Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.678
500

FrodoNRW 2023-06-04 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4307 Dorsten (WF)
2023-06-03
Anfrage: Endlich hab´ ich den auch mal gefunden, dachte schon ich bin blind! Trachys minutus, ca. 3 mm, Gartroper Mühlenbach, 03.06.2023
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
137
3.350

Biberfan 2023-06-04 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2023-06-03
Anfrage: 03.06.23, ca. 8 mm, auf Rose herumkletternd, Coccinella septempunctata?
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Biberfan, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.350

Gueni 2023-06-04 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-06-04
Anfrage: 04.06.2023 ca. 0,5 cm. Auf Blüte sitzend, zu Hause fotografiert
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus, aureolus oder hypochaeridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
2.170

BlumenNatur 2023-06-04 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8222 Markdorf (BA)
2023-04-22
Anfrage: 22.04.2023, Auf einer Nashi-Birnenblüte, Cetoniinae?, 1,5 - 2 cm
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo BlumenNatur, das ist Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.679
1.069

FrodoNRW 2023-06-04 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4307 Dorsten (WF)
2023-06-03
Anfrage: Bin hier bei Cantharis pellucida, ca. 12 mm, Gartroper Mühlenbach, 03.06.2023
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.135

Heja 2023-06-04 14:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7726 Illertissen (BS)
2023-05-09
Anfrage: 09.05.2023 Illertissen (Illerdamm). Donus sp.. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Donus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Heja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Donus. Könnte einfach ein Weibchen von Donus ovalis sein. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-04 20:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.130

Juju 2023-06-04 11:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6214 Alzey (PF)
2023-06-03
Anfrage: 03.06.2023, bei Bornheim, könnt mich vielleicht ärgern. Hab dem gestern mit dem Gedanken, dass das eh irgendeine unbestimmbare Dasytes ist, keine Aufmerksamkeit geschenkt. Erst zuhause die 2 gelben Punkte gesehen, ein dunkler Malthinus oder Malthodes
Art, Familie:
Malthodes sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo Juju, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malthodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
883

ConnyMo 2023-06-04 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-06-02
Anfrage: 02.06.2023
12mm
auf Pflanze im Grünen Band
Chrysanthia sp.
Art, Familie:
Ischnomera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ischnomera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.676
105

FrodoNRW 2023-06-04 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4307 Dorsten (WF)
2023-06-03
Anfrage: Anisotoma humeralis an bzw. in seinem so heiß geliebten Schleimpilz, ca. 3 mm, Gartroper Mühlenbach, 03.06.2023
Art, Familie:
Anisotoma humeralis
Leiodidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anisotoma humeralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
887

ConnyMo 2023-06-04 11:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-06-02
Anfrage: 02.06.2023
5mm
im Gebüsch im Grünen Band
Dasytes sp.
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, niger oder obscurus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
890

ConnyMo 2023-06-04 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-06-02
Anfrage: 02.06.2023
6mm
im Garten im Gebüsch
Agrilus sp.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
11.307

wenix 2023-06-04 12:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6110 Gemünden (RH)
2021-10-01
Anfrage: 01.10.2021, Agonum sp., 9 mm, kleines Holzlager am Waldrand, Oberhausen bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.675
921

FrodoNRW 2023-06-04 20:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4307 Dorsten (WF)
2023-06-03
Anfrage: Wohl Nedyus quadrimaculatus, ca. 2,5 mm, an Brennnessel, Gartroper Mühlenbach, 03.06.2023
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
136
1.217

Biberfan 2023-06-04 20:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2023-06-03
Anfrage: 03.06.23, mehrere Individuen in Naturgarten auf Wiesenkerbel, ca. 7 mm, Anthrenus verbasci?
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Biberfan, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-04 20:42
|
|
|