Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.045
285

Sonnenkäfer 2023-04-16 19:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-04-16
Anfrage: 16.04.2023, ca. 3,5mm, auf einem Straßengeländer, ist das Plagiodera versicolora? Vielen Dank!
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.046
286

Sonnenkäfer 2023-04-16 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-04-16
Anfrage: 16.04.2023, 3,5-4mm, auf einem Straßengeländer, das sollte Plagiodera versicolora sein, vielen Dank!
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 19:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
266

Lordus 2023-04-16 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2023-04-13
Anfrage: Hallo, ca. 2mm, gefunden am 13.04.2023 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Leider sind mir von diesem agilen Winzling keine besseren Fotos gelungen. Könnte es sich hier um einen Sitona sp. handeln? Lässt sich hier genauere sagen? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, eventuell macularius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 18:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.280
54

Diogenes 2023-04-16 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2023-04-16
Anfrage: Hallo, 16.04.2023, Wald am Geisberg bei Kusel an Wald-Bingelkraut, ca. 6mm, mit den geriffelten Flügeldecken event. Tropiphorus elevatus?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Tropiphorus elevatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Tropiphorus elevatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.112
8

FrodoNRW 2023-04-16 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2023-04-16
Anfrage: Bin bei diesem gemessen 10,5 mm großen Dytiscidae bei Rhantus frontalis (hier: notatus), Halsschildmittelfleck mit zwei halbmondförmigen Basalbinden, Unterseite passt auch, Wildniss-Biosphäre, LP Duisburg-Nord, 16.04.2023
Art, Familie:
Rhantus notatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Rhantus notatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
19

Frank He 2023-04-16 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2021-07-21
Anfrage: Hallo, KLeingarten Berlin am Licht, 21.07.2021, 2mm Cercyon quisquilius?
Vielen Dank Gruß Frank
Art, Familie:
Cercyon quisquilius
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Cercyon quisquilius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
40

Frank He 2023-04-16 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2021-07-24
Anfrage: Hallo, Kleingarten Berlin am Licht, 24.07.2021, 4mm, könnte Cercyon laminatus sein?
Vielen Dank Gruß Frank
Art, Familie:
Cercyon laminatus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Cercyon laminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
265
388

Lordus 2023-04-16 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2023-04-13
Anfrage: Hallo, ca. 8mm, gefunden am 13.04.2023 im Wohngrundstück in 01896 Lichtenberg. Lilioceris lilii. Wie seht ihr dies? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.108
167

FrodoNRW 2023-04-16 17:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2023-04-16
Anfrage: Das wird wohl Badister bullatus sein, ca. 6 mm, Ruderalfläche, LP Duisburg-Nord, 16.04.2023
Art, Familie:
Badister bullatus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Badister bullatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.109
1.007

FrodoNRW 2023-04-16 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2023-04-16
Anfrage: Amara aenea, ca. 7 mm, Ruderalfläche, LP Duisburg-Nord, 16.04.2023
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.110
12

FrodoNRW 2023-04-16 17:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2023-04-16
Anfrage: Letztes Jahr umsonst gesucht, heute wieder fündig geworden...der "Kreischer" Hygrobia hermanni, ca. 10 mm, Wildniss-Biosphäre, LP Duisburg-Nord, 16.04.2023
Art, Familie:
Hygrobia hermanni
Hygrobiidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Hygrobia hermanni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.111
38

FrodoNRW 2023-04-16 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2023-04-16
Anfrage: Hyphydrus ovatus, ca. 5 mm, Wildniss-Biosphäre, LP Duisburg-Nord, 16.04.2023
Art, Familie:
Hyphydrus ovatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Hyphydrus ovatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.201
1.474

Dietrich 2023-04-16 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4102 Elten (NO)
2023-04-16
Anfrage: 16.04.2023, ca. 1 cm, Agelastica alni
auf Esche, Baggerseen mit diversen Ufergehözen in der Nähe
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.202

Dietrich 2023-04-16 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2023-04-16
Anfrage: 16.04.2023, ca. 3 mm, Meligethes?
dieser hier auf Klettlabkraut, in der Nähe zwei (für mich gleich aussehende) in Buschwindröschen-Blüten
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
73
25

Frank He 2023-04-16 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2021-06-21
Anfrage: Hallo, Kleingarten Berlin, 21.06.2021, 3mm, Oxyomus sylvestris?
Danke Gruß Frank
Art, Familie:
Oxyomus sylvestris
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Oxyomus sylvestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
38

Frank He 2023-04-16 17:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2021-05-24
Anfrage: Hallo, Kleingarten Berlin, 24.05.2021, 4 mm, sollte Polydrusus picus sein. Danke Gruß Frank
Art, Familie:
Polydrusus picus
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Polydrusus picus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-16 17:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.254
884

Sun 2023-04-16 16:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-04-16
Anfrage: 16.4.2023, im Haus, (KI: Trichodes alvearius, 14%, Rang 1) LG und Dank.
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-04-16 17:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.107
90

FrodoNRW 2023-04-16 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2023-04-16
Anfrage: Tippe bei diesem Winzling auf Syntomus foveatus, ca. 3 mm, Ruderalfläche, LP Duisburg-Nord, 16.04.2023
Art, Familie:
Syntomus foveatus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Syntomus foveatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-04-16 17:06
|
|
|