Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
817
385

Michl 2023-04-21 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2023-04-21
Anfrage: 21.04.2023, 11 mm; im Garten (KI: Pyrrhidium sanguineum, 1%, Rang 1); da hat die KI wohl Recht. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.893
578

Felix 2023-04-21 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2022-06-14
Anfrage: 6,5mm, Dalopius marginatus Fundort: Mangfallgebirge Ost, Gießenbachtal ob.Sachs-Steg bis Waldgrenze 14.06.2022
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.062

Peda 2023-04-21 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2023-04-20
Anfrage: Hallo zusammen, 20.04.2023 Größe 2,5mm Komplex Scymnus frontalis
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Scymninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
819

Michl 2023-04-21 17:59
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2023-04-02
Anfrage: 02.04.2023, ca. 10-12 mm; Naxos, Nordteil; bei diesem Tier komme ich nicht weiter (vielleicht ein Blaps sp.?); ich bitte um Bestimmung; Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Michl, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
559

rudi_fin 2023-04-21 18:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-21
Anfrage: Gefunden am 21.4.2023 an einer Hauswand in 1220 Essling. Länge circa 3 - 4 mm. Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.168
119

FrodoNRW 2023-04-21 18:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4307 Dorsten (WF)
2023-04-21
Anfrage: Bin bei Othius punctulatus, ca. 12 mm, unter Totholz, NSG Torfvenn / Rehrbach, 21.04.2023
Art, Familie:
Othius punctulatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Othius punctulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
109

maeli 2023-04-21 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8240 Marquartstein (BS)
2023-04-21
Anfrage: Welcher Käfer? HG Maeli
21.04.2023, Rottau am Ackerrand, 540m, ca.11mm
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo maeli, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.164
661

FrodoNRW 2023-04-21 17:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4307 Dorsten (WF)
2023-04-21
Anfrage: Carabus nemoralis, ca. 25 mm, unter Totholz, NSG Torfvenn / Rehrbach, 21.04.2023
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-04-21 21:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.288
59

André 2023-04-21 18:20
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-04-14
Anfrage: Tessin, Orselina, 450 m, 14.04.2023, 4.5 mm. Cerambycidae Phymatodes alni
Vielen Dank und Grüsse
André
Art, Familie:
Phymatodes alni
Cerambycidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Phymatodes alni. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.169

FrodoNRW 2023-04-21 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4307 Dorsten (WF)
2023-04-21
Anfrage: Ein Altica sp., da von frisch treibender Stieleiche geschüttelt könnte es Altica quercetorum sein...waren aber auch Birken und Kiefern in der Nähe, ca. 5 mm, NSG Torfvenn / Rehrbach, 21.04.2023
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
204

Paulito 2023-04-21 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2023-04-19
Anfrage: 19.04.2023, ca.5mm lang, auf einem Sandhaufen, Mainzer Sand. Ist das Philopedon plagiatus? Danke und Gruß.
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Paulito, bestätigt als Philopedon plagiatus. Knuffig! :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-04-21 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
258

BeKi 2023-04-21 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2023-04-21
Anfrage: 21.04.23, Gehweg mit Bepflanzung im Innenstadtbereich, Fünfpunkt-Marienkäfer, ca. 5 mm
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo BeKi, das ist Hippodamia undecimnotata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-21 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.175
104

FrodoNRW 2023-04-21 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4307 Dorsten (WF)
2023-04-21
Anfrage: Dieser Winzling könnte Trichapion simile sein, ca. 2 mm, an Birke, NSG Torfvenn / Rehrbach, 21.04.2023
Art, Familie:
Trichapion simile
Apionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Trichapion simile. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-04-21 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
339

Michl 2023-04-21 17:48
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2023-04-02
Anfrage: 02.04.2023, ca. 3 mm; Naxos, Nordteil; das ist wohl Anthrenus pimpinellae; Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-04-21 21:03
|
|
|