Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
765
134

Marek 2023-05-13 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5205 Vettweiß (NO)
2023-05-13
Anfrage: Hallo Zusammen,
leider gelang mir ein Foto der Unterseite nicht. Der Käfer wollte nicht und flog weg. Könnte es Acilius sulcatus sein ? ca. 16mm, 13.5.2023. Dank & gruß, marek
Art, Familie:
Acilius sulcatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Acilius sulcatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.458
146

Sun 2023-05-13 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-05-13
Anfrage: 13.5.2023, am Waldrand, ca. 3 mm, (KI: Microlestes minutulus, 17%, Rang 1)? LG und Dank.
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
287

Pristus 2023-05-13 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1719 Wesselburen (SH)
2023-05-13
Anfrage: Kann man den trotz mieser Fotos als Calomicrus pinicola bestätigen? Kam auf trocknende Wäsche geflogen, Größe ca. 3mm, 13.05.2023, Viele Grüße, Pristus
Art, Familie:

cf. Calomicrus pinicola
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pristus, das ist wahrscheinlich Calomicrus pinicola. Ich setz aber mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.576
522

Rüsselkäferin 2023-05-13 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5309 Königswinter (NO)
2023-05-13
Anfrage: Huhu! Diese zwei netten Cerambyx scopolii fand ich heute, 13.05.2023, am Rand einer Obstwiese im Sonnenschein. Eichen gibt es da jede Menge. Länge etwa 30mm, die waren sehr beeindruckend, brummten dann aber bald nach den Fotos davon :).
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cerambyx scopolii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Käfercacherin 2023-05-13 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4642 Wurzen (SN)
2023-05-13
Anfrage: 13.05.2023
Gefunden in Nischwitz auf einer Streuobstwiese in vertrockneter Äpfelblüte, typisch für Larven des Äpfelblütenstechers - Anthonomus pomorum
Lasst ihr mir das auch ohne adulten Käfer durchgehen?
Liebe Grüße von der Käfercacherin!
Art, Familie:

cf. Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Käfercacherin, ja ja, das ist wahrscheinlich Anthonomus pomorum. Ich setz mal ein cf. dazu aber Du hast wohl recht. Wobei natürlich durchzüchten der Königsweg wäre. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
362
240

elke 2023-05-13 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2023-05-12
Anfrage: 12.5.23, Feuchtwiesen, 0,8 cm, Dicronychus cinereus
Art, Familie:
Dicronychus cinereus
Elateridae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Dicronychus cinereus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
363
300

elke 2023-05-13 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2023-05-12
Anfrage: 12.5.23, Feuchtwiesen, Wiesenkerbel, ca 1 cm
Ectinus aterrimus?
Art, Familie:
Ectinus aterrimus
Elateridae
Antwort: Hallo Elke, bestätigt als Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
364

elke 2023-05-13 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2816 Hude (Oldenburg) (WE)
2023-05-12
Anfrage: 12.5.23, Feuchtwiesen, Eberesche, 0,8 cm,
nichts passendes gefunden
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Elke, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.457
2.098

Sun 2023-05-13 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-05-13
Anfrage: 13.5.2023, am Waldrand, (KI: Cetonia aurata, 20%, Rang 2)? LG und Dank.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
642
9

cpape 2023-05-13 13:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2023-05-12
Anfrage: An Kiefer, ich denke, das ist wieder Mycetochara. Vieleicht Mycetochara axillaris? Liess sich fallen irgendwann, daher keine Laenge gemessen; grob wohl um 6mm, 12.05.2023. Daneben sass I. binotata, liess sich aber ebenfalls fallen, daher ohne Belegfoto.
Art, Familie:
Zilora sericea
Melandryidae
Antwort: Hallo cpape, das ist Zilora sericea. Schöner Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-13 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|