Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
858
601

Marek 2023-06-05 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5407 Altenahr (NO)
2023-06-04
Anfrage: Hallo Zusammen,
Lygistopterus sanguineus? ca. 10mm, 4.6.2023. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-05 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.865
1.223

Weinstöckle 2023-06-05 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7118 Pforzheim-Süd (BA)
2023-06-03
Anfrage: 03.06.2023, ca. 2-3 mm, Garten, Platycis cosnardi. Sehr sehr viele an einer Pflanze. Ein Anthrenus pimpinellae ist noch dazwischen.
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-05 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.328
533

Antje W. 2023-06-05 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4450 Senftenberg (BR)
2023-05-30
Anfrage: Dieser knuffige Minirüssler läßt sich bestimmt nicht bis zur Art bestimmen. Aber ich finde ihn so interessant, dass ich ihn Euch nicht vorenthalten will.
Er ist ca. 2,5 - 3mm groß und hat sich auf der Unterseite eines Salix cinerea Blattes festgesaugt. Ich konnte ihn nicht motivieren, Rüssel und Fühler auszustrecken. Gefunden am 30.05.23 am Sedlitzer See-Ufer in Lieske
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Antje, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-05 22:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.372
149

Ar.min 2023-06-05 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-05
Anfrage: Hallo, 05.06.2023, Tümpel inmitten einer Magerwiese, Stenolophus teutonus auf Algenteppich, ca. 7 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Stenolophus teutonus
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Stenolophus teutonus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-05 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.373
1.285

Ar.min 2023-06-05 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-05
Anfrage: Hallo, 05.06.2023, Mischwald, Cantharis sp. auf Rumex, ca. 12 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-05 22:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
376

J.T. 2023-06-05 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2023-06-05
Anfrage: Sind das Phyllobius maculicornis?
Ca. 6mm lang und gefunden am 05.06.2023.
Beste Grüße :D
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo J.T., aus dieser Perspektive geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-05 22:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.173
411

MatthiasT 2023-06-05 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-06-05
Anfrage: Cantharis rufa, leider recht scheu, Graben bei Feuchtwiese in Taufkirchen, 05.06.2023
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Cantharis rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-05 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.446

hemaris 2023-06-05 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2023-06-05
Anfrage: Phyllobius sp? 5.6.2023 ca 6-7 mm; Danke
Art, Familie:
Polydrusus cf. cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo hemaris, das ist wahrscheinlich Polydrusus cervinus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-05 21:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
564
392

Fitis 2023-06-05 20:17
Land, Datum (Fund):
Belgien
2023-05-29
Anfrage: 29.05.2023, ca. 7 mm
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Fitis, das ist Phyllobius maculicornis. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-05 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.475
27

Mariposa 2023-06-05 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2023-06-05
Anfrage: 05.06.2023 Fröttmaninger Heide an Kiefern einige Käfer 5,1 bis 6,2 mm. Ich lande bei Pissodes castaneus. War der einzige Fundort dort, obwohl ich viele Kiefern abgeklopft habe. Würde mich über eine Bestätigung freuen! LG Mariposa
Art, Familie:
Pissodes castaneus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mariposa, ja, das ist Pissodes castaneus. Die könnten von mir aus auch etwas häufiger sein :D Danke für die Meldung und die schönen Heidefunde. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-05 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
702
790

Hans Mü 2023-06-05 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7814 Elzach (BA)
2023-06-01
Anfrage: 01.06.2023, Waldweg auf einer Brennnessel, 10mm, Denticollis linearis,
VG Hans
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-05 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
458

cat1962 2023-06-04 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-06-01
Anfrage: Hallo Käferteam, Clytra laeviuscula, ca. 10 mm in Wiese gefunden. 01.06.2023.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Clytra cf. quadripunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo cat1962, das ist wahrscheinlich Clytra quadripunctata. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-05 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.167
1.235

Reinhard Gerken 2023-06-05 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3328 Groß Oesingen (HN)
2023-06-05
Anfrage: Clytra laeviuscula, ca. 10 mm groß, am 05.06.2023 auf einem abgestorbenen, gefällten Pappelstamm. Viele Grüße Reinhard
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-05 21:09
|
|
|