Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.463

Felix 2023-03-03 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2022-06-01
Anfrage: 7,5mm auf Symphytum, Komplex Oedemera lurida/virescens/flavipes ♂ Fundort: Altötting Lkr, Innau n. Unterholzhausen 01.06.2022
Art, Familie:
Oedemera virescens/monticola
Oedemeridae
Antwort: Hallo Felix, das ist ein dickschenkeliges Männchen, und damit auf zwei Arten eingrenzbar: entweder Oedemera virescens oder O. monticola, mit den vorliegenden Fotos leider nicht trennbar. Oedemera flavipes sollte noch dickere Schenkel und helle Vorderbeine haben. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-03-03 14:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
156

DerKatzenfreund 2023-03-03 11:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5540 Falkenstein (SN)
2013-05-19
Anfrage: 19.05.2013, Waldweg in der Nähe eines Baches, ca. 15mm, Ctenicera cuprea
Art, Familie:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Antwort: Hallo DerKatzenfreund, bestätigt als Ctenicera cuprea. Was die Tierchen aus ihrem Leben alles zu erzählen hätten... dieses hier zum Beispiel: wie es zur Schädigung der linken Elytre kam. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-03-03 14:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
157

DerKatzenfreund 2023-03-03 11:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5050 Königstein (SN)
2014-05-24
Anfrage: 24.05.2014,Wanderweg durch Mischwald, ca. 15 mm, Ctenicera cuprea
Art, Familie:
Ctenicera cuprea
Elateridae
Antwort: Hallo DerKatzenfreund, bestätigt als Ctenicera cuprea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-03-03 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
707
1.614

Marion 2023-03-03 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2021-05-24
Anfrage: Malachius bipustulatus, ca. 6 mm, 24.05.2021, Waldrandwiese. VG, Marion
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Marion, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-03-03 14:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.256
295

Charly 2023-03-03 12:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2023-03-02
Anfrage: Hallo,
Carabus intricatus, ca. 30-35mm, am 02.03.2023 unter Rinde gefällter Bäume.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Carabus intricatus
Carabidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Carabus intricatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-03-03 13:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
300

Jörg Schneider 2023-03-03 11:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-03-02
Anfrage: Hinterglemm/Tirol/Österreich, unter Rinde eines modrigen Fichten-Stumpf auf 1250m üNN, um die 5mm. Identifizierbarer Staphylinidae?
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Paederus, wohl P. littoralis oder P. brevipennis. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-03-03 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.594
965

AK 2023-03-02 21:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2715 Rastede (WE)
2021-05-29
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
29.05.2021, 8mm, Amara aenea?
Danke und viele Grüße
AK
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-03-03 12:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.457
41

Felix 2023-03-03 07:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7741 Mühldorf am Inn (BS)
2022-06-01
Anfrage: 2,8mm auf Verbascum lychnitis, Longitarsus sp. Fundort: Mühldorf a.Inn Lkr, Töging am Inn 01.06.2022
Art, Familie:
Longitarsus tabidus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, das sollte Longitarsus tabidus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-03-03 07:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
287
1.417

bejoco 2023-03-02 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2023-03-02
Anfrage: 02.03.2023, Busch im Garten, Brumus quadripustulatus (Exochomus quadripustulatus), ca. 5 mm
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo bejoco, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-02 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
3.135

grg 2023-03-02 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-03-02
Anfrage: Hallo Käferteam, ein Siebenpunkt, ca 5 mm, am 02.03.2023 im Garten in der Innenstadt vermutlich noch in Winterruhe in einem zusammengerollten Herbstasternblatt gefunden. Danke!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo grg, das ist Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-02 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
336
503

SK Dessau 2023-03-02 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-03-02
Anfrage: 02.03.2023, ca. 3 mm, an der Fassade laufend, Dankeschön!
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo SK Dessau, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-02 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
307

Käfer Kalle 2023-03-02 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5732 Sonnefeld (BN)
2023-03-02
Anfrage: 02.03.2023; ca. 1cm; Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Käfer Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. Der Kopf erinnert an eine Larve aus der Unterfamilie Clytrinae, die müsste dann aber in einem "Sack" stecken. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-02 22:52
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
306

Käfer Kalle 2023-03-02 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5732 Sonnefeld (BN)
2023-03-02
Anfrage: 02.03.2023; Totfund; ca. 3mm; unter Stein auf Kalktrockenrasen; Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Käfer Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-02 22:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

Käfer Kalle 2023-03-02 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5732 Sonnefeld (BN)
2023-03-02
Anfrage: 02.03.2023; Totfund; ca. 3-5mm; unter Stein auf Kalktrockenrasen; Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Ptomaphagus sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Käfer Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptomaphagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-02 22:50
|
|
|
|
|
|