Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.276

Dietrich 2023-05-23 13:41
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-05-19
Anfrage: 19.05.2023, ca. 1 cm, artenreicher Laubwald, Savelsbos/Eysderbos in Südlimburg
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.024
108

MatthiasT 2023-05-23 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2023-05-17
Anfrage: Leistus rufomarginatus? Ca. 8mm, unter Holzstückchen, Schöntal, 17.05.2023
Vielen Dank!
Art, Familie:
Leistus rufomarginatus
Carabidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Leistus rufomarginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
95

Jora 2023-05-23 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4126 Bad Gandersheim (HN)
2023-05-23
Anfrage: an der Hauswand, 23.05.23, ca 5mm,
Gescheckter Nagekäfer Xestobium rufovillosum, Danke
Art, Familie:
Xestobium rufovillosum
Anobiidae
Antwort: Hallo Jora, bestätigt als Xestobium rufovillosum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.023
351

MatthiasT 2023-05-23 21:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2023-05-17
Anfrage: Strophosoma capitatum, knapp 4 bis 5mm, Schöntal, 17.05.2023
Art, Familie:
Strophosoma capitatum
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Strophosoma capitatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.454

majo 2023-05-22 22:50
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2023-05-22
Anfrage: 22.05.2023, Zvolen, Slovakia, 295 masl., 2-2.5 mm. Please identify, thank you, Marián
Art, Familie:

Scymninae sp.
Coccinellidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the subfamily Scymninae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.734

persimona 2023-05-23 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-05-22
Anfrage: 22.05.2023 Melanotus punctolineatus, auf Brennnessel am Waldrand. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo persimona, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, der Halsschild glänzt wie verrückt. War das echt so, oder ist das ein Fotoartefakt? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.278

Dietrich 2023-05-23 13:45
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-05-19
Anfrage: 19.05.2023, Totfund in der Groeve Trichterberg ö Groensveld, besonnter Magerrasen in uralter Mergelgrube in Laubwaldgebiet
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.019

MatthiasT 2023-05-23 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2023-05-17
Anfrage: Barypeithes pellucidus?, 3,5 bis 4mm, unter Rinde, Schöntal, 17.05.2023
Vielen Dank!
Art, Familie:
Barypeithes cf. pellucidus
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das ist wahrscheinlich Barypeithes pellucidus, Größe und lange Halsschildbehaarung sprechen dafür. Zur Absicherung wäre mir ein Foto lieber, das zeigt, ob die Rüsselspitze durch eine Abschnürung abgesetzt ist. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-05-23 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
1.189

BeKi 2023-05-23 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6817 Bruchsal (BA)
2023-05-23
Anfrage: 23.05.23, Wiesenrain mit Gebüsch an Feldweg, Curculionidae, ca. 5 mm
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo BeKi, das ist Polydrusus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
763

ConnyMo 2023-05-23 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-05-22
Anfrage: 22.05.2023
3mm
auf Blatt im Rodacher Stadtwald
Chrysomelidae
Art, Familie:
Phaedon sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phaedon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
224
274

Ana Arenaria 2023-05-23 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7423 Wiesensteig (WT)
2023-05-18
Anfrage: (KI: Anaglyptus mysticus, 4%, Rang 1)
18.5.2023, Waldrand beim Breitenstein
10 mm
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ana Arenaria, bestätigt als Anaglyptus mysticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
767

ConnyMo 2023-05-23 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2022-05-22
Anfrage: 22.05.20223
10mm
auf Grashalm im Rodacher Stadtwald
Agriotes obscurus?
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes, eher lineatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
926

Kiebitz 2023-05-23 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2730 Bleckede (NE)
2023-05-21
Anfrage: 21.05.2023; Limodromus assimilis?
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kiebitz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Die schwarzen Carabiden auf dem weißen, reflektierenden Netz sind schwierig, weil man kaum Details am Käfer sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.401
439

Birgit 2023-05-23 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2023-05-23
Anfrage: 23.05.2023, Dasytes cyaneus, ca. 7mm, im Wald. LG Birgit
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Birgit, bestätigt als Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 21:06
|
|
|
|
|
|