Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.232
309

Sonnenkäfer 2023-06-16 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-06-16
Anfrage: 16.06.2023, ca. 12mm, krabbelte auf einer Treppe, Platydracus stercorarius? Vielen Dank!
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.396
719

Chris71 2023-06-16 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2023-06-11
Anfrage: Hallo, 11.06.2023, Lucanus cervus, ca. 65mm. VG Christian
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
196

Daffa 2023-06-16 22:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2022 Wilster (SH)
2023-06-16
Anfrage: (KI: Ectinus aterrimus, 3%, Rang 1); 16.06.2023; ca. 16mm; Grünbereich am südwestlichen Rand von Itzehoe; ich schließe mich der KI an: Ectinus aterrimus
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Daffa, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Algb8bie 2023-06-16 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1524 Hütten (SH)
2023-06-07
Anfrage: 07.06.2023 im Wald, Länge ca 10mm, Vorschlag: eventuell Athous haemorrhoidalis?
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Algb8bie, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.233

Sonnenkäfer 2023-06-16 22:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-06-16
Anfrage: 16.06.2023, an einer Blüte von Rainkohl, ich habe keine Idee welche Art das sein könnte, vielen herzlichen Dank!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
1.666

Algb8bie 2023-06-16 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1524 Hütten (SH)
2023-06-07
Anfrage: 07.06.2023, gefunden auf Ackerflächen, Länge ca 10mm, Artvorschlag: Phyllopertha horticola
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Algb8bie, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
693

Algb8bie 2023-06-16 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1524 Hütten (SH)
2023-06-08
Anfrage: 08.06.2023, Wald, Länge: ca 20mm, Gattung Pterostichus?
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Algb8bie, das ist Pterostichus niger. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.395
981

Chris71 2023-06-16 23:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2023-06-11
Anfrage: Hallo, 11.06.2023, Alosterna tabacicolor, ca. 7mm. VG Christian
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
1.215

Algb8bie 2023-06-16 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1718 Vollerwiek (SH)
2023-06-12
Anfrage: 12.06.2023, gefunden im Garten, Länge: ca 15mm, Artvorschlag: Pyrochroa coccinea
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Algb8bie, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-16 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
396

Civi 2023-06-16 14:46
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2023-06-09
Anfrage: 9.6.2023, Prievidza region, near forest
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hi Civi, this should be Sciaphilus asperatus, even though it looks incredibly colourful and unusual. Nice specimen :). Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-16 22:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
95
1.263

SWL 2023-06-16 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2023-06-16
Anfrage: (KI: Clytra laeviuscula, 7%, Rang 1)
Gefunden am 16.06.2023, min 10mm, am Feldrand an einer Gehölzreihe.
Danke für eure Mühe.
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SWL, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-16 22:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.778
198

Kasimo 2023-06-16 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6108 Morbach (RH)
2023-06-11
Anfrage: (KI: Polydrusus impar, 1%, Rang 2) 11.06.2023, 54472 Gornhausen, Hunsrück, Haardtkopfwald, am Sockel einer WEA, 7-8 mm
Art, Familie:
Polydrusus impar
Curculionidae
Antwort: Hallo Kasimo, bestätigt als Polydrusus impar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-16 21:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.051
147

Ufo 2023-06-16 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2023-06-16
Anfrage: 2023-06-16, 4 mm, aus Kirschlorbeer, Curculionidae sp.
Danke!
Art, Familie:
Magdalis ruficornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Magdalis ruficornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-16 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
657
4

cpape 2023-06-16 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4525 Friedland (HN)
2023-06-11
Anfrage: Hallo, auf einem Eschenstuken, kaum 3mm lang. Lief anders als ein Barypeithes, da hab ich mir den Kaefer genauer angeschaut. Ich vermute Rhinomias forticornis, 11.06.2023, und ich vermute, es ist die selbe Art wie schon in #378079.
Art, Familie:
Rhinomias forticornis
Curculionidae
Antwort: Hallo cpape, bestätigt als Rhinomias forticornis. He's got the power :). Was für ein cooler Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-16 21:24
|
|
|