Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
959
2.327

katrit 2023-05-12 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2023-05-12
Anfrage: 12.05.2023, LSG Zschonergrund, 10 mm, Athous haemorrhoidalis ? Danke katrit
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.169

ClaudiaL 2023-05-12 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2023-05-12
Anfrage: (12.05.2023 / H 145 m üNN / KL etwa 10 mm geschätzt) Ähnelt Ischnomera cyanea aus der Galerie, aber da ist leider "Fotobestimmung schwierig" angezeigt.
Bildeichenweg im Bienwaldgebiet; Maiglöckchenblatt am Wegrand unter Eiche, daneben Buche, Wiese nahbei.
Vielen Dank und viele Grüße.
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera, drei Arten gibt's, von denen zumindest 2 ausschließlich per Genitalpräparat unterschieden werden können. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
194
736

Mario 2023-05-12 19:35
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-05-12
Anfrage: Hallo liebes Käferteam
Gefunden am Waldrand
Länge 10/12 mm
Datum 12.05.2023
Art Denticollis linearis ??
Danke für die Antwort
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Mario, bestätigt als Denticollis linearis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
260
178

Claus-Peter 2023-05-11 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2426 Wandsbek (SH)
2023-05-09
Anfrage: Hallo, 09.05.2023, Hamburg, Stadtpark, Anthonomus rubi? Danke & VG Claus-Peter
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Claus-Peter, das ist Acanephodus onopordi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
259

ulret 2023-05-12 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5303 Roetgen (NO)
2023-05-11
Anfrage: Glocianus punctiger?, Länge ca. 2,5mm, 11.05.2023.
Grüße und Dank, Uli
Art, Familie:
Glocianus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo ulret, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Glocianus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
593
195

rudi_fin 2023-05-12 12:27
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-05-11
Anfrage: Gefunden am 11.5.2023 im Auwald der Lobau, Länge circa 4 mm. Phyllobius maculicornis?
LG rudi_gin
Art, Familie:
Phyllobius virideaeris
Curculionidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist Phyllobius virideaeris. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.848
1

WolfgangL 2023-05-12 17:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-22
Anfrage: Siegendorfer Puszta, 22.04.2023
Art, Familie:
Oodescelis polita
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Oodescelis polita. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
155

Lepi 2023-05-12 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5707 Kelberg (RH)
2023-05-11
Anfrage: Mehr als Agriotes sp. trau ich mir nicht zu. Geht da mehr? Größe 9 mm, Biotop, Feldrand mit Feuchtgebiet in der Nähe. gefunden am 11.5.2023
Vielen DAnk
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Lepi, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.676

Kasimo 2023-05-12 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2023-05-12
Anfrage: 12.05.2023, 54486 Mülheim an der Mosel, Naturgarten am Ortsrand, mit Schieblehre gemessen 4,8 mm, Limonius minutus?
Art, Familie:
Limonius minutus/poneli
Elateridae
Antwort: Hallo Kasimo, das ist entweder Limonius minutus oder Limonius poneli, die ich am vorliegenden Foto leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
958
122

katrit 2023-05-12 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2023-05-12
Anfrage: 12.05.2023, LSG Zschonergrund, an Espenblatt, 5 mm, ist das Dorytomus tortrix ? Danke katrit
Art, Familie:
Dorytomus tortrix
Curculionidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Dorytomus tortrix. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|