Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

MarkusJ 2023-04-19 16:46
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2022-09-04
Anfrage: Hallo Käferteam
Der Fund ist vom 04.09.2022 in Seewen auf 570müM in der Krautschicht einer Hecke.
Die Grösse ist ca. 3mm. Bei der Art Schwanke ich zwischen Aphthona lutescens und Longitarsus tabidus od. membranaceus. Lässt sich hier die Art anhand der Bilder bestimmen?
LG, Markus
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MarkusJ, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. L. membranaceus ist es aber mit Sicherheit nicht. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-04-19 16:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
676

ConnyMo 2023-04-19 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-04-19
Anfrage: 19.04.2023
3mm
Fund an Hauswand
Sitona sp..
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-04-19 16:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
678

ConnyMo 2023-04-19 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-04-19
Anfrage: 19.04.2023
4mm
auf Grashalm
Oulema melanopus
Art, Familie:
Oulema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es für mich leider nur bis zum Artenpaar Oulema melanopus/duftschmidi. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-04-19 16:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.176
8

Ar.min 2023-03-22 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-03-21
Anfrage: Hallo, 21.03.2023, Uferböschung an der Mosel, Dorytomus sp. auf Geländer, 3,8 mm; Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Dorytomus hirtipennis
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Dorytomus hirtipennis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Richtig, ein D. hirtipennis, der schon etwas erlebt hat, so dass die charakteristischen Borsten oben schon recht stark abgerieben sind. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-04-19 16:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.174
7

Ar.min 2023-03-22 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-03-21
Anfrage: Hallo, 21.03.2023, Uferböschung an der Mosel, Dorytomus sp. auf Geländer, 3,6 mm; Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Dorytomus hirtipennis
Curculionidae
Antwort: Hallo Ar.min, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. Den hab ich hin und her gedreht, aber komme trotz der guten Fotos auf kein Ergebnis. Hier kann nur noch Michael helfen :). Viele Grüße, Corinna Seine Borstigkeit verrät ihn als Dorytomus hirtipennis. Beste Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-04-19 16:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
111

BeKi 2023-04-19 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2023-04-19
Anfrage: 19.04.23, Wiese mit Hecken und Baumbestand, Bockkäfer, ca. 8 mm
Art, Familie:
Mesosa nebulosa
Cerambycidae
Antwort: Hallo BeKi, das ist Mesosa nebulosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-04-19 16:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
805
302

Michl 2023-04-19 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2023-04-18
Anfrage: 18.04.2023, ca. 2,5 mm (ohne Rüssel); obwohl die Fotos nicht ideal sind, ist m.E. das Auslaufen der letzten Punktreihe nach hinten etwa in der Mitte der Flügeldecke zu erkennen. ==> Caenorhinus pauxillus . Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Michl, das ist Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-04-19 16:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
856

Andi0815 2023-04-19 11:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7620 Jungingen (WT)
2023-04-18
Anfrage: Unter loser am Boden liegender Rinde gefunden.
Größe 8 mm
18.04.2023
Lathrobium elongatum ?
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-04-19 16:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.407

Peter aus Kahl 2023-04-19 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2023-04-19
Anfrage: 19.04.2023, Kahl am Main, aus dem Gartenteich gefischt, 4-5mm und keine Ahnung um was es sich hier handelt. Vielen Dank für eure Mühe. LG, Peter
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Peter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-04-19 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.263
1.009

Sun 2023-04-19 15:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-04-19
Anfrage: 19.4.2023, auf Feldweg, (KI: Amara aenea, 4%, Rang 2)? LG und Dank.
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-04-19 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.264
400

Sun 2023-04-19 15:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-04-19
Anfrage: 19.4.2023, am Feldrand, (KI: Paederus littoralis, 3%, Rang 6)? LG und Dank.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-04-19 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265
536

Sun 2023-04-19 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-04-19
Anfrage: 19.4.2023, auf Feldweg, (KI: Poecilus versicolor, 10%, Rang 1)? LG und Dank.
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-04-19 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.266
1.010

Sun 2023-04-19 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-04-19
Anfrage: 19.4.2023, auf Feldweg, (KI: Amara aenea, 2%, Rang 3)? LG und Dank.
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-04-19 16:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.268
538

Sun 2023-04-19 15:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-04-19
Anfrage: 19.4.2023, auf Feldweg, (KI: Poecilus versicolor, 4%, Rang 1)? LG und Dank.
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-04-19 16:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.865

Felix 2023-04-19 04:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2022-06-14
Anfrage: 7,3mm, Anthaxia sp. Fundort: Mangfallgebirge Ost, Gießenbachtal ob.Sachs-Steg bis Waldgrenze 14.06.2022
Art, Familie:
Anthaxia cf. helvetica
Buprestidae
Antwort: Hallo Felix, das ist wahrscheinlich Anthaxia helvetica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-19 12:32
|
|
|
|
|
|