| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 49  69 
             Leon  2016-04-10 19:25   Land, Datum (Fund):  Niederlande  2016-04-09 Anfrage:Found this one yesterday 09.04.2016 near an abandoned field in Nootdorp in the western part of the Netherlands. The weevil is 3.1 mm long and looks like a Datonychus to me, i think D. urticae. Do you think I am right? Art, Familie:  Nedyus quadrimaculatus  Curculionidae Antwort:Hi Leon, urticae points in the right direction, it is Nedyus quadrimaculatus, monophagous on nettles (Urtica sp.). Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-10 19:28 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 40  31 
             Christine  2016-04-10 18:26   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2016-04-10 Anfrage:Liebes Käferteam, ist dies Ampedus sanguineus? 10.04.2016 unter Kiefernborke, Mischwald am Isarhochufer bei Baierbrunn, ca. 12 mm. Viele Grüße Christine Art, Familie:  Ampedus sanguineus  Elateridae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas Zuletzt bearbeitet von, am:   TH  2016-04-10 19:27 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 61 
             Hermann  2016-04-10 19:19   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-04-10 Anfrage:10.04.2016 an der Blattunterseite einer Knoblauchrauke ca. 2 mm groß in Ufernähe eines kleinen Baches, Kefermarkt/Mühlviertel 510 m üNN. Ich vermute hier einen Phyllotreta nemorum. Beste Grüße Hermann. Art, Familie:  Phyllotreta  sp. 
               Chrysomelidae Antwort:Hallo Hermann, bestätigt als Gattung Phyllotreta. Mehr schaffe ich an den Aufnahmen leider nicht. Vielleicht einer der Coadmins. Viele Grüße, Thomas Zuletzt bearbeitet von, am:   TH  2016-04-10 19:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 39  38 
             Christine  2016-04-10 18:22   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  7934 Starnberg Nord (BS)    2016-04-10 Anfrage:Liebes Käferteam, hier denke ich an Strophosoma melanogrammum auf Himbeere, Mischwald am Isarhochufer bei Baierbrunn, 10.04.2016, ca. 6 mm. Viele Grüße Christine Art, Familie:  Strophosoma melanogrammum  Curculionidae Antwort:Hallo Christine, bestätigt als Strophosoma melanogrammum. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-10 19:23 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 664  14 
             chris  2016-04-10 18:41   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8413 Bad Säckingen (BA)    2016-04-10 Anfrage:10.04.2016 - Hololepta plana? Unter Rinde, Holzdeponie (Foto C), Aargau, Eiken ca. 320 m üNN. Danke für Eure Mühe! LG Chris Art, Familie:  Hololepta plana  Histeridae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Hololepta plana. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-10 19:22 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 59  19 
             Hermann  2016-04-10 18:55   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-04-09 Anfrage:Hallo Kerbtier-Team 09.04.2016 an Traubenkirsche ca. 4 mm in Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. Rotbrauner Apfelfruchtstecher Caenorhinus aequatus bzw. neuerdings auch Tatianaerhynchites aequatus.
 Beste Grüße Hermann Art, Familie:  Caenorhinus aequatus  Rhynchitidae Antwort:Hallo Hermann, bestätigt als Caenorhinus aequatus, wir führen ihn hier noch unter seinem alten, aussprechbaren Namen ;-). LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-10 19:22 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 60  15 
             Hermann  2016-04-10 19:04   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-04-10 Anfrage:10.04.2016 unter Totholz in Kefermarkt/Mühlviertel, 510 m üNN. gefunden. Sieht für mich aus wie ein Otiorhynchus sulcatus, stuzig macht mich aber die fehlende Punktierung am Halsschild.... vielleicht liege ich ja wieder mal komplett daneben. Danke für's Anschauen und Bestimmen. Beste Grüße Hermann. Art, Familie:  Brachyderes incanus  Curculionidae Antwort:Hallo Hermann, das ist kein Otiorhynchus, sondern ein Brachyderes incanus. In Europa ohne den hohen Norden, im Süden bis zur Balkanhalbinsel und Mittelitalien. An Kiefern. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-10 19:20 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 665  116 
             chris  2016-04-10 18:44   Land, MTB, Datum (Fund):  CH  8414 Laufenburg (Baden) (BA)    2016-04-10 Anfrage:10.04.2016 - Cicindela campestris behaupte ich mal ohne Fragezeichen, mehrere, wunderschön und sehr aktiv! Aargau, Kaisten besonnter Waldweg auf ca. 330 m üNN. Danke! Ich wünsche Euch noch einen schönen Käferabend! LG Chris Art, Familie:  Cicindela campestris  Carabidae Antwort:Hallo Chris, bestätigt als Cicindela campestris. Im Bild eine Dame :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2016-04-10 18:47 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 399  9 
             GertVH  2016-04-10 17:15   Land, Datum (Fund):  Belgien  2016-04-10 Anfrage:Anaspis humeralis ? found 2016-04-10 14:06 in Belgium (ref 116326023) Art, Familie:  Anaspis humeralis  Scraptiidae Antwort:Hi Gert, confirmed as Anaspis humeralis. Best regards, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-10 17:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 67  52 
             Babsi  2016-04-10 16:34   Land, Datum (Fund):  Österreich  2016-03-31 Anfrage:Windschutzgürtel, Felder bei Tulln/NÖ.
 31.03.2016, ca. 1 cm
 Liebe Grüße, Babsi Art, Familie:  Harpalus distinguendus  Carabidae Antwort:Hallo Babsi, und nochmal Harpalus distinguendus. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2016-04-10 17:24 | 
       | 
 | 
       |  |