Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.605
1.588

FrodoNRW 2023-05-29 00:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Phyllopertha horticola, ca. 9 mm, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-29 01:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.604

FrodoNRW 2023-05-29 00:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Anthaxia sp., bin bei Anthaxia quadripunctata, ca. 6 mm, an bzw. in Hahnenfuß, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata/godeti
Buprestidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, ich denke, Du hast gesehen, dass wir da, äußerst seltene Einzelfälle ausgenommen, nicht zur Art gehen. Wenn man das Geschlecht kennt und die Kopfbreite vermessen kann etc... sorry, nee. Also trotz der guten Fotos leider nur das Paar. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-29 01:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
382

DiFuh 2023-05-28 21:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2023-05-28
Anfrage: 28.05.23
Moin liebes Käferteam, wieder einmal Hauswand
gute 10mm
Danke Euch
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo DiFuh, das Tier ist "abgesoffen" und mehr als Gattung Harpalus sehe ich nicht. Wie wir ja schon oft geschrieben haben, werden dunkle Käfer auf hellen Untergründen nicht ausreichend belichtet. Abhilfe: Spotmessung aufs Tier oder gezielt überbelichten. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-29 01:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
934

Grasfrosch 2023-05-29 00:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7321 Filderstadt (WT)
2023-05-28
Anfrage: 28.05.2023, ca. 1,5 cm (geschätzt), Pyrochroa serraticornis
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Grasfrosch, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-29 01:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.610
982

FrodoNRW 2023-05-29 00:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Pachytodes cerambyciformis, ca. 10 mm, zahlreich an Doldenblütlern, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-29 01:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.612
624

FrodoNRW 2023-05-29 00:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Dalopius marginatus, ca. 7 mm, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-29 01:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
298
632

Arachne 2023-05-29 00:33
Land, Datum (Fund):
Irland
2023-05-24
Anfrage: Bild A 24.05.2023, KL ca 25mm
Bilder B+C 25.05.2023 KL ca 30mm
jeweils nachts im Licht vom Fenster und am Zaun Irish Grid R909097 Klima montan, ringsum artenreiche Wiesen, Sumpf und Moor sowie viele Sitkafichtenforste, kleinteilig auch viele alte Laubbäume wie Bergahorn, Eichen Eschen, Buchen, Erlen, Ebereschen und sehr viel alter Weißdorn aber auch kleine Kahlschläge mit viel hier dort belassenem Totholz
habe den Maikäfer erstmals hier in Irland gesehen.
Bin mir nicht sicher:
1. ob es in beiden Nächten Männchen derselben Art waren und
2. ob es beides Melalonthon melalonthon ist ? In Irland kommen M.melalonthon und hippocastani vor...
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Arachne, ja, das ist Melolontha melolontha. In Deutschland ist es normal, dass es mehrjährige Zyklen gibt, zu deren Höhepunkten immer besonders viele Tiere auftreten. Vielleicht ist das in Irland auch so und 2023 gibt es ein stärkeres Auftreten? Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-29 01:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
1.624

Grasfrosch 2023-05-29 00:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7321 Filderstadt (WT)
2023-05-28
Anfrage: 28.05.2023, ca. 16 mm, auf Grashalm, Cantharis fusca?
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Grasfrosch, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-29 01:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
936

Grasfrosch 2023-05-29 00:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7321 Filderstadt (WT)
2023-05-28
Anfrage: 28.05.2023, ca. 1,5 cm (geschätzt), Pyrochroa serraticornis
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Grasfrosch, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-05-29 01:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.105
378

Juju 2023-05-28 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
2023-05-28
Anfrage: 28.05.2023, bei Rosenthal, so caa 4-5 mm, Corticeus unicolor?
Art, Familie:
Corticeus unicolor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Juju, bestätigt als Corticeus unicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-28 23:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
345
182

kdjong 2023-05-28 23:50
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-05-28
Anfrage: Diese Elateridae war heute, 28.05.2023, in einem Garten in Ermelo, Gelderland. Er war etwa 1 cm. Ich dachte das ist vielleicht Ampedus sanguineus, aber ich weiss dass es einige gleichende Arten gibt. Geht es noch weiter als Ampedus sp.?
Art, Familie:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Ampedus elongatulus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-28 23:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.598
481

FrodoNRW 2023-05-28 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Bin hier eher bei Lagria atripes, ca. 10 mm, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Lagria atripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-28 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.602
1.184

FrodoNRW 2023-05-28 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Pyrochroa coccinea, ca. 15 mm, zahlreich unterwegs, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-28 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.599
310

FrodoNRW 2023-05-28 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Ectinus aterrimus, ca. 13 mm, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Ectinus aterrimus
Elateridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ectinus aterrimus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-28 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.600
524

FrodoNRW 2023-05-28 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Wohl Anisodactylus binotatus, 12 mm, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-28 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.601
921

FrodoNRW 2023-05-28 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Mononychus punctumalbum, an Schwertlilie, ca. 5 mm, Pfingstsee, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-28 23:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.597
1.692

FrodoNRW 2023-05-28 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Ich denke, das ist Phyllobius pomaceus, ca. 8 mm, an Brennnessel, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-28 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.596
910

FrodoNRW 2023-05-28 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-05-28
Anfrage: Wohl Nedyus quadrimaculatus, ca. 3 mm, an Brennnessel, NSG Kirchheller Heide, 28.05.2023
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-05-28 23:38
|
|
|