Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.391
77

TilmannA 2023-04-14 00:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4949 Arnsdorf (SN)
2023-04-06
Anfrage: 06.04.2023 Dresdner Heide, nachts im Wald, habe leider nur diese beiden unscharfen Fotos, am Köder, welcher Käfer könnte das sein? Danke Tilmann
Art, Familie:
Salpingus planirostris
Salpingidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Salpingus planirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-04-14 00:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
6

Paulito 2023-04-06 22:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2023-04-06
Anfrage: 06.04.2023, ca.7mm lang, Mainzer Sand. Das ist wirklich ein schöner Käfer. Chrysolina sanguinolenta? Danke und Gruß.
Art, Familie:
Chrysolina carnifex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Paulito, bestätigt als Chrysolina sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hi Paulito, deine Fotoauflösung ist nicht optimal, daher sieht man die deutliche Punktierung der Halsschildscheibe nur an manchen Stellen. Bild B verrät ihn aber sicher, denn du siehst, dass das Rot von oben nicht um die Schultern rum sichtbar ist. Man erkennt auch Punktreihen in der rissigen Oberfläche der Elytren und die Mischung aus groben und feineren Punkten (bei sanguinolenta eigentlich alle grob). Auf Bild A sieht man schön den flachen Rücken. Das ist Chrysolina carnifex. Die ist extrem selten (außer im Mainzer Sand, denn da gibts noch Artemisia campestris). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-04-14 00:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
452
654

Käfuar 2023-04-13 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8042 Waging am See (BS)
2023-04-12
Anfrage: 12.04.2023 Quelltal bei Greiner, unter Stein, Laufkäfer mit ca. 1,8 cm. Scharf genug? Danke sehr!
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-04-14 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.044
284

Sonnenkäfer 2023-04-13 23:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-04-12
Anfrage: 12.04.2023, um4mm, auf einem Brückengeländer, Chrysomelidae aber welcher? Vielen Dank!
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-04-13 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
453
1.474

Käfuar 2023-04-13 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8042 Waging am See (BS)
2023-04-12
Anfrage: 12.04.2023 Quelltal bei Greiner, an totem Aststück, Marienkäfer, ca. 5 mm. Vermutlich easy? Danke sehr!
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist Exochomus quadripustulatus. Easy ist relativ : ) ich habe schon Marienkäfer falsch bestimmt : ((( Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-04-13 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
238
7

Paulito 2023-04-13 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2023-04-10
Anfrage: 10.04.2023, ca.6-7mm lang, Mainzer Sand. Das sollte Chrysolina sanguinolenta sein. Danke und liebe Grüße.
Art, Familie:
Chrysolina carnifex
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Paulito, bestätigt als Chrysolina sanguinolenta. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Paulito, das ist Chrysolina carnifex. Es gilt das gleiche, was ich schon bei Anfrage #386618 geschrieben habe. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-04-13 23:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
451
215

Käfuar 2023-04-13 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8042 Waging am See (BS)
2023-04-12
Anfrage: 12.04.2023 Quelltal bei Greiner, unter Stein, Laufkäfer mit ca. 6,5 mm. Bestimmbar? Danke sehr!
Art, Familie:
Paranchus albipes
Carabidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist Paranchus albipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
450
651

Käfuar 2023-04-13 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8042 Waging am See (BS)
2023-04-12
Anfrage: 12.04.2023 Quelltal bei Greiner, unter Stein, leider nicht gemessen. Carabus sp. mit langer Naht, aber roten Beinen --> bin verunsichert. Welcher ist's? Danke sehr!
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Käfuar, das ist Carabus granulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.042
130

Sonnenkäfer 2023-04-13 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-04-13
Anfrage: 13.04.2023, ca. 3mm, auf einem Brückengeländer, Epuraea melanocephala? Vielen Dank
Art, Familie:
Epuraea melanocephala
Nitidulidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Epuraea melanocephala. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
448

Käfuar 2023-04-13 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8042 Waging am See (BS)
2023-04-12
Anfrage: 12.04.2023 leider nur in Fluchtansicht scharf, wohl Aphodius sp. und nicht bestimmbar? Danke für eure Mühen!
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfuar, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.038
564

Sonnenkäfer 2023-04-13 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-04-13
Anfrage: 13.04.2023, ca.8mm, im Blumentopf überwintert, Otiorhynchus sulcatus, vielen Dank!
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Otiorhynchus sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.039
217

Sonnenkäfer 2023-04-13 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-04-13
Anfrage: 13.04.2023, ca.7mm, aus einem Wasserfass gefischt, Brachyderes incanus, vielen Dank!
Art, Familie:
Brachyderes incanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Brachyderes incanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
677

Paulito 2023-04-13 23:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2012-06-24
Anfrage: 24.06.2012, habe hier noch ein älteres Bild, leider keine so gute Qualität gefunden. Länge des Käfers ca.25-30mm, auf einem Brückengeländer laufend. Kann das Aromia moschata sein? Danke und liebe Grüße.
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Paulito, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.040

Sonnenkäfer 2023-04-13 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-04-13
Anfrage: 13.04.2023, 3mm, an einer Hauswand, Cyphon sp., Vielen Dank!
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.036
371

Sonnenkäfer 2023-04-13 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-04-13
Anfrage: 13.04.2023, 9mm, auf einem Brückengeländer, Sitona gressorius, vielen Dank
Art, Familie:
Sitona gressorius
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Sitona gressorius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
361

Käfuar 2023-04-13 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8042 Waging am See (BS)
2023-04-11
Anfrage: 11.04.2023 im Haus, wohl aus (lokal gewonnenem) Brennholz gekommen, ca. 1 cm: Molorchus minor, korrekt? Danke!
Art, Familie:
Molorchus minor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Käfuar, bestätigt als Molorchus minor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 23:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
523

Thoma2008 2023-04-13 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8321 Konstanz-Ost (BA)
2023-04-07
Anfrage: 07.04.2023
Waldrand Buchenmischwald 480 m ü.N.N.
unter Totholz
Länge 5,8 mm
(KI: Scaphidium quadrimaculatum, 26%, Rang 1)
Gruss
Thomas
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo Thoma2008, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 22:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
446

Käfuar 2023-04-13 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8140 Prien am Chiemsee (BS)
2023-04-10
Anfrage: 10.04.2023 Holzstapel an der Prien, noch ein Pyrochroa sp., diesmal ziemlich große Larve. Danke!
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Käfuar, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
445

Käfuar 2023-04-13 22:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8140 Prien am Chiemsee (BS)
2023-04-10
Anfrage: 10.04.2023 Holzstapel an der Prien, unter loser Borke, Pyrochroa sp. - Handykamera hat's nicht schärfer geschafft... Danke & Gruß
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Käfuar, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.062

Chris71 2023-04-13 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2022-05-11
Anfrage: Hallo, 11.05.2022, Korynetes ruficornis, ca. 5mm, flog an die Scheibe. VG Christian
Art, Familie:
Korynetes sp.
Cleridae
Antwort: Hallo Chris71, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Korynetes, das kann genauso gut K. caeruleus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-13 21:48
|
|
|