Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.687
77

Mücke 2023-06-12 11:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-06-12
Anfrage: 12.06.2023, ca. 4 mm, Amphotis marginata, in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Amphotis marginata
Nitidulidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Amphotis marginata. Schick den habe ich noch nie gefunden, in meinem Garten habe ich allerdings auch noch nicht danach gesucht und Ameisen wären da genug. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-06-12 12:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.744
303

coloniensis 2023-06-12 11:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2023-06-11
Anfrage: Plagiodera versicolora, Weide, Rheinauepark Bonn, 2023-06-11. LG und Danke
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-06-12 12:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
1.237

Bufo bufo 2023-06-11 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5243 Thalheim (SN)
2023-06-05
Anfrage: (KI: Coccinula quatuordecimpustulata, 4%, Rang 1) ist völlig falsch, vermute Cantharis pellucida, 05.06.2023 ca. 12 mm
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Bufo bufo, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Hi Jürgen ich wäre für C. livida, da Hinterkopf teilweise rot (ist i.R. ein Ausschluss für pellucida) und Schenkel weitläufig geschwärzt. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-06-12 11:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
2.259

SWL 2023-06-12 11:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2023-06-12
Anfrage: KI hatte nix. Corymbia rubra?
Gefunden am 12.06.2023, ca 20mm, Waldweg, Sand-Robinien-Käfer-Wäldchen.
Danke für eure Mühe.
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo SWL, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-06-12 11:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.938

hjr 2023-06-10 11:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2023-06-10
Anfrage: 10.6.2023 4mm Büsche an einer Feuchtwiese. Bitte um Bestimmung. Besten Dank!
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo hjr, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-12 08:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.388

AndreF 2023-06-11 17:48
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2023-05-19
Anfrage: 19.05.2023 geschätzt 2 bis 3 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
diesen Käfer fand ich an einer Hauswand in einem Dorf in ca. 275 Meter über dem Meeresspiegel.
Könnt ihr bei der Bestimmung helfen?
Vielen herzlichen Dank.
Gruß André
Art, Familie:

Ceutorhynchinae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Ceutorhynchinae. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-12 08:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
385

J.T. 2023-06-11 21:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2023-06-11
Anfrage: Ist das Otiorhynchus sulcatus?
Ca. 8-10mm lang.
Gefunden am 11.06.2023.
Beste Grüße :D
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo J.T., hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Aber wohl kein O. sulcatus, der hatte parallelere Flügeldecken. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-12 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.418

Dietrich 2023-06-11 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
NL
4101 Elten (Anhang) (NO)
2023-06-09
Anfrage: 09.06.2023, ca. 0,5 cm, in exotischem, aber artenreichen Garten, auf Spirea-ähnlicher Pflanze, Millinger Theetuin in Auenlandschaft
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-12 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
697
771

Karsten S. 2023-06-11 20:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1524 Hütten (SH)
2023-06-09
Anfrage: 09.06.2023 am Ufer vom Windebyer Noor, Länge etwa 4 mm, Sitona lineatus ?
Dank & Gruß, Karsten
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karsten, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-12 08:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.379
11

Chris71 2023-06-11 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2023-06-07
Anfrage: Hallo, 07.06.2023, Oxystoma cerdo, ca. 3mm, an Vicia hirsuta. VG Christian
Art, Familie:
Oxystoma cerdo
Apionidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Oxystoma cerdo. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-12 08:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.463
25

majo 2023-06-10 18:47
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2023-06-10
Anfrage: 10.06.2023, Zvolen, Slovakia, 290 masl., 3.5-4 mm. Baris sp.? Please identify, thank you. Marián
Art, Familie:
Baris lepidii
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this is Baris lepidii. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-12 08:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
190
41

Frank He 2023-06-09 15:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-06-07
Anfrage: Hallo, Kleingarten, 07.06.2023, 7mm, Notaris scirpi ?
Danke Gruß Frank
Art, Familie:
Notaris scirpi
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Notaris scirpi. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2023-06-12 08:37
|
|
|