Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.241
64

Sonnenkäfer 2023-06-17 00:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-06-15
Anfrage: 15.06.2023, um 3mm, Tychius quinquepunctatus, auf Wicke. Vielen Dank!
Art, Familie:
Tychius quinquepunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Tychius quinquepunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-17 00:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.239
117

Sonnenkäfer 2023-06-16 23:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-06-15
Anfrage: 15.06.2023, um 10mm, Phyllopertha horticola, vielen Dank!
Art, Familie:
Chaetopteroplia segetum
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Chaetopteroplia segetum, auf die Schnute achten. Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-17 00:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
367

horivi 2023-06-16 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4343 Dommitzsch (SN)
2023-06-16
Anfrage: (KI: Anisodactylus signatus, 4%, Rang 3) 16.06.2023, ca. 10mm (oder 8mm?), auf dem Elberadweg bei Döbern
Art, Familie:

Harpalinae sp.
Carabidae
Antwort: Hallo horivi, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Harpalinae, A. signatus ist es aber nicht. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-17 00:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.240
63

Sonnenkäfer 2023-06-17 00:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-06-15
Anfrage: 15.06.2023, um 3mm, Tychius quinquepunctatus, mehrere Pärchen zwischen Wicke und Platterbse, eines wurde von einer Marienkäferlarve attackiert, am Ende verzog diese sich aber. Vielen Dank!
Art, Familie:
Tychius quinquepunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Tychius quinquepunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die gefräßige Larve ist Harmonia axyridis
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-17 00:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.055

Ufo 2023-06-16 23:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2023-06-16
Anfrage: 2023-06-16, ca. 5 mm, an der beleuchteten Garagenwand.
Amara sp.
Danke!
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Könnte spreta sein, aber ich kann andere hier nicht sicher ausschließen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-17 00:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.661
205

Sun 2023-06-16 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-06-16
Anfrage: 16.6.2023, Wiese, ca. 6 mm, Cryptocephalus sp.?LG und Dank.
Art, Familie:
Cryptocephalus violaceus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Cryptocephalus violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.238
1.255

Sonnenkäfer 2023-06-16 23:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-06-15
Anfrage: 15.06.2023, um 10mm, Cantharis livida, vielen Dank!
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.237
746

Sonnenkäfer 2023-06-16 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-06-15
Anfrage: 15.06.2023, um 4mm, Ruderalfläche am Bahndamm, Cryptocephalus moraei sollte das sein? Vielen Dank!
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Cryptocephalus moraei - in der Luxus-Ausführung. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.564

Mariposa 2023-06-16 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4312 Hamm (WF)
2023-05-28
Anfrage: 28.05.2023 Lippeschleife auf Bäumen/Büschen 7,5 mm. VG und danke!
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Mariposa, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
844
1.315

rkoehler 2023-06-16 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4228 Riefensbeek (HN)
2023-05-26
Anfrage: 26.05.2023, ca. 1 cm, gerodeter, ehemaliger Waldbereich mit neu aufkommender Vegetation. Cantharis sp.. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Cantharis nigricans
Cantharidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Cantharis nigricans. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.441
181

Kalli 2023-06-16 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2023-06-01
Anfrage: Vermutlich Luperus longicornis (lange Fühler, Schenkel angedunkelt), am 1.6.23 auf Büschen an Bach in Wiesental, 4 mm. Schönen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kalli, das ist Luperus luperus, Hinterschienen distal geschwärzt, bei longicornis wären sie einfarbig gelb. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.542
409

Mariposa 2023-06-14 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4312 Hamm (WF)
2023-05-28
Anfrage: 28.05.2023 Halde Radbod/Alte Lippe auf Ampfer 3,1 mm - ein ziemlich treuherziger Rhinoncus pericarpius, denke ich. Ganz lieben Dank!
Art, Familie:
Rhinoncus pericarpius
Curculionidae
Antwort: Hallo Mariposa, mit diesem liebenswerten kleinen Dickerchen habe ich mich lange beschäftigt, aber ich komme leider zu keiner sicheren Artbestimmung. R. pericarpius passt zur Pflanze, aber entweder ist der helle Fleck hinter dem Schildchen abgeschrubbelt oder da ist kein heller Fleck. Dann kämen noch R. bruchoides oder R. inconspectus in frage, für beide wäre der Ampfer aber nicht die "korrekte" Pflanze. Wahrscheinlich guckt er so leicht traurig rein, weil er weiß, dass wir ihm keinen Namen geben... Meganiedlich! LG Corinna Mithilfe der Bilder in Anfrage #413106 nun bestätigt als Rhinoncus pericarpius ^^. Total süß!
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-16 23:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
843
806

rkoehler 2023-06-16 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4228 Riefensbeek (HN)
2023-05-26
Anfrage: 26.05.2023, ca. 1 cm, gerodeter, ehemaliger Waldbereich mit neu aufkommender Vegetation. Cantharis sp.. Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.236
1.490

Sonnenkäfer 2023-06-16 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-06-16
Anfrage: 16.06.2023, knapp 4mm, Adalia decempunctata. Ich sah einen roten Punkt in einem Ampferblütenstand und "legte ihn frei". Ich sah erst zu Hause auf dem Bild, dass ich ihn eventuell bei der Eiablage überrascht habe ??? Vielen Dank!
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
603

Hermann 2023-06-16 13:54
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-16
Anfrage: 16.06.2023 im Garten auf Buche. Größe ca. 8 mm
Pogonocherus sp..?
Vielen Dank, beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
842
91

rkoehler 2023-06-16 23:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4228 Riefensbeek (HN)
2023-05-26
Anfrage: 26.05.2023, etwas größer als 1 cm, an Wegrand, ehemaliger Waldbereich (gerodet). Vielen lieben Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Staphylinus erythropterus
Staphylinidae
Antwort: Hallo rkoehler, das ist Staphylinus erythropterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.402
530

Frank G. 2023-06-16 10:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2023-05-12
Anfrage: Hallo Team !
Anisodactylus binotatus, 12.05.2023, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Falje-Selsinger Moor . Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:35
|
|
|