Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.152
42

Mr. Pampa 2023-01-30 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-10-26
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a. z.B. Fichten), auf einem Brückengeländer; Käferlänge: 14 mm, 26.10.2022, eigene Fotos. Cerambycidae: Tetropium fuscum. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Tetropium fuscum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Tetropium fuscum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.144
46

Mr. Pampa 2023-01-30 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-10-21
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.) auf der Holzabsperrung zu einer Fußgängerbrücke; Käferlänge: 9,0 mm, 21.10.2022, eigene Fotos. Staphylinidae, geht's weiter? Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Quedius cinctus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das Tier halte ich für Quedius cinctus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.237
187

Kryp 2023-01-30 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2023-01-30
Anfrage: Göttingen, indoor, 30.1.2023, 3,1 mm, Leperisinus fraxini?
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Leperisinus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
30

Montezuma 2023-01-30 20:13
Land, Datum (Fund):
Spanien
2010-04-16
Anfrage: 16.04.2010, Mallorca, rel feuchtes Bachtal mit reichem Baumbstand, Mittelgebirge. Mind. 4 cm lang
Art, Familie:
Blaps sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Montezuma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Blaps. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 21:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.434
963

AK 2023-01-29 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2022-05-23
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
23.05.2022, Länge 8 mm, Amara aenea ?
Danke
AK
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-01-30 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.236
6.797

Kryp 2023-01-30 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2022-12-28
Anfrage: Hallo und gutes neues Jahr. Im Winter gibts nicht so viele Käfer und im Sommer hab ichs immer geschafft, alle halbwegs zeitnah hochzuladen. Hoffe euch allen im fleissigen Team geht es gut. Göttingen, Wohngebiet, 28.12.2022, 8,8 mm, Harmonia axyridis?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kryp, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
60
186

Brian 2023-01-30 19:32
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2022-04-08
Anfrage: 2022-04-08
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Brian, das ist Leperisinus fraxini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.970
2

Peda 2023-01-30 14:55
Land, Datum (Fund):
Thailand
2023-01-30
Anfrage: Hallo zusammen,30.01.2023 Größe 5mm gefunden in Nakhon Sawan an der Hauswand. Heike ist es wieder Aulacophora frontalis, wenn ja dürfte es dieses mal ein Weibchen sein! LG
Art, Familie:
Aulacophora frontalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peda, wird schon Aulacophora frontalis sein. Dafür komm ich bestimmt in die Bestimmungshölle und muss Aleocharins bestimmen in alle Ewigkeit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.447

Weinstöckle 2023-01-30 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-02-05
Anfrage: 5.2.2020, ca. 7-8 mm, Mischwald, Totholz,
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.667

Shadow 2023-01-30 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-06-06
Anfrage: Fund am 06.06.2022, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, im eig. Garten, 10 mm, Art, Artenkomplex Oedemera lurida/virescens/monticola
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, einer der oben genannten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.128

Mr. Pampa 2023-01-30 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-10-04
Anfrage: Hamburg-Rissen, Forst Klövensteen, Rand eines Wanderweges, an Brombeere, Käferlänge: ?? mm, 04.10.2022, eigene Fotos. Staphylinidae: Philonthus, geht' weiter? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.133
294

Mr. Pampa 2023-01-30 15:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-10-05
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), an Brückenabsperrung; Käferlänge: 2,3 mm, 05.10.2022, eigene Fotos. Apionidae: Acanephodus onopordi. ID ok? --- danke.
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.452

Weinstöckle 2023-01-30 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-02-05
Anfrage: 5.2.2020, ca. 18 mm, Mischwald Totholz, Pyrochroa sp.
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.448

Weinstöckle 2023-01-30 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2019-10-24
Anfrage: 24.10.2019, ca. 8-10 mm, Wiese Grasschnitt, Rhagonycha fulva
Art, Familie:

Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.134
1.091

Mr. Pampa 2023-01-30 15:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-10-05
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), auf einem Brückengeländer; Käferlänge: 7,2 mm, 05.10.2022, eigene Fotos. Curculionidae: Curculio, und dann? Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Curculio glandium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.157

Mr. Pampa 2023-01-30 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-11-01
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.) auf einem Brückengeländer; Käferlänge: 2,3 mm, 01.11.2022, eigene Fotos. Phalacridae: Phalacrus sp. - weiter geht's wohl nicht? Bitte ID --- danke.
Art, Familie:
Olibrus sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, da hätte ich jetzt eher auf einen dicken Vertreter der Gattung Olibrus getippt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.672
680

Shadow 2023-01-30 16:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-06-06
Anfrage: Fund am 06.06.2022, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, im eig. Garten, 8 mm, Art, Cassida sp.
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Shadow, das ist Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.446

Weinstöckle 2023-01-30 14:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2020-03-12
Anfrage: 12.3.2020, ca. 10-12 mm, Wiese im Grasschnitt gefunden, Kurzflügelkäferlarve
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.445

Weinstöckle 2023-01-30 14:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-04
Anfrage: 4.2.2021, ca. 4-5 mm, Mischwald Totholz,
Art, Familie:

cf. Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier kann ich nur einen Vertreter der Familie Curculionidae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.443

Weinstöckle 2023-01-30 14:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2020-09-30
Anfrage: 30.9.2020, ca. 10 mm, Garten, Weichkäferlarve, könnte es Rhagonycha fulva sein?
Art, Familie:

Cantharidae sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cantharidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.135

Mr. Pampa 2023-01-30 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2022-10-06
Anfrage: Schleswig-Holstein, Pinneberg-Waldenau, am Mischwald Klövensteen (Kiefern, Eichen, Birken, Buchen, Ahorn u.a.), auf einem Brückengeländer; Käferlänge: 4,2 mm, 06.10.2022, eigene Fotos. Chrysomelidae, aber dann ? Bitte ID. --- danke.
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.441

Weinstöckle 2023-01-30 13:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2021-02-17
Anfrage: 17.2.2021, ca. 4-5 mm, Mischwald Totholz, Cerambycidae sp. Bockkäfer
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-30 19:20
|
|
|