Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
279

Jörg Schneider 2023-02-13 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2023-02-13
Anfrage: 13.2.2023 an unserer Hauswand, 2-3mm, ist das ein Borkenkäfer? Ich danke Euch für die Begutachtung meiner neuesten Funde, Jörg
Art, Familie:
Anobium sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
472

fatse 2023-02-13 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2022-06-26
Anfrage: Hallo, ist dieser kleine Käfer vom 26.06.2022 näher bestimmbar? Danke. VG Bernd
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo fatse, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
232

Karsten S. 2023-02-13 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2023-02-13
Anfrage: 13.02.2023 unter der Borke einer Pappel, Länge 5-6 mm, Dorytomus longimanus ?!
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Dorytomus longimanus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-02-13 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.075

Sun 2023-02-12 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-02-12
Anfrage: 12.2.2023, Weinbergsweg, (KI: Chrysolina sanguinolenta, 3%, Rang 5)? LG und Dank.
Art, Familie:
Chrysolina cf. kuesteri
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, das ist wahrscheinlich eher Chrysolina kuesteri, da spricht der Umfang des roten Rands und die Punktierung an den Seiten der Flügeldecken dafür. Allerdings gibts da noch weitere Arten, die man schlecht auseinander halten kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-02-13 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077

Sun 2023-02-13 07:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-02-12
Anfrage: 12.2.2023, ergänzende Fotos zu meiner #381326. LG und Dank.
Art, Familie:
Chrysolina cf. kuesteri
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, das ist wahrscheinlich Chrysolina kuesteri. Den haben Corinna und ich länger angeschaut und diskutiert, leider fehlt uns die letzte Sicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
267
1

Jörg 2023-02-13 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1938 Rostock (MV)
2023-02-13
Anfrage: 13.02.2023, 3,5-4mm gemessen, Heute habe ich diesen kleinen Käfer im Garten aus Herbstlaub geschüttelt. Er bewegte sich immerfort, so dass kein scharfes Bild möglich war. Viele Grüße Jörg
Art, Familie:
Onthophilus punctatus
Histeridae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Onthophilus punctatus. Neckisch, die erste Meldung dieser Art auf kerbtier.de, hab den selber auch noch nie gefunden, kein Wunder: In den Nestern der Kleinsäuger, besonders des Maulwurfs, aber auch in den Bauen von Fuchs und Dachs. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 21:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.604

Ruhreule 2023-02-13 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4508 Essen (WF)
2023-02-13
Anfrage: Käferlarve, Länge um die 12mm, heute auf einer bewaldeten Bergehalde unter Rinde gefunden. VG von der Ruhr und Dankeschön
Art, Familie:

Cerambycidae sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ruhreule, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cerambycidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.698

wenix 2023-02-13 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, Nanophyes marmoratus? Ackerrand bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Nanophyes sp.
Apionidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nanophyes. An marmoratus glaube ich hier nicht, der Rüssel scheint mir arg lang. Das spräche eher für brevis oder globiformis, da mag ich mich anhand der Bilder nicht festlegen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-02-13 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.568
5

coloniensis 2023-02-13 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2023-02-12
Anfrage: Proteinus ovalis, ca. 2,2-2.3 mm, dreigliedrige Fühlerkeule, Fühler schwarz, Pronotum sehr schmal, Mittelschienen nach innen gebogen. Rheinauenseitige Wand der DW, Bonn, 2023-02-12. LG und Danke!
Art, Familie:
Proteinus ovalis
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Proteinus ovalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 21:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.284

Schwabe 2023-02-12 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7830 Schwabmünchen (BS)
2023-02-12
Anfrage: Käfer, 4 mm (gemessen), gefunden in einem am Boden liegenden, noch recht frischen Fichtenzapfen, 12.02.2023, Landkreis Augsburg, NSG Burghofweiher bei Langerringen. Danke fürs Anschauen und viele Grüße!
Art, Familie:
Ernobius sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Schwabe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ernobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.699

wenix 2023-02-13 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6211 Sobernheim (RH)
2021-07-20
Anfrage: 20.07.2021, Nanophyes brevis? Ackerrand bei Hochstädten, LG wenix
Art, Familie:
Nanophyes cf. globiformis
Apionidae
Antwort: Hallo wenix, den halte ich eher für Nanophyes globiformis, aber leider mit erheblicher Unsicherheit. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-02-13 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
28

Lycaena - Natalie T. 2023-02-13 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6214 Alzey (PF)
2022-02-13
Anfrage: Hallo! Heute, am 13.02.2022, habe ich meinen ersten Käfer 2023 gesehen. Er saß auf einer Schwarzpappel, war höchstens 3mm groß und hat schwarz-grün geglänzt. Tut mir leid, dass die Fotos keine bessere Qualität haben. Keine Ahnung, welche Art, vielleicht in Richtung Buprestidae? Viele Grüße, Natalie
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lycaena - Natalie T., hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.565
487

coloniensis 2023-02-13 16:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2023-02-12
Anfrage: Oenopia conglobata, Wand, Rheinseite der DW, Rheinaue, Bonn, 2023-02-12. LG und Danke!
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
751
552

Lena 2023-02-13 16:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2023-02-13
Anfrage: 13.02.2023, Balkontür-winkel (Mehrfamilienhaus mit grünem Hof), 10mm, Otiorhynchus sulcatus?
Wenn noch ein Merkmal fehlt, ich kann sie(?) nochmal fotografieren. Viele Grüße!
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.566
274

coloniensis 2023-02-13 16:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2023-02-12
Anfrage: Noch einer für das Phänogramm: Longitarsus dorsalis, Rheinauenseite der DW, Bonn, 2023-02-12. LG und Danke!
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-13 20:36
|
|
|