Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.389

Dietrich 2023-06-06 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2023-06-03
Anfrage: 03.06.2023, wenige mm, vermutlich ein unbestimmbarer Glanzkäfer. Der saß auf einer Gelben Schwertlilie am Gartenteich
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Dietrich, ja, hier geht es nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 21:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.702
733

FrodoNRW 2023-06-06 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4506 Duisburg (NO)
2023-06-06
Anfrage: Sieht nach Anthonomus rubi aus, ca. 3 mm, Botanischer Garten Duisburg-Hamborn, 06.06.2023
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
665
1.470

Holzi 2023-06-06 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2023-06-06
Anfrage: 06.06.2023, Garten, 3 mm, Adalia decempunctata)
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Holzi, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
887

Lupo 2023-06-06 15:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2023-06-06
Anfrage: 06.06.2023, ca. 3mm, unter Apfelblatt. Tetrops praeustus?
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lupo, seit eine optisch identische Art bei uns nachgewiesen wurde, geht es hier leider nur bis zur Gattung Tetrops. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.456
1.655

GerKlein 2023-06-06 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8327 Buchenberg (BS)
2023-06-02
Anfrage: (KI: Cantharis obscura, 2%, Rang 1) 02.06.2023, mind. 12mm, in Wiese,
Fund von Cantharis obscura. VG Gerhard
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Gerhard, nee Du, das ist Cantharis fusca ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
462

arnopiek 2023-06-06 16:10
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-06-05
Anfrage: In unsere garten war dieses exemplar 1 cm auf 5/6/2023. I suche unter Cetoniidae. aber kein resultat. Gerne ihre hilfe. Thx Arno
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo arnopiek, in Süddeutschland und den Alpen sieht Hoplia argentea so aus. Ich weiß aber nicht, ob es in Frankreich noch Verwechslungsarten gibt. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.801
244

Kaugummi 2023-06-06 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-06-06
Anfrage: 06.06.2023, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Spargel, 5mm, 161m, Crioceris asparagi.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Crioceris asparagi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
667
7.224

Holzi 2023-06-06 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2023-06-06
Anfrage: 06.06.2023, Garten, 5 mm,
Harmonia axyridis
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Holzi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
666
7.223

Holzi 2023-06-06 18:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5427 Helmershausen (TH)
2023-06-06
Anfrage: 06.06.2023, Garten, 5 mm, ????
Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Holzi, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.470
3.298

Rolf 2023-06-06 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2023-06-06
Anfrage: 06.06.2023, ca. 10 mm, Wiese Ausgleichsfläche, 14 Oxythyrea funesta. Danke für die Hilfe. VG Rolf
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
634

rudi_fin 2023-06-06 18:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-06
Anfrage: Gefunden am 6.6.2023 in der Lobau auf Nußbaum. Länge 2 - 2.5 mm. Vielen Dank und viele Grüße rudi_fin
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo rudi_fin, hier geht es für mich leider (wie immer) nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.472

Rolf 2023-06-06 16:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2023-06-06
Anfrage: 06.06.2023, knapp < 10 mm, Hecke. Danke für die Hilfe. VG Rolf
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. Bei denen geht es nur mit guten, dorsalen Fotos und genauer Größe manchmal zur Art. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.651
1.323

Mücke 2023-06-06 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-06-06
Anfrage: 06.06.2023, ca. 8 mm, Pseudovadonia livida, in unserem Garten
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
2.080

bejoco 2023-06-06 17:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2023-06-05
Anfrage: 5.6.2023, Büsche am Rande einer Streuobstwiese, Leptura maculata, 15 mm. Danke und beste Grüße, Bernd
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo bejoco, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-06 18:11
|
|
|