Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
65
362

DerKatzenfreund 2023-05-23 23:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2023-05-21
Anfrage: 21.05.2023, In der Nähe eines Baches auf Leucanthemum vulgare, ca. 3 mm, Anthrenus pimpinellae?
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo DerKatzenfreund, bestätigt als Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-24 00:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.166
494

Sonnenkäfer 2023-05-23 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-05-22
Anfrage: 22.05.2023, ca.6mm, an der Hauswand im Licht, Rhagonycha lignosa, vielen Dank!
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-24 00:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
446
193

SK Dessau 2023-05-23 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-05-23
Anfrage: 23.05.2023, ca. 6 mm, an Liguster-Hecke mit Zaunrüben, Henosepilachna argus. Danke!
Art, Familie:
Henosepilachna argus
Coccinellidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Henosepilachna argus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-24 00:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.394
78

Birgit 2023-05-23 16:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5425 Kleinsassen (HS)
2023-05-23
Anfrage: 23.05.2023, Otiorhynchus niger, ca. 12mm, auf Schnirkelschnecke im Wald. LG Birgit
Art, Familie:
Otiorhynchus tenebricosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Birgit, das ist Otiorhynchus tenebricosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-23 22:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
803
391

Marek 2023-05-23 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5512 Montabaur (RH)
2023-05-21
Anfrage: Hallo Zusammen,
Rhinoncus pericarpius? ca. 2mm, 21.5.2023. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Rhinoncus pericarpius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-23 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.275
1.675

Dietrich 2023-05-23 13:40
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-05-19
Anfrage: 19.05.2023, unter 1 cm, artenreiches Laubwaldgebiet, Savelsbos (Eysderbos) in Südlimburg
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, den halte ich für Phyllobius pomaceus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-23 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
608
287

rudi_fin 2023-05-23 15:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-05-23
Anfrage: Am 23.5.2023 in 1220 Essling aus dem Kirschbaum geschüttelt. Länge 3 - 4 mm. Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Caenorhinus aequatus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo rudi_fin, das ist ein unausgefärbter Caenorhinus aequatus, ganz frisch :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-23 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.320
81

Diogenes 2023-05-23 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2023-05-23
Anfrage: Hallo, 23.05.2023, Ödesberg bei Kusel, auf der windgeschützten Südseite einer Baumhecke, Anthaxia candens, ein Prachtkäfer, der seinen Namen verdient hat, ich dachte, die gibt es nur in Wärmegebieten, aber abgängige Kirschbäume sind in der unmittelbaren Nähe (siehe Anfrage #403340) vorhanden.
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Anthaxia candens
Buprestidae
Antwort: Hallo Diogenes, bestätigt als Anthaxia candens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.099
15

Felix 2023-05-23 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2022-06-19
Anfrage: 2,2mm o.R. auf Alnus, Anoplus roboris Fundort: Bad Tölz - Wolfratshausen, Hirschbach 19.06.2022
Art, Familie:
Anoplus roboris
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anoplus roboris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-23 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.163
339

Sonnenkäfer 2023-05-23 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-05-23
Anfrage: 23.05.2023, ca.5-6mm, auf einem Brückengeländer, Phyllobius?, vielen Dank!
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Phyllobius argentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-23 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.164
1.161

Sonnenkäfer 2023-05-23 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-05-23
Anfrage: 23.05.2023, 6mm, auf einem Brückengeländer, Curculio glandium, vielen Dank!
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-05-23 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
14

UVO 2023-05-23 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6535 Alfeld (BN)
2023-05-23
Anfrage: 23.5.2023, Waldrand, 15mm, Chrysomelidae
Art, Familie:
Oreina caerulea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo UVO, das ist Oreina caerulea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.162
48

Sonnenkäfer 2023-05-23 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-05-23
Anfrage: 23.05.2023, knapp 3mm, auf einem Brückengeländer, Coeliodes erythroleucus, vielen Dank!
Art, Familie:
Coeliodes erythroleucus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Coeliodes erythroleucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
802
585

Marek 2023-05-23 22:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5512 Montabaur (RH)
2023-05-21
Anfrage: Hallo Zusammen,
Schizotus pectinicornis? ca. 8mm, 21.5.2023. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Schizotus pectinicornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Schizotus pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-23 22:15
|
|
|