Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
771
695

konradZ 2023-02-17 23:21
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-02-17
Anfrage: 17.2.2023; Wiener Kahlenbergg; ca. 4,5mm; Sitona lineatus? Beste Grüße, konrad
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Sitona lineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-18 09:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.448
206

AxelS 2023-02-17 20:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2020-05-15
Anfrage: Hallo,
gefunden im Bodenbewuchs im Laubwald(Esche, Eiche, Ahorn), Stereonychus fraxini
Größe: 3 mmm
Datum: 15.05.2020
VG
Axel
Art, Familie:
Stereonychus fraxini
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Stereonychus fraxini. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 21:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.447

AxelS 2023-02-16 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4035 Atzendorf (ST)
2023-02-10
Anfrage: Hallo,
gefunden in Grashaufenl, Syntomus truncatellus?
Größe: 3 mmm
Datum: 10.02.2023
VG
Axel
Art, Familie:
Syntomus cf. truncatellus
Carabidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist wahrscheinlich Syntomus truncatellus, in Elbnähe kann man den pallipes nicht mit letzter Sicherheit nicht ausschließen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40
1.159

Ilas 2023-02-16 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2022-06-04
Anfrage: Deutschland, NRW, Nordeifel, am 04.06.2022, Waldwegrand,
etwa 1-1,5 cm, Ancistronycha tigurina?
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Ilas, das Tier halte ich für Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
659
134

JeBe 2023-02-17 10:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-09-18
Anfrage: 18.09.2022 ca. 6 mm Viehweide, Kuhfladen darin sehr viele Kotkäfer, verwirrend die verschiedenen Muster auf den Flügeln, Ihr werdet sie trennen können. Herzlichen Dank
Art, Familie:
Aphodius sticticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JeBe, das ist Aphodius sticticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
661
136

JeBe 2023-02-17 10:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-09-18
Anfrage: 18.09.2022, ca. 6 mm Viehweide, Kuhfladen mit sehr vielen Kotkäfern, wie 381634 und 381635. Danke für Eure Hilfe
Art, Familie:
Aphodius sticticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JeBe, das ist Aphodius sticticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.835
303

Shadow 2023-02-17 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4822 Gudensberg (HS)
2022-06-15
Anfrage: Todfund am 15.06.2022, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, im eigenen Garten, 15mm, Art, Tenebrio molitor
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Tenebrio molitor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.827
384

Shadow 2023-02-17 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2022-06-15
Anfrage: Fund am 15.06.2022, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, am Waldrand an Eiche, 9mm, Art, Curculio venosus
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Curculio venosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
302

Wolf 2023-02-17 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2340 Serrahn (MV)
2020-05-01
Anfrage: Asphodius?, 01.05.2020, Linstower Werder, alter Huteeichen-Bestand
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.840

Shadow 2023-02-17 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2022-06-16
Anfrage: Todfund am 16.06.2022, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, am Waldweg an Hochstauden, ca. 7mm der halben Portion, Art, geht da überhaupt was?
Art, Familie:

cf. Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Shadow, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Amara vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.841

Shadow 2023-02-17 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2022-06-16
Anfrage: Fund am 16.06.2022, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, am Waldweg an Hochstauden, ca. 5-6mm, Art,?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Shadow, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.253
261

Diogenes 2023-02-17 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2023-02-17
Anfrage: Hallo,17.02.2023, Kusel Stadtmitte an Hauswand, ca. 6mm, Aphodius prodromus?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Aphodius prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Aphodius prodromus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.596

Gisela 2023-02-17 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7220 Stuttgart-Südwest (WT)
2023-02-17
Anfrage: 17.2.23 in kleinem Waldsammelsurium
2 mm Ptinus...?
Danke für eine Bestimmung
Art, Familie:
Ptinus sp.
Ptinidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-17 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.816
636

Shadow 2023-02-17 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4823 Melsungen (HS)
2022-06-13
Anfrage: Fund am 13.06.2022, im NG Gebiet „Feldflur Melgershausen“, an Ufer von kleinem Weiher am Waldrand in Hochstauden, stark mit Ackerkratzdisteln und Brennnesseln durchsetzt, 12mm, Art, Larinus sturnus, mehrere Käfer
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Shadow, bestätigt als Larinus sturnus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-02-17 19:24
|
|
|