Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
334
1.309

horivi 2023-06-13 12:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5048 Kreischa (SN)
2023-06-12
Anfrage: (KI: Cantharis nigricans, 2%, Rang 7) 12.6.23, ca. 12mm, am Waldweg
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-13 16:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
1.280

RainerBobsin 2023-06-13 14:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2023-06-13
Anfrage: Heute, 13.06.2023, das erste Mal in unserem garten gesehen. Unter 1 cm schätze ich. Anthaxia nitidula sagt eure KI, aber nur mit einer kleinen Prozentzahl. Was meint ihr? Tschüß und danke Rainer
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo RainerBobsin, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-13 16:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
245

Ana Arenaria 2023-06-13 14:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2023-06-13
Anfrage: 13.6.2023, 6 mm,
Sitzt in der Blüte von Johanniskraut/Hypericum perfoliatum (NSG Hangflächen um den Heidesheimer Weg)
Könnte es Chrysolina varians sein?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ana Arenaria, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, C. varians ist es aber nicht. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2023-06-13 16:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.399
2.501

Manfred 2023-06-13 07:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-05-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Elateridae, aber welcher?, Größe ca. 10 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden. 18.05.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-06-13 10:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.398
87

Manfred 2023-06-13 07:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2023-05-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oedemera subulata, Größe ca. 10 mm, gefunden am Rand eines Wanderwegs zwischen Gernsbach und Baden-Baden. 18.05.2023. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera subulata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera subulata. Den will ich auch noch mal finden, ich versuche es mal nächstes Jahr im Taunus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-06-13 10:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.148
2.192

Felix 2023-06-13 08:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2022-06-21
Anfrage: 17,5mm auf Filipendula, Cetonia aurata Fundort: Rosenheim westl. Lkr, Mangfall bei Feldkirchen-Westerham 21.06.2022
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-06-13 10:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.079
917

Chris57 2023-06-13 09:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3425 Wettmar (HN)
2023-06-07
Anfrage: 07.06.2023, NSG Trunnenmoor, Paarung auf Blüte, ließen sich nicht aus der Ruhe bringen.
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-06-13 10:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
820
978

Golli 2023-06-13 10:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5715 Idstein (HS)
2023-06-03
Anfrage: 03.06.2023; Taunus, Hünstetten-Görsroth, lichter Eichenmischwald, Waldweg, auf weißen Blütendolden; bis zu 4 Ind. übereinander; Alosterna tabacicolor ? Ca. 7 mm groß. LG.
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-06-13 10:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.664
82

FrodoNRW 2023-06-02 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2023-06-01
Anfrage: Eine hellbraune Amara sp., habe mehrere Tiere mit dieser Färbung gefunden, Sand-, Moorgebiet, ca. 7 mm, Diersfordter Wald, 01.06.2023
Art, Familie:
Amara bifrons
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, trotz der tollen Fotos (ich weiß, ich wiederhole mich, aber die Bilder begeistern mich halt) geht es hier für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Das Tierchen ist noch immatur. Viele Grüße, Jürgen Unter Rückbezug auf #412121 Amara bifrons. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-13 09:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.363
3.366

Gueni 2023-06-13 06:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-06-08
Anfrage: 08.06.2023 ca. 0,8cm, auf einem Brennesselblatt, welcher Marienkäfer gibt das?
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, das gibt den Glückskäfer, Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-13 09:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|