanus cervus. - Dank & Gruß Rainer
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-28 11:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.133
20

Ar.min 2023-01-27 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-01-27
Anfrage: Hallo, 27.01.2023, Mischwald, am Waldboden auf Schnee, 4,2 mm (ausgestreckt wohl gute 5 mm), Olophrum piceum? Danke und viele Grüße, Armin
Art, Familie:
Olophrum piceum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Olophrum piceum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-01-28 10:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.641
173

Shadow 2023-01-28 08:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-06-04
Anfrage: Fund am 04.06.2022, im NG Gebiet „Mader Holz“, an sonnigem Waldrand im Bewuchs, 16mm, Art, Lixus angustatus
Art, Familie:
Lixus angustatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Lixus angustatus. Danke für die Meldung und das Foto B zum Bäuchleinkitzeln ^^. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-28 09:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
612

Karol Ox 2023-01-28 09:24
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2022-11-10
Anfrage: Hello. (Curculionidae) 10.11.2022. Southeast Slovakia. Size ca 5-6 mm. Thank you. Regards Karol.
Art, Familie:
Alophus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, it's a member of the Alophus genus. In Germany I'd make it A. triguttatus, but there are quite a few more species further east and unfortunately they are difficult to tell apart. Best regards, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-28 09:46
|
|
|