Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
3.321

Sternschnuppe 2023-06-12 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2023-06-12
Anfrage: 12.06.2023, Acker, auf Giersch, Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta, Exemplar 1
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sternschnuppe, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 23:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
261

Frank He 2023-06-12 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-06-10
Anfrage: Hallo, Kleingarten, 9mm, 10.06.2023, Otiorhynchus raucus ? Danke Gruß Frank
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
3.322

Sternschnuppe 2023-06-12 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2023-06-12
Anfrage: 12.06.2023, Acker, Giersch, Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta, Exemplar 2
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sternschnuppe, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 23:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
13.216

WolfgangL 2023-06-11 00:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7734 Dachau (BS)
2023-06-06
Anfrage: Am Gröbenbach bei Gröbenzell, am Leuchtturm, 06.06.2023. Danke und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.074

Chris57 2023-06-12 10:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3918 Bad Salzuflen (WF)
2023-06-08
Anfrage: Bad Salzuflen Gartengelände, 8.6.2023, abends am Licht
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Dytiscidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
199

grg 2023-06-10 02:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-06-10
Anfrage: Liebes Käferteam, ist das Ptilinus fuscus? Den hab ich gerade noch am Fensterrahmen entdeckt, mitten in der Nacht, 10.06.2023, knapp 4mm gross und extrem schnell und lange beleidigt seine hübschen Fühler einklappend, aber das Warten lohnt sich irgendwann dann doch... LG und gute Nacht, grg :)
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Anobiidae. Das ist kein Ptilinus. Das Tier ist kürzer gebaut, die Fühler passen auch nicht. Wir haben eine Weile rumgesucht, möglicherweise was eingeschlepptes. Bleibt leider vorerst ohne Lösung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
478

DGe 2023-06-12 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2023-06-11
Anfrage: Hallo, am 11.6.2023 mittags auf 1800m Höhe gefunden. Vermutlich eine Cantharis-Art?
Danke und viele Grüße
David
Art, Familie:
Cantharis cf. tristis
Cantharidae
Antwort: Hallo DGe, das ist wahrscheinlich Cantharis tristis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
610

Frank He 2023-06-12 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-06-10
Anfrage: Hallo, am Totholz im Kleingarten, 12mm, 10.06.2023, sollte Lygistopterus sanguineus sein. Danke Gruß Frank
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Lygistopterus sanguineus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
477

DGe 2023-06-12 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2023-06-11
Anfrage: Hallo, am 11.6.2023 Nachmittags am Oberjoch auf ca 1800m gefunden. Eventuell Chrysolina graminis?
Viele Grüße
David
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo DGe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.603

Feldpilz 2023-06-12 21:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2539 Plau (MV)
2023-06-06
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 06.06.2023, Plau am See, Waldrand, ??, ca. 4 mm. Danke, viele Grüße Feldpilz
Art, Familie:

Cholevidae sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo Feldpilz, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cholevidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
299
2.500

Lordus 2023-06-12 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4849 Radeberg (SN)
2023-05-18
Anfrage: Hallo, geschätzt 10-12mm, gefunden am 18.05.2023 im Gebüschsaum eines Feldweges in 01896 Lichtenberg. Aus meiner Sicht Athous haemorrhoidalis. Wie seht ihr das? Vielen Dank und viele Grüße, Lordus.
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Lordus, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
829
2.423

rkoehler 2023-06-12 22:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, ca. 8 mm, lichter Waldbereich, an Rosa sp.. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
830
658

rkoehler 2023-06-12 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5632 Neustadt bei Coburg (BN)
2023-06-11
Anfrage: 11.06.2023, ca. 8 mm, lichter Waldbereich, an Rosa sp.. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-12 22:36
|
|
|