Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
172

BlackTiger 2023-05-11 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7235 Vohburg an der Donau (BS)
2023-05-09
Anfrage: 09.05.2023
Im Auwald auf Knoblauchsrauke.
Rüsselkäfer XY?!
Größe +- wie Ceutorhynchus obstrictus.
LG Markus
Art, Familie:
Ceutorhynchus cf. roberti
Curculionidae
Antwort: Hallo BlackTiger, das ist wahrscheinlich Ceutorhynchus roberti. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.733
122

Kaugummi 2023-05-12 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-05-12
Anfrage: 12.05.2023, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 8mm, 262m, Brachinus explodens.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Brachinus crepitans
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Brachinus crepitans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.118
24

Sonnenkäfer 2023-05-11 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-05-11
Anfrage: 11.05.2023, um 10mm, auf einer Wiese, das könnte Lixus myagri sein. Vielen Dank!
Art, Familie:
Lixus myagri
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Lixus myagri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.837

WolfgangL 2023-05-11 23:14
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-20
Anfrage: Guten Abend, Tychius sp.? Thenauriegel, an gelb blühender Leguminose gekeschert, 20.04.2023
Art, Familie:
Exapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Exapion. Der sieht recht spannend aus, aber eher in Richtung einer Reihe von Arten, die sehr schwer auseinander zu halten sind. Die leben an Ginster, der zu den Leguminosen gehört und natürlich gelb blüht. Die genaue Art der Fundpflanze zu kennen, kann hier in vielen Fällen weiterhelfen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.391
3.201

Rolf 2023-05-12 19:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2023-05-12
Anfrage: 12.05.2023, ca. 10 mm, Grünland auf Löwenzahn, Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.389
891

Rolf 2023-05-12 19:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2023-05-12
Anfrage: 12.05.2023, ca. 5 mm, Hecke landwirtschaftlicher Bereich, Calvia quatuordecimguttata. VG Rolf
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.677
498

Kasimo 2023-05-12 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2023-05-12
Anfrage: (KI: Furcipus rectirostris, 3%, Rang 2) 12.05.2023, 54486 Mülheim an der Mosel, Naturgarten Ortsrand, unter einem Kirschbaum, 5mm
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.838

WolfgangL 2023-05-11 23:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-20
Anfrage: Ceutorhynchus sp.? Thenauriegel, 20.04.2023
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
961
1.381

katrit 2023-05-12 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2023-05-12
Anfrage: 12.05.2023, Dresden, Zschonergrund, 5 mm, Feldrand, Adalia decempunctata. Danke katrit
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
644

Vielfalt ... 2023-05-12 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8220 Überlingen-West (BA)
2023-05-12
Anfrage: cf. Barypeithes sp., ca. 4 mm, 12.05.23, Klopfprobe, intensiv geführte Apfelanlage, 1 Tier/100 gekl. Bäume, Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Vielfalt, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.839
27

WolfgangL 2023-05-11 23:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-04-20
Anfrage: Hypera suspiciosa? Thenauriegel, 20.04.2023
Art, Familie:
Hypera suspiciosa
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, vorsichtig bestätigt als Hypera suspiciosa. In Österreich muss man oft auf mehr gefasst sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
960
1.380

katrit 2023-05-12 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2023-05-12
Anfrage: 12.05.2023, LSG Zschonergrund, Feldrand, 5 mm, Adalia decempunctata. Danke katrit
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.213

Gueni 2023-05-09 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-05-09
Anfrage: 09.05.2023 ca. 0,5 cm. Auf einem Grashalm aufgelesen und zu Hause fotografiert, ein mir nicht bestimmbarewr Rüssler
Art, Familie:

Curculionidae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Peritelus sphaeroides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Hm, den muss ich zurücknehmen, da sollte ich nicht mehr als Curculionidae zu sagen. Sorry & LG, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-12 19:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
959
2.327

katrit 2023-05-12 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2023-05-12
Anfrage: 12.05.2023, LSG Zschonergrund, 10 mm, Athous haemorrhoidalis ? Danke katrit
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.169

ClaudiaL 2023-05-12 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6914 Schaidt (PF)
2023-05-12
Anfrage: (12.05.2023 / H 145 m üNN / KL etwa 10 mm geschätzt) Ähnelt Ischnomera cyanea aus der Galerie, aber da ist leider "Fotobestimmung schwierig" angezeigt.
Bildeichenweg im Bienwaldgebiet; Maiglöckchenblatt am Wegrand unter Eiche, daneben Buche, Wiese nahbei.
Vielen Dank und viele Grüße.
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo ClaudiaL, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera, drei Arten gibt's, von denen zumindest 2 ausschließlich per Genitalpräparat unterschieden werden können. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-12 19:36
|
|
|