Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
43
409

grg 2023-02-20 00:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-02-19
Anfrage: Hallo, 19.02.2023, 6 mm, an einem Baumpilz an gefälltem Stamm in Winterruhe, nicht nur von mir belästigt, (KI: Bolitophagus reticulatus, 4%, Rang 1)
Art, Familie:
Bolitophagus reticulatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Bolitophagus reticulatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-02-20 07:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
6.826

cat1962 2023-02-19 22:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-02-17
Anfrage: Hallo Käferteam, Harmonia axyridis, ca 6 mm,
am 17.02.2023 in Gebäude gefunden.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo cat1962, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
637

DerKatzenfreund 2023-02-19 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4848 Klotzsche (SN)
2021-06-17
Anfrage: 17.06.2021, Waldweg in der Nähe eines Teiches, ca.15 mm (unsicher), Larinus planus?
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo DerKatzenfreund, das ist Larinus sturnus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
319
1.710

cat1962 2023-02-19 22:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2023-02-12
Anfrage: Hallo Käferteam, Psyllobora vigintiduopunctata, 2 - 3 mm, in Winterstarre unter Stein im Garten gefunden. Am 12.02.2023.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo cat1962, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 22:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.364
776

InsectTwin 2023-02-19 20:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2023-02-19
Anfrage: 19.02.2023
Ich wünsche ein schönes neues Käferjahr 2023! Ober-Olmer Wald, an Buche (oder Hainbuche), ca. 12 mm, bei frühlingshaften 12°C, aber kühlem Wind; Finder war Lepviator; Bestimmung möglich? Herzlichen Dank!
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo InsectTwin, ich denke das ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 20:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.604

Gisela 2023-02-19 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7219 Weil der Stadt (WT)
2023-02-18
Anfrage: 18.2.23 in Rindenstück auf Holzstoß gefunden am Vortag
Eltinger Blick Warmbronn Mischwald
ca. 4,5 mm
Ips typographus?
Dankeschön
Art, Familie:
Ips cf. typographus
Scolytidae
Antwort: Hallo Gisela, ja, das ist wahrscheinlich Ips typographus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
555
634

Paul Winkler 2023-02-19 08:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-02-18
Anfrage: 18.02.2023 Gestern fand ich neben dem auronitens den rechts auf dem Bild zu sehenden Carabiden. Er war (geschätzt) ca. 2cm gross und gönnte mir leider nur das eine Foto, bevor er dem Namen dieser Tiergruppe gerecht wurde und schnell fort lief. Ist da eine Benamsung möglich? Dank und Grüssle!
Paul
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Paul, das ist wahrscheinlich Pterostichus niger. LG, Christoph Hallo Paul, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-02-19 20:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.484
191

Weinstöckle 2023-02-19 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2023-02-18
Anfrage: 18.02.2023, ca. 6-7 mm, im Grasschnitt Wiese gefunden, Amara familiaris
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Amara familiaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-02-19 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.548
347

Kasimo 2023-02-19 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2023-02-19
Anfrage: (KI: Harmonia quadripunctata, 10%, Rang 2) 19.02.2023, 54486 Mülheim an der Mosel, 135 mNN, am Hauseingang ruhend, 5-6 mm
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-02-19 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
527

rudi_fin 2023-02-19 17:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-02-19
Anfrage: Gefunden am 19.2.2023 im Mulm meines alten Apfelbaumes in 1220 Essling. Länge knapp 25 mm. Läßt sich hier etwas bestimmen? Danke und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera, kann Alleculidae oder auch Tenebrionidae sein, denke ich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 19:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.482

Weinstöckle 2023-02-19 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2023-02-18
Anfrage: 18.02.2023, ca. 3-4 mm, im Laubstreu gefunden, es handelt sich um zwei Exemplare, einer ist etwas dunkler, Omalium rivulare
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.255
220

Diogenes 2023-02-19 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2023-02-19
Anfrage: Hallo, 19.02.2023, Kusel an abgestorbener Hainbuche, ca. 3mm, Rhizophagus bipustulatus,
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.472

Weinstöckle 2023-02-19 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2023-02-18
Anfrage: 18.02.2023, ca. 2 mm, im Laubstreu gefunden, Protapion sp.
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-02-19 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.473
331

Weinstöckle 2023-02-19 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2023-02-18
Anfrage: 18.02.2023, ca. 2 mm, im Laubstreu gefunden, Protapion sp.
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, Fotos A und B zeigen einen Protapion fulvipes. Foto C zeigt allerdings ein anderes Tierchen, welches dunkle Mittel- und Hinterschienen hat, und damit zu den schwer bestimmbaren gehört. Das muss ich leider aus der Anfrage löschen und Du kannst es getrennt einreichen. Wobei es bei dem vermutlich nur zur Gattung gehen wird. Danke für die Meldung des P. fulvipes. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-02-19 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.173

Dietrich 2023-02-19 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2023-02-19
Anfrage: 19.02.2023, Totfund in Streuschicht in Garten am Waldrand
Art, Familie:

Carabidae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Carabidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.491

Weinstöckle 2023-02-19 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2023-02-18
Anfrage: 18.02.2023, ca. 2 mm, im Grasschnitt Wiese gefunden, Longitarsus celticus
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 18:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.490

Weinstöckle 2023-02-19 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-02-10
Anfrage: 10.02.2023, ca. 4-5 mm, Haus, war in den Walnüssen vom 2021 zu Hause, Trogoderma angustum
Art, Familie:

Dermestidae sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dermestidae. Um da zur Art zu gehen, müsstest Du das Tierchen zur Imago durchzüchten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-02-19 18:39
|
|
|
|
|
|