Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.240
37

Emmemm 2023-04-07 09:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2023-04-06
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, BW, Philippsburg-Rheinsheim, 06.04.2023, ca. 5 mm, an einem Hauseingang in Sichtweite zum Auwald. Den Fühlermerkmalen nach sollte es sich hier um Dorytomus filirostris handeln. Vielen Dank, ganz liebe Grüße und Frohe Ostern, Emmemm
Art, Familie:
Dorytomus filirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Dorytomus filirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
2

Frank He 2023-04-07 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2021-07-24
Anfrage: Hallo, Kleingarten Berlin, ca. 3mm, 24.07.2021, 3. Fühlerglied so lang wie breit, sollte also S. testacea sein?
Vielen Dank Gruß Frank
Art, Familie:
Scraptia testacea
Scraptiidae
Antwort: Hallo Frank, ja, das ist Scraptia testacea. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Bitte Artnamen nach Möglichkeit ausschreiben.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.233

CHK 2023-04-07 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2329 Nusse (SH)
2023-04-06
Anfrage: Auf Eichenstumpf gelandet am Wegrand. 2023-04-06, 6 mm. Keine Tomentflecken zu entdecken. 5. und 6. Segment mit Tastborste. Tachinus. Art bestimmbar? Danke und viele Grüße Ch
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo CHK, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 18:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
186

GB1314 2023-04-07 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6509 St. Wendel (SD)
2023-04-07
Anfrage: 07.04.2023, im Wohnhaus an der Wand sitzend, Käfer ziemlich genau 10 mm lang, Fühler ca. 2 mm lang, behaart an Beinchen, Hinterleib, Brust und Kopf, ich tippe auf eine Weichkäferart, Bildvergleich mit den hier gezeigten Arten habe ich gemacht, konnte aber nicht sagen, welche Art es sein könnte. Der Brustbereich erscheint mir länger als bei den Abgebildeten! Ich bedanke mich herzlich und wünsche ein scvhönes Osterfest! VG GB
Art, Familie:
Tillus elongatus
Cleridae
Antwort: Hallo GB1314, das ist ein Weibchen von Tillus elongatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 18:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
11

Radlerin 2023-04-07 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3545 Berlin-Zehlendorf (BR)
2023-04-07
Anfrage: An der Wand im Zimmer, 07. 04. 2023, 3mm lang
Art, Familie:
Anthrenus cf. verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Radlerin, das ist wahrscheinlich Anthrenus verbasci. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
492

Fitis 2023-04-07 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5403 Monschau (NO)
2023-04-05
Anfrage: 05.04.2023, 10 mm, in Amphibieneimer
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Fitis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.594

Weinstöckle 2023-04-07 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2023-04-05
Anfrage: 05.04.2023, ca. 3-4 mm, Wiese Grasschnitt, Omalium rivulare
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.203

Sun 2023-04-06 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6324 Tauberbischofsheim-Ost (BA)
2023-04-06
Anfrage: 6.4.2023, auf Regentonne, (KI: Phyllotreta vittula, 2%, Rang 4)? LG und Dank.
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta, vittula oder undulata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.399
946

Mücke 2023-04-07 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-04-07
Anfrage: 07.04.2023, ca. 12 mm, Harpalus affinis? auf Feldweg bei Lüdersfeld, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Harpalus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.211
534

Sun 2023-04-07 15:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-04-07
Anfrage: 7.4.2023, auf Wiese, (KI: Meloe violaceus, 8%, Rang 3)? LG und Dank.
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
364

Käfer Kalle 2023-04-07 15:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5530 Hildburghausen (TH)
2023-04-07
Anfrage: 07.04.2023; Totfund; Größe des Halsschildes ca. 1-1,5cm; Kalktrockenrasen; Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfer Kalle, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae, eventuell Rhizotrogus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.664
586

WolfgangL 2023-04-07 14:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2023-04-07
Anfrage: Hallo, ist das eine Larve von Lygistopterus sanguineus? Forstenrieder Park, 07.04.2023. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.400

Mücke 2023-04-07 16:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-04-07
Anfrage: 07.04.2023, ca. 4 mm, auf Radweg zwischen Lindhorst und Lüdersfeld, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
61

grg 2023-04-07 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-04-07
Anfrage: Liebes Käferteam, heute, 07.04.2023 bei der Gartenarbeit diese ca 25mm grosse Käferlarve gefunden, dicht unter der Grasnarbe. Ich vermute, dass es sich dabei um die Larve eines Amphimallon sp. handeln könnte (s.Anfrage #344994), die jedes Jahr hier im Garten ausfliegen. Danke und frohe Ostern
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-07 17:53
|
|
|
|
|
|