Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.282
518

Gueni 2023-05-22 07:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6413 Winnweiler (PF)
2023-05-21
Anfrage: 21.05.2023 ca.0,6 cm, auf Blatt ruhend, kann das Chrysolina fastuosa sein?
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
620
325

Hans Mü 2023-05-22 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2023-05-18
Anfrage: 18.05.2023, auf einem Waldweg (Mischwald), 10mm, Liparus coronatus,
VG Hans
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
630
1.263

Hans Mü 2023-05-22 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2023-05-18
Anfrage: 18.05.2023, Waldweg, 13mm, Cantharis rustica,
VG Hans
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.090

Andi0815 2023-05-22 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7919 Mühlheim an der Donau (WT)
2023-05-19
Anfrage: Unter einer Regentonne im Pferdestall gefunden.
19.05.2023
Größe 4 mm
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Contacyphon. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
304
212

Heiko N 2023-05-22 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2023-05-20
Anfrage: Hallo,
vermutlich ist es Cetonia aurata?
Den Käfer entdeckte ich am Grashalm turnend am 20.05.2023 im Naturpark Kühkopf-Knoblochsaue in Hessen.
Liebe Grüße
Heiko
Art, Familie:
Protaetia aeruginosa
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heiko, nein, nix gegen Cetonia aurata, aber der hier ist viiiiel besser. Das ist Protaetia speciosissima (hier noch P. aeruginosa), der Große Goldkäfer. Entwicklung in mulmgefüllten Baumhöhlen, RL 1! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
636
553

Hans Mü 2023-05-22 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2023-05-18
Anfrage: 18.05.2023, zugewachsener Wald, 7mm, Chrysolina polita,
VG Hans
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Chrysolina polita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
638
748

Hans Mü 2023-05-22 11:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2023-05-18
Anfrage: 18.05.2023, Waldweg, 12mm, Denticollis linearis,
VG Hans
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
642
338

Hans Mü 2023-05-22 11:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7020 Bietigheim-Bissingen (WT)
2023-05-18
Anfrage: 18.05.2023, Wiese am Waldrand, ca 10mm, Platyrhinus resinosus,
VG Hans
Art, Familie:
Platyrhinus resinosus
Anthribidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Platyrhinus resinosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
624
2.035

Holzi 2023-05-22 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2023-05-21
Anfrage: 21.05.2023, Wiese, 1,5 cm, Agrypnus murina
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Holzi, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
597
529

podicepscristatus 2023-05-22 14:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2326 Fuhlsbüttel (SH)
2023-05-21
Anfrage: 21.05.2023, Hausgarten, 4 mm geschätzt, Oenopia conglobata (KI: 12%, Rang 1).
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo podicepscristatus, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
339

UPS 2023-05-22 12:34
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-05-22
Anfrage: 22.05.23 bei CH-Vauffelin BE Jura ca 700 m, Trockenweiden;
10-15 mm, Tropinota hirta?
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo UPS, bestätigt als Tropinota hirta. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
62

Markus S 2023-05-22 12:00
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-05-21
Anfrage: (KI: Clytra quadripunctata, 8%, Rang 1)
21.05.2023
Eisenstadt, Burgenband, Trockenrasen
Art, Familie:
Lachnaia sexpunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, das ist Lachnaia sexpunctata. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
754
178

Golli 2023-05-22 12:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6013 Bingen am Rhein (PF)
2023-05-21
Anfrage: 21.05.2023; Rheintal, westlich Rüdesheim, Nähe "Rossel", Eichenkrüppelwald, Stein-/Felshang; ein ca. 20 mm großer, schwarzer Laufkäfer; Calosoma inquisitor ? LG.
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Calosoma inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
665
1.384

Reimund 2023-05-22 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2023-05-13
Anfrage: Hallo zusammen, ein ca. 6-8mm großer Valgus hemipterus, ein Männchen vom 13. 5. 2023, Danke für die Überprüfung. VG Angelika und Reimund
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Reimund, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-05-22 14:29
|
|
|