Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.378
59

Ar.min 2023-06-07 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2023-05-19
Anfrage: Hallo, 19.05.2023, Bachaue / Laubwald, Calambus bipustulatus auf Brennnessel, 7 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Calambus bipustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Calambus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-07 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.380
184

Ar.min 2023-06-07 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-05-20
Anfrage: Hallo, 20.05.2023, Bachtal / Laubwald, Calosoma inquisitor auf Schotterweg, ca. 20 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Calosoma inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-07 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
585
111

JörgS 2023-06-07 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5006 Frechen (NO)
2023-05-24
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
beim Durchschauen von Blattminen ist mir diese Mine an Erle untergekommen, darin befand sich dieser kleine Rüsselkäfer: ich vermute frisch geschlüpft und noch nicht ausgefärbt. Geht da was? Der Käfer ist entkommen, und daraufhin habe ich noch eine Handvoll solcher Blattminen mitgenommen, um zu checken, wie der Käfer voll ausgefärbt aussieht - leider waren die Minen aber bereits leer, bis heute ist kein weiterer Käfer aufgetaucht. 24.05.2023, ungemessen aber vielleicht 3mm lang.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Rhynchaenus testaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Orchestes testaceus. Erkennt man sicher noch besser, wenn er voll ausgefärbt ist, aber das Muster ist schon erkennbar. Und die Entwicklungspflanze ist auch eindeutig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-07 22:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.165
662

WolfgangL 2023-06-07 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2023-05-31
Anfrage: Larinus sturnus, Mallertshofer Heide, 31.05.2023
Art, Familie:
Larinus sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Larinus sturnus, und zwar die sehr seltene Form mit einem nach links gebogenen Rüssel ... ;) . Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-07 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
1.452

Lordus 2023-06-07 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2023-05-14
Anfrage: Hallo, Körperlänge geschätzt 5-6mm, gefunden am 14.05.2023 im Gebüschsaum eines Feldweges in 01896 Lichtenberg. Ich würde zu Phyllobius sp. tendieren, evtl. P. pyri? Wie seht ihr das? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Lordus, genau, das ist Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-07 21:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.150
1.565

WolfgangL 2023-06-07 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-05-30
Anfrage: Agelastica alni, Perlacher Forst, an künstlich angelegtem Teich, 30.05.2023
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-07 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.146
941

WolfgangL 2023-06-07 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-05-30
Anfrage: Mononychus punctumalbum, Perlacher Forst, an künstlich angelegtem Teich, 30.05.2023
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-07 21:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
583
308

JörgS 2023-06-07 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2023-06-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
eine erfreuliche Meldung von mir: Oryctes nasicornis, ca. 30mm, gestern Abend am Terrassenlicht: 06.06.2023.
Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-07 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.339

Antje W. 2023-06-07 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2023-06-03
Anfrage: Auf morschem Holz sitzendes Ampedus-Pärchen. Ist es zur Art bestimmbar? gefunden im Gieser Johannisthal am 03.06.23
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Antje, nein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. Da tue ich mich selbst bei eigenen Funden manchmal schwer ("Punkte an der Halsschildseite genabelt punktiert" etc.). Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-07 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
628

Petra-S. 2023-06-07 21:38
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2023-05-29
Anfrage: 29.05.2023. Toggenburg. Mosnang. In meinem Garten. Liebespiel von "Clanoptilus elegans". Diese Zipfelkäfer gehören zu meinen Lieblingen. Noch nie sowas Verrücktes beobachtet! Mit lecken, knabbern, klopfen, Beine hinten hoch (Männchen), dann Stellungswechsel... etc. Eigentlich hätte man das besser alles gleich filmen sollen, nicht fotografieren. Das Weibchen guckte uns nach einer ganzen Weile verdutzt an und das Männchen flog leider weg. Zwei "Spanner", das war den Zipfelkäferchen wohl zuviel :-(. Im Moment mehrere Sicherungen hier und auch in der Umgebung. GLG, Petra
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Petra, bestätigt als Clanoptilus elegans. Danke für's Teilen Deiner Beobachtungen und Deiner Begeisterung! Viele Grüsse, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-07 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.751
2.674

Kasimo 2023-06-07 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2023-05-29
Anfrage: (KI: Anoplotrupes stercorosus, 6%, Rang 2) 29.05.2023, 54472 Gornhausen, Hunsrück, Waldweg im Haardtkopf-Wald, 14 mm
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-07 21:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.341
380

Antje W. 2023-06-07 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2023-06-03
Anfrage: Gar nicht so einfach, in der freien Natur ein Mini-Böckchen zu entdecken und den schwankenden Grashalm so zu fotografieren, dass das Tier erkennbar ist!
Gefunden am 03.06.23 am Blauen See Johannisthal
Ich meine, das ist Pogonocherus hispidus.
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Antje, das ist Dir doch super gut gelungen! Bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-07 21:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
294
557

Lordus 2023-06-07 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2023-05-14
Anfrage: Hallo, geschätzt 8mm, gefunden am 14.05.2023 im Gebüschsaum eines Feldweges in 01896 Lichtenberg. Anatis ocellata. Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Anatis ocellata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-07 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|