Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 355826
# 356009
# 356024
# 356048
# 356215
# 356241
# 356242
# 356245
# 356246
# 356247
# 356248
# 356251
# 356252
# 356254
# 356258
# 356266
# 356270
# 356271
# 356273
# 356275
# 356276
# 356281
# 356282
# 356283
# 356287
# 356291
# 356293
# 356294
# 356296
# 356298
# 356299
# 356301
# 356302
# 356303
# 356305
# 356306
# 356307
# 356308
# 356309
# 356310
# 356312
# 356314
# 356316
# 356319
# 356321
# 356322
# 356324
# 356329
# 356330
# 356333
# 356335
# 356336
# 356341
# 356342
# 356345
# 356346
# 356347
# 356348
# 356350
# 356353
# 356354
# 356355
# 356357
# 356361
# 356362
# 356363
# 356365
# 356367
# 356369
# 356374
# 356375
# 356377
# 356381
# 356382
# 356383
# 356386
# 356387
# 356388
# 356389
# 356390
# 356391
# 356392
# 356393
# 356395
# 356396
# 356397
# 356398
# 356399
# 356400
# 356401
# 356402
# 356403
# 356404
# 356405
# 356406
# 356407
# 356408
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
29

Macroab 2015-12-14 09:41
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2014-04-11
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Collendoorn, 11.04.2014
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Moin Macroab, das ist ein Weibchen von Dasytes cyaneus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-12-14 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
28

Macroab 2015-12-14 09:40
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2014-04-15
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Hardenberg, 15.04.2014
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Moin Macroab, auch hier wieder ein Weibchen von Dasytes cyaneus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-12-14 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
121

Macroab 2015-12-14 09:38
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2013-06-28
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Diffelen, 28.06.2013
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Macroab, hier geht es leider nur bis zur Gattung Dasytes, vermutlich plumbeus, aber ohne Gewähr. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-14 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
120

Macroab 2015-12-14 09:36
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2008-05-05
Anfrage: Niedelande, Overijssel, Hardenberg-Boswachterij, 05.05.2008
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Moin Macroab, mehr als Elateridae ist hier nicht drin. Aufnahmen von der Seite sind nicht dazu angetan eine Bestimmung zu ermöglichen (es gibt Ausnahmen). Wie so oft schon beklagt, auch hier: bitte immer ein Foto von oben dazu reichen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-12-14 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
119

Macroab 2015-12-14 09:33
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2010-07-05
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Hardenberg-Vechtdal, 05.07.2010
Art, Familie:
Cantharis cf. rufa
Cantharidae
Antwort: Moin Macroab, vermutlich Cantharis rufa, aber aus der Perspektive nicht genau zu sagen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-12-14 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
183

Macroab 2015-12-14 09:17
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2013-05-24
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Diffelen, 24.05.2013
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Moin Macroab, das Weibchen ist zweifellos Phyllobius calcaratus. Beim Männchen bin ich mir nicht sicher, ob dem nicht ein Irrtum unterlaufen ist und es sich um Phyllobius pomaceus handeln könnte. Leider sehr schlecht einzusehen. Vielleicht hat einer der anderen eine Idee dazu. Viele Grüße, Klaas Beim unteren P. calcaratus, beim oberen würde ich auch eher P. pomaceus sehen - somit pflichte ich Klaas bei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-14 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
167

Macroab 2015-12-14 09:15
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2012-05-26
Anfrage: Nederlanders, Overijssel, Collendoorn, 26.05.2012
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Macroab, das ist Phyllopertha horticola. In ganz Europa ohne den hohen Norden, in Südeuropa in höheren Lagen. Larve an den Wurzeln von Gräsern. Imago polyphag an Laubbäumen und Sträuchern. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2015-12-14 11:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
107

Macroab 2015-12-14 09:14
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2012-05-30
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Diffelen, 30.05.2012
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Macroab, das ist ein Pyrochroa coccinea. Europa ohne den hohen Norden, Larven räuberisch unter Rinde. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2015-12-14 12:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
1

Macroab 2015-12-14 09:12
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2014-04-16
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Hardenberg-Engelandsebos, 16.04.2014
Art, Familie:
Aphodius sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Macroab, den halte ich aufgrund von Foto B für einen Aphodius sphacelatus, aber mit ein kleinen Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-15 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

Macroab 2015-12-14 09:10
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2008-02-08
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Hardenberg-Engelandsebos, 08.02.2008
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Macroab, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-14 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
113

Macroab 2015-12-14 09:07
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2008-02-10
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Haarle, 10.02.2008
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Macroab, hier geht es leider nur bis zur Gattung Stenus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-14 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
112

Macroab 2015-12-14 09:05
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2008-02-10
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Haarle, 10.02.2008
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Moin Macroab, mehr als Philonthus spec. machen wir daraus nicht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-12-14 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
431

Manfred 2015-12-14 09:03
Land, Datum (Fund):
Italien
2010-05-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Leptura unipunctata, vermute ich (da hab' ich eine Weile gebraucht, bis ich da drauf gekommen bin), Größe ca. 14 mm, entdeckt am 29.5.2010 auf einer Margerite in einem Korkeichenwald bei Nuoro auf Sardinien.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Vadonia sp.
Cerambycidae
Antwort: Moin Manfred, das sollte eine Vadonia (ehemals Gattung Leptura) sein. Leider sind die Vadonia nicht ganz ohne. Italien weist nur zwei Arten auf, die von Dir vermutete Vadonia unipunctata und die sehr ähnliche Vadonia imitatrix. Die Checkliste der Italiener sagt diesbezüglich nichts von einem Vorkommen auf Sardinien. Also entweder bisher von Sardinien nicht bekannt, oder ein Endemit, der ganz anders als Vadonia heißt (was ich mir nicht vorstellen kann). In so fern bleibt es aus meiner Sicht bei der Möglichkeit der beiden genannten Arten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-12-14 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
166

Macroab 2015-12-14 09:01
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2015-05-22
Anfrage: Niederlande, O 22.05.2015 verijssel, Hardenberg,
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Moin Macroab, das ist Phyllopertha horticola. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-12-14 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
55

Macroab 2015-12-14 08:59
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2014-05-26
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Collendoorn, 26.05.2014
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Macroab, es ist der Bockkäfer Stenurella nigra. In den Monaten Juni/Juli auf Blüten zu finden. Die Larven entwickeln sich in Laubhölzern. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2015-12-14 12:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
430
86

Manfred 2015-12-14 08:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Pachytodes cerambyciformis, Größe ca. 11 mm, aufgenommen am 14.6.2013 am Rand eines Waldweges oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-12-14 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
60

Macroab 2015-12-14 08:57
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2014-05-30
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Collendoorn, 30.05.2014
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Macroab, es ist der Rüsselkäfer Nedyus quadrimaculatus. Europa bis Sibirien. Auf Brennessel, überall bei uns sehr häufig. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2015-12-14 12:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
429
51

Manfred 2015-12-14 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-05-02
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Lilioceris lilii-Pärchen, Größe ca. 8 mm, aufgenommen am 2.5.2013 in meinem Garten in Gernsbach,
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2015-12-14 12:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
65

Macroab 2015-12-14 08:55
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2013-05-03
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Diffelen, 03.05.2013
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Macroab, das ist Lochmaea capreae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-14 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
428
66

Manfred 2015-12-14 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2014-03-30
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Chrysolina sturmi, vermute ich, Größe ca. 9 mm, gefunden am 30.3.2014 am Rand des Murgkanals bei Kuppenheim.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2015-12-14 12:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
70

Macroab 2015-12-14 08:50
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2014-05-27
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Hardenberg, 27.05.2014
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Macroab, hier haben wir den Rüsselkäfer Mononychus punctumalbum vor uns. Normalerweise an Wasser-Schwertlilie Iris pseudacorus. Europa ohne Skandinavien. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2015-12-14 12:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
106
113

Macroab 2015-12-14 08:47
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2014-05-17
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Hardenberg-Gemeentebos, 17.05.2014
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Macroab, hier vergnügen sich einige Gastrophysa viridula. Die Art lebt an Ampfer (Rumex) und kommt in Europa vor, im Osten bis Kaukasus und Westsibirien. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2015-12-14 12:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
105

Macroab 2015-12-14 08:45
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2013-10-06
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Hardenberg, 06.10.2013
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Macroab, das ist ein Getreidehähnchen der Gattung Oulema. Dieses gehört zu den beiden Arten melanopus und duftschmidi, die nur durch Genitalpräparation voneinander zu unterscheiden sind. An verschiedenen Gräsern. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2015-12-14 12:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
109

Macroab 2015-12-14 08:43
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2013-06-03
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Collendoorn, 03.06.2013
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Moin Macroab, aus dieser Perspektive sieht er etwas seltsam aus, sollte aber Cassida rubiginosa sein. Es wäre wirklich nicht schlecht, wenn Du eine zweite Aufnahme Deiner Käfer von oben einreichen würdest. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2015-12-14 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
103

Macroab 2015-12-14 08:41
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2014-06-23
Anfrage: Niederlande, Overijssel, Collendoorn, 23.06.2014
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Macroab, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cassida. Die Bestimmung zur Art läuft im wesentlichen über die Randborsten der Oberlippe. Dieses Merkmal kann man nur am Binokular sichtbar machen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-14 20:06
|
|
|