Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.319
724

Naturbursche08 2023-06-18 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6131 Bamberg Süd (BN)
2023-06-17
Anfrage: 17.06.2023, auf Eiche
KL 40mm
Immerhin ein Weibchen von Lucanus cervus. Extra bis 23:00 gewartet und gehofft einen Cerambyx cerdo zu sehen, nix war´s. Ich hab dennoch was großes Bockkäferartiges an eine Eiche mit Saft fliegen sehen, bin dann hingerannt und es war wie vom Erdboden verschluckt :(. Wahrscheinlich war es cerdo aber er konnte mir entwischen
VG raphael
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Naturbursche08, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Keine Angst, wenn er da ist, wirst Du ihn früher oder später erwischen!
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 11:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.417
51

Chris71 2023-06-17 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5923 Rieneck (BN)
2023-06-14
Anfrage: Hallo, 14.06.2023, Bruchus occidentalis ?, ca. 3mm. VG Christian
Art, Familie:
Bruchus occidentalis
Bruchidae
Antwort: Hallo Chris71, bestätigt als Bruchus occidentalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 10:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.711
59

Mücke 2023-06-18 10:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023, ca. 4 mm, aus Wasserfass in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Hydroporus palustris
Dytiscidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Hydroporus palustris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 10:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.395

AndreF 2023-06-17 10:21
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2023-05-21
Anfrage: 21.05.2023 gemessen 7 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
dieses Exemplar fand ich an einer Hauswand in einem Dorf in ca. 275 Meter über dem Meeresspiegel.
Könnt ihr bei der Bestimmung helfen?
Vielen herzlichen Dank.
Gruß André
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo AndreF, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Das Tierchen hat mich in den Wahnsinn getrieben. An dem habe ich wirklich lang probiert, leider ohne Erfolg. Dabei sieht es so charakteristisch aus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 10:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
689

Lars 2023-06-16 23:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-05-28
Anfrage: 28.05.23, Ostirol, Villgratental, 2300 m, ca. 15 mm, Meloe sp.?
Art, Familie:
Meloe sp.
Meloidae
Antwort: Hallo Lars, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meloe, ich schwanke zwischen brevicollis und scabriusculus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 10:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.098

Tsubame 2023-06-18 09:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023
Dieser Blattkäfer saß ursprünglich auf einer Weide.
Lässt er sich eventuell bestimmen?
Danke und viele Grüße.
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tsubame, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 09:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.819
723

Kaugummi 2023-06-18 09:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2023-06-13
Anfrage: 13.06.2023, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 25mm, 219m, Hirschkäferweibchen.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Kaugummi, yup, das ist Lucanus cervus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 09:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.394

AndreF 2023-06-16 05:27
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2023-05-21
Anfrage: 21.05.2023 geschätzt 8 mm
Hallo liebe Käferfreunde,
ist das auch ein Asida sabulosa?
Gefunden in einem Dorf auf 275 Meter über NN.
Vielen Dank.
Gruß André
Art, Familie:

cf. Opatrum verrucosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo AndreF, das ist wahrscheinlich Opatrum verrucosum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 09:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.097

Tsubame 2023-06-18 09:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5218 Niederwalgern (HS)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023
Diesen Winzling habe ich auf einer breitblättrigen Weide gefunden. Könnte das Dorytomus taeniatus sein? Danke für die Bestimmungshilfe.
Art, Familie:
Dorytomus cf. taeniatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tsubame, Dorytomus taeniatus ist möglich, der relativ breite Rüssel deutet darauf hin. Aber ohne Seitenansicht desselben gehe ich lieber nicht zu 100% zur Art. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-18 09:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.677

Sun 2023-06-18 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-06-18
Anfrage: 18.6.2023, Totfund, Flügeldecke am Waldrand, ca. 9 mm? LG und Dank.
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Sun, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 09:38
|
|
|