Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
167

Calopteryx 2023-05-14 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6820 Schwaigern (WT)
2006-07-25
Anfrage: (KI: Serica brunna, 7%, Rang 1)
Dytiscus marginalis -
Naturschutzgebiet Frankenbaher Schotter, Heilbronn/Neckar - 25.07.2006
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Calopteryx, bestätigt als Dytiscus marginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.445
35

FrodoNRW 2023-05-14 13:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-12
Anfrage: Ich glaube, das ist mein erster Trogidae, ein Trox sp., vielleicht Trox sabulosus, ca. 8 mm, Kirchheller Heide, 12.05.2023
Art, Familie:
Trox sabulosus
Trogidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ich denke auch, dass es sich hier um Trox sabulosus handelt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.307
123

Diogenes 2023-05-14 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6510 Glan-Münchweiler (PF)
2023-05-14
Anfrage: Hallo, 14.05.2023, Feldweg bei Glan-Münchweiler, ca. 10mm, Hister quadrimaculatus für das MTB.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Hister quadrimaculatus
Histeridae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Hister quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.240
705

Gueni 2023-05-14 20:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2023-05-14
Anfrage: 14.05.2023 ca. 0,8 cm, auf einem Blatt ruhend, kann das Cassida viridis sein?
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.436
5

FrodoNRW 2023-05-14 12:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-12
Anfrage: Hier wird die Bestimmung wohl unmöglich, ein winziger Käfer an dem Schleimpilz Badhamia foliicola, mehrere Tiere, ca. 2 mm, wahrscheinlich ein Cis sp., Kirchheller Heide, 12.05.2023
Art, Familie:
Sphindus dubius
Aspidiphoridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, das ist Sphindus dubius. Der ist zwar überall verbreitet und auch nicht gefährdet, wird aber trotzdem nicht oft gemeldet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.460

FrodoNRW 2023-05-14 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4802 Wasserberg (NO)
2023-05-13
Anfrage: Vielleicht ein Weibchen von Xyleborus monographus, ca. 3 mm, unter Eichenrinde, Lüsekamp und Boschbeek, 13.05.2023
Art, Familie:
Xyleborus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyleborus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.442

FrodoNRW 2023-05-14 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-12
Anfrage: Bin hier bei Tachinus lignorum, ca. 7 mm, in Pferdedung, Kirchheller Heide, 12.05.2023
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.419

FrodoNRW 2023-05-14 11:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-12
Anfrage: Ein Tachyporus sp., bin bei Tachyporus hypnorum, ca. 4 mm, Kirchheller Heide, 12.05.2023
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.429

FrodoNRW 2023-05-14 12:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-12
Anfrage: Bin hier bei Tachyporus solutus, ca. 3,5 mm, zahlreich in den Blüten des Kriechenden Hahnenfußes, Kirchheller Heide, 12.05.2023
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, seufz, solutus, dispar, chrysomelinus. Mit denen werde ich mich nicht mehr anfreunden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.306
407

Diogenes 2023-05-14 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6510 Glan-Münchweiler (PF)
2023-05-14
Anfrage: Hallo, 14.05.2023, Glan-Münchweiler, Wegrand an Brennessel, Pyrrhidium sanguineum für das MTB.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

ThorstenR 2023-05-14 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2023-05-14
Anfrage: Hallo!
14.05.23,Hausgarten,7mm.
Gehört dieser Schnellkäfer in die Gattung Agriotes? (Leider nur Handyfoto)
Danke für's Ansehen!
Schöne Grüße, Thorsten
Art, Familie:

cf. Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Thorsten, hier kann ich nur einen Vertreter der Unterfamilie Cardiophorinae vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.435
40

FrodoNRW 2023-05-14 12:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-12
Anfrage: Sollte noch mal Tychius parallelus sein, knapp 4 mm, an Besenginster, Kirchheller Heide, 12.05.2023
Art, Familie:
Tychius parallelus
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Tychius parallelus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.239
1.988

Gueni 2023-05-14 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2023-05-14
Anfrage: 14.05.2023 ca. 1,3 cm, Paarung, dürfte vermutlich Agrypnus murina sein?
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-14 20:20
|
|
|
|
|
|