Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

GM 2023-06-08 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7716 Schramberg (WT)
2023-06-07
Anfrage: 07.06.2023 Wegrand im feuchten Wald ca. 5 mm
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo GM, das ist wahrscheinlich Larinus sturnus, die Nase ist etwas schwer zu erkenne. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-08 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.136
37

Juju 2023-06-08 18:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6009 Sohren (RH)
2023-06-08
Anfrage: 08.06.2023, bei Lötzbeuren, Drypta dentata
Art, Familie:
Drypta dentata
Carabidae
Antwort: Hallo Juju, oha, bestätigt als Drypta dentata! Ein cooler Fund am heissen Tag :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-08 20:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
718
710

Shamrock 2023-06-08 20:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6232 Forchheim (BN)
2023-06-04
Anfrage: Hallo Bestimmungsteam, nach dem anstrengenden Sonntag (04.06.2023) mit dem Besuch und den vielen, tollen Funden war ich froh, als es Abends endlich zum Essen ging. Geparkt, drei Schritte durch den Wald und wer lacht uns dort an? Frau Lucanus cervus. An solchen Tagen läuft´s einfach! Ohne Suchen und nur noch mit Essen im Kopf. Beste Grüße
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Mrs. Lucanus cervus. Hört sich nach einem superschönen Tag an :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-08 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Arian 2023-06-08 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2815 Oldenburg (Oldenburg) (WE)
2023-06-08
Anfrage: 08.06.2023, geschätzt um die 5 mm, Saß entspannt auf Schilf, Bei dem weiß ich nicht so recht. Danke für die Bestimmungshilfe
Art, Familie:
Notaris cf. acridulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Arian, das ist wahrscheinlich Notaris acridulus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-08 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

ERRU 2023-06-08 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4015 Harsewinkel (WF)
2023-06-07
Anfrage: 07.06.2023, Garten, ca. 3 mm, Philopedon plagiatus?
Art, Familie:
Trachyphloeus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo ERRU, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trachyphloeus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-08 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.314

KD 2023-06-08 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6021 Haibach (BN)
2023-06-07
Anfrage: 7.6.23, 3mm, Cionus...? auf Verbascum gefunden.
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. Hätte der auf Braunwurz gesessen, wäre es wohl Cionus hortulanus, aber auf Verbascum gibtˋs Verwechslungsarten. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-08 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
485
305

Mirax 2023-06-08 19:31
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2023-06-07
Anfrage: Found in Hradec Kralove (East Bohemia) in a garden on Verbascum sp. on 07.06.2023. Body length about 4 mm. Curculionidae, some Gymnetron sp.? Is ID possible? Thanks for your exprtise!
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hi Mirax, this is Gymnetron tetrum. Best regards, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-08 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
150

Luchs 2023-06-08 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6116 Oppenheim (HS)
2023-06-08
Anfrage: 8.6.23 Garten auf Brennessel, gekörnter Brennesselrüssler, klein, ca. 3 mm
Art, Familie:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Luchs, das ist Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-08 20:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.756
7.243

Kasimo 2023-06-08 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6008 Bernkastel-Kues (RH)
2023-06-05
Anfrage: (KI: Harmonia axyridis, 9%, Rang 2) 05.06.2023, 54486 Mülheim an der Mosel, Naturgarten am Ortsrand, 6mm
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-08 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
31

Aalbeek 2014-07-01 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2014-07-01
Anfrage: Am 01.07.2014 in S.-H., Timmendorfer Strand, in Hausgarten unter auf Knickholzmulch stehenden Blumentopf gefunden.
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist eine Aaskäferlarve, Familie Silphidae. Aber ein Artbestimmung wage ich hier nicht. Sorry & LG, Christoph Hallo Aalbeek, späte Spezifizierung, mit den zweigliedrigen Urogomphi ist das Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-08 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
701
25

MiMa 2015-06-12 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7123 Schorndorf (WT)
2015-06-12
Anfrage: 12.06.2015, sandiger Feldweg zw. Wiesen und Feldern, 400müNN, 11mm. Läßt sich die Larve näher eingrenzen? Grüßle
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo MiMa, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae. LG, Christoph Hallo MiMa, das ist Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-08 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
1.308

HeikoWagner 2022-05-28 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-05-28
Anfrage: heute, 10mm, Phosphuga sp.
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo HeikoWagner, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae. LG, Christoph Hallo HeikoWagner, die Urogomphi sind zweigliedrig, das ist Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-08 19:29
|
|
|