Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.002
79

Sonnenkäfer 2023-03-23 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-03-22
Anfrage: 22.03.2023, um 4mm, auf einem Brückengeländer, Anthonomus pomorum, vielen Dank!
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Anthonomus pomorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.003
39

Sonnenkäfer 2023-03-23 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-03-22
Anfrage: 22.03.2023, ca. 2,5mm, auf einem Brückengeländer an bewachsener Böschung, Brachonyx pineti? Vielen Dank!
Art, Familie:
Brachonyx pineti
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Brachonyx pineti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.004
26

Sonnenkäfer 2023-03-23 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-03-22
Anfrage: 22.03.2023, ca. 4mm, auf einem Brückengeländer an bewachsener Böschung, Sitona macularius?, vielen Dank!
Art, Familie:
Sitona macularius
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Sitona macularius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 21:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.726

postth 2023-03-23 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2023-03-18
Anfrage: Backofen-Riedwiesen 18-03-2023 Am Rand der Riedwiesen/Auwaldrand auf den bröseligen Resten eines gefällten Laubbaumes (Pappel?) herumwuselnder hübscher Kruflügler evtl. Tachyporus solutus? Schlecht geschätzte 4mm+-
Dank und Gruß
:-)
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, dispar, chrysomelinus oder solutus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
991
362

Sonnenkäfer 2023-03-23 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-03-23
Anfrage: 23.03.2023, 5,5mm, an einer Hauswand, Pogonocherus hispidus, vielen Dank!
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 21:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.177
360

Ar.min 2023-03-23 20:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-03-23
Anfrage: Hallo, 23.03.2023, Weinbergsbrache, Anchomenus dorsalis unter Rinde / Holzschnitzel, ca. 7 mm; Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Anchomenus dorsalis
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Anchomenus dorsalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 20:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
791

konradZ 2023-03-23 01:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-03-22
Anfrage: 22.3.2023; Wiener Kahlenberg; ca. 3,5mm; Corinna hat ein ähnliches Exemplar (unter #384548) als Glocianus cf. punctiger eingestuft. bei diesem Tierchen von gestern wußte ich zwar noch nicht, dass das Pygidium ein aussagekräftiges Merkmal ist, aber vielleicht reicht das zweite Foto um auch hier zu Glocianus punctiger zu kommen. Fundort ist jedenfalls fast derselbe. Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Glocianus cf. punctiger
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, auch hier bin ich leider nicht sicher, ob es der Glocianus punctiger ist. Schau mal hier in Foto C, da siehst Du das Merkmal am Pygidium sehr gut: Klick. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-23 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.103

Manfred 2023-03-23 09:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7016 Karlsruhe-Süd (BA)
2023-03-19
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Curculionidae, von dem ich meine, es könnte ein Datonychus melanostictus sein, Größe ca. 3-4 mm, gefunden am Ettlinger Schloss, 19.03.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Microplontus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Microplontus. Bei denen sollte man die Länge des Rüssels beurteilen können, da wage ich mich hier nicht weiter. Für einen Datonychus melanostictus ist er übrigens zu dick, das kleine Dickerchen :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-23 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
672

rkoehler 2023-03-22 22:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-03-22
Anfrage: 22.03.2023, ca. 3 mm, lichter Nadelwaldbereich. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Xyloterus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo rkoehler, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyloterus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
424
41

Hans Mü 2023-03-23 12:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2023-03-21
Anfrage: 21.03.2023, Garten, 2mm, Gymnetron pascuorum,
VG Hans
Art, Familie:
Gymnetron rotundicolle
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, das sollte ein Gymnetron rotundicolle sein, mit einem erschütternd verstauchten Beinchen '(. Der Anblick bricht mir schier das Herz (._.). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-23 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.105

Manfred 2023-03-23 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-03-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Elateridae, aus dem ich nicht schlau geworden bin, helle Fühler, Beine und Ecken, dazu die Färbung und eine Größe ca. 10 mm, bin gespannt! Gefunden an der Kirche, hoch oben in der Altstadt von Gernsbach, knapp im Baden-Badener MTB, 21.03.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.238
2.019

Emmemm 2023-03-23 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2023-03-22
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 22.03.2023, BW, Rheinauen bei Philippsburg-Rheinsheim, auf dem Dammweg gesäumt von hohen Pappeln, ca. 20 mm, Protaetia sp.. Schande über mich, ich bin etwas aus der Übung und habe nicht an eine vernünftige Abbildung der Kniechen gedacht, bilde mir aber ein, keine Tomentierung zu sehen. Natürlich ist da der Wunsch der Vater des Gedankens...;-) Jedenfalls hatte der Käfer eine besondere Anmutung und überhaupt... ein schöner Frühlingsbote. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Cetonia aurata mit dem kugelrunden Mesosternalfortsatz. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 20:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.266
524

Diogenes 2023-03-23 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2023-03-23
Anfrage: Hallo, 23.03.2023, ehemalige Tuchfabrik in Kusel an der Wand, Chrysolina sturmi.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Chrysolina sturmi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Chrysolina sturmi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
120

RobertW 2023-03-22 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3744 Wildenbruch i.d. Mark (BR)
2023-03-19
Anfrage: Datum: 19.03.2023
Habitat: Auf Weidezaun sitzend. In der Nähe Birken und Eichen. Weiter entfernt Kiefern.
Länge: Ca. 4 mm
Art: Dorytomus sp.?
Vielen Dank und beste Grüße
Robert
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo RobertW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-23 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.060

mausi670 2023-03-23 05:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6812 Dahn (PF)
2023-03-22
Anfrage: 2023-03-22, ca. 5 mm, Wohngebiet am Waldrand,
Dorytomus taeniatus?
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo mausi670, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-23 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
162
290

Thomas18 2023-03-23 12:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2021-05-20
Anfrage: 20.05.2021, ca. 3 mm, an Rapsblüte, Ceutorhynchus assimilis
Vielen Dank und viele Grüße Thomas
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Thomas18, das sollte Ceutorhynchus obstrictus sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-23 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.262
77

Kryp 2023-03-23 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2023-03-23
Anfrage: Göttingen, indoor, 23.3.2023, 2,8 mm, Curculionidae?
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Kryp, das ist Anthonomus pomorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-23 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
907
23

Udo 2018-06-07 21:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2018-06-07
Anfrage: Hallo Käferteam, 07.06.2018 5mm Terrassenbesucher, LG Udo
Art, Familie:
Ptinus rufipes
Ptinidae
Antwort: Hallo Udo, das ist Ptinus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph OMG, das ist natürlich eklatant falsch. Es handelt sich um ein Weibchen von P. rufipes. Sorry für diesen Schnitzer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 20:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.029

Chris57 2023-03-23 17:44
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-03-23
Anfrage: 23.03.2023. Drei dieser Käfer saßen heute reglos an einer Gebäudewand im Restonica-Tal, Korsika, ca 500 m ü NN.
Art, Familie:
Asida sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asida. Nicht weniger als 7 Arten hat's da auf Korsika. Hier ist der Schlüssel, aber das ist hartes Brot. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-23 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.569
141

Kasimo 2023-03-22 20:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2023-03-22
Anfrage: 22.03.2023, 54486 Mülheim an der Mosel, an Gebäudefassade, 116mNN, ca. 4mm, Neoglocianus maculaalba?
Art, Familie:
Ceutorhynchus napi
Curculionidae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist Ceutorhynchus napi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-03-23 20:13
|
|
|