Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.097
45

Peda 2023-04-28 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2023-04-28
Anfrage: Hallo zusammen, 28.04.2023 Größe 2,5mm gefunden auf dem Balkon.Ich glaube wieder ein Protapion varipes! LG
Art, Familie:
Protapion apricans
Apionidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. LG, Christoph Hallo Peda, das ist Protapion apricans, ein Männchen. Normalerweise gehen ja die Protapion mit ganz schwarzen Mittel- und Hinterbeinen nur schwer am Foto. Aber hier kann man wenigstens in Foto B erkennen, dass die Fühlerbeborstung recht flach, also fast anliegend ist. Ein Merkmal, dass selten gut zu sehen ist, aber damit kommt man im Schlüssel schomal weiter. Zusammen mit der Seitenansicht zur Beurteilung der Rüsselkrümmung und einer Längenangabe kommt man hier gut zur Art. Jetzt noch zur Art P. varipes: Die scheidet hier ganz klar aus, weil bei ihr die Käferchen zweifarbige Mittel- und Hinterschienen haben. Deswegen ging auch Dein varipes ganz gut :). LG Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-04-29 10:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
612

Vielfalt ... 2023-04-29 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2023-04-27
Anfrage: cf. Protapion sp., ca. 2,1 mm (ohne R.), Funddatum 27.04.23, Aufnahme 29.04.23, Klopfprobe intensiv geführte Apfelanlage, 1 Tier/100 Bäume, Dank und Gruß M.T.
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Vielfalt, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Protapion. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-04-29 10:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
613
1.327

Vielfalt ... 2023-04-29 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2023-04-27
Anfrage: cf. Phyllobius pyri, ca. 6,1 mm, Funddatum 27.04.23, Aufnahme 29.04.23, Klopfprobe, intensiv geführte Apfelanlage, 2 Tiere/100 Bäume, Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-04-29 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.412

majo 2023-04-28 20:42
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2023-04-28
Anfrage: 28.04.2023, Krupinská planina, Trpín, Slovakia, 400 masl. orchard, on hawthorn leaves. app 4 mm. Please identify, thank you, Marián
Art, Familie:
Anthonomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just identify the genus Anthonomus. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-04-29 09:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.194
6

Manfred 2023-04-29 08:56
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2023-04-20
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Eulasia pareyssei (?), Größe ca. 15 mm, gefunden auf dem Ausgrabungsgelände in Mykene/Griechenland. Fast auf jeder gelben Blüte war so einer zu finden. 20.04.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Eulasia pareyssei
Glaphyridae
Antwort: Hallo Manfred, ja, das wird wohl Eulasia pareyssei sein, deren Artbestimmung mit etwas Vorsicht zu genießen ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-29 09:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.193
1.487

Manfred 2023-04-29 08:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2023-04-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Agelastica alni, Größe ca. 7 mm, gefunden an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach, 15.04.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-04-29 09:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.192
206

Manfred 2023-04-29 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2023-04-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Acanephodus onopordi (?), Größe ca. 2-3 mm, gefunden an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach, 15.04.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Perapion violaceum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-29 08:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.190
39

Manfred 2023-04-29 08:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2023-04-11
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Curculio vicetinus, Größe ca. 4 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg nahe der Murginsel in Gernsbach, 11.04.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Curculio vicetinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Curculio vicetinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-29 08:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.191
6.961

Manfred 2023-04-29 08:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2023-04-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Harmonia axyridis, Größe ca. 7-8 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg in Gaggenau-Hörden, 14.04.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-29 08:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
138

VolkerF 2023-04-21 16:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2023-04-21
Anfrage: Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, Garten in unmittelbarer Nähe von Bienenhotel, 250 m, 21.04.2023. Größe ca. 15 mm. Larve eines Buntkäfers?
Gruß, Volker
Art, Familie:
Trichodes cf. apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Volker, dies Tierchen bleibt einstweilen im Dunkeln. LG, Christoph Hallo Volker, hier machen wir (mit von Dir selbst organisierter) externen Unterstützung einen Trichodes draus, sehr wahrscheinlich T. apiarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-29 08:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
694

Ralf 2023-04-28 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8012 Freiburg im Breisgau-Südwest (BA)
2023-04-28
Anfrage: Dasytes sp. ist meine Vermutung, 28.04.2023, 5 mm; Danke für Eure Bestimmungshilfe
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Ralf, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-29 07:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
1.343

grg 2023-04-28 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-04-26
Anfrage: Hallo Käferteam, ein Totfund vom 26.04.2023, die KI schlägt Adalia decempunctata vor (17%, Rang 1), ich vermute eher Hippodamia variegata (5mm)? Danke und LG grg
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo grg, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-04-28 23:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
1.131

Martin M. 2023-04-28 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2023-04-28
Anfrage: 28.04.2023, parkähnliche Kleingartenanlage, ca. 15mm
etwas ungewöhnlicher Ort für den Laufkäfer, oder?
Cicindela campestris
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Martin, bestätigt als Cicindela campestris. Bei mir gibts den im Auwald, auf Wiesengelände und auf Sand, also an sehr unterschiedlichen Orten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-04-28 23:22
|
|
|