Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.789
694

FrodoNRW 2023-06-18 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2023-06-17
Anfrage: Dieses mal ist die Messtisch-Blattnummer wieder richtig: Amphimallon solstitiale, ca. 15 mm, Diersfordter Wald, 17.06.2023
Art, Familie:
Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Amphimallon solstitiale. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-06-18 19:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
189

BeKi 2023-06-18 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7315 Bühlertal (BA)
2023-06-06
Anfrage: 06.06.23, Hornisgrindeplateau, Curculionidae, ca. 10 bzw. 12 mm, Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo BeKi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Schön isses da oben, auf der Hornisgrinde. Das finden die Otiorhynchus auch. Nur müsste man sie aus dorsaler Perspektive sehen, um zur Art zu kommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.511
503

Rolf 2023-06-18 15:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023, < 20 mm, Rand Auwald, Stenopterus rufus. Danke und VG Rolf
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-06-18 19:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.513
1.158

Rolf 2023-06-18 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023, knapp > 20 mm, Rand Auwald, Agapanthia villosoviridescens. Danke und VG Rolf
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rolf, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-06-18 19:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.347

Diogenes 2023-06-18 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2023-06-18
Anfrage: Hallo, 18.06.2023, im Garten an Brennessel, 5-6mm, Isomira sp. ?
Vielen Dank und LG.
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.714

Mücke 2023-06-18 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023, ca. 7 mm, in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Hydrobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrobius. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-06-18 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
873
473

Lena 2023-06-18 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4437 Halle-Saale (Nord) (ST)
2023-06-18
Anfrage: 18.6.2023, Garten, 3-4mm, Coccinula quatuordecimpustulata?
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Lena, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 19:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.788
617

FrodoNRW 2023-06-18 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2023-06-17
Anfrage: So viele Rotdeckenkäfer auf einem Fleck habe ich noch nie gesehen, > 100 Tiere an Fingerhut und Farn auf stark begrenztem Raum: (Bild A ist normalerweise Hochkant, aber da krieg´ ich einen auf den Deckel): Lygistopterus sanguineus, ca. 8-10 mm, Diersfordter Wald, 17.06.2023
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Waldparty von Lygistopterus sanguineus :D. Schickes Foto! Ich habe es wieder hochkant gedreht - das ist in diesem Fall ja ein absolut gerechtfertigtes Hochformat. Sollte ich dafür eins auf den Deckel kriegen, wehre ich mich mit nem ganzen Topf *klongggg* xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna "Gerechtfertigtes Hochformat" :D I like! Alle ungerechtfertigten Hochformate werden gnadenlos auf quer gedreht. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 19:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.715
2.406

Mücke 2023-06-18 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023, ca. 9 mm, Rhagonycha fulva, in unserem Garten, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-18 19:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

AndreaSW 2023-06-18 18:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7520 Mössingen (WT)
2023-05-27
Anfrage: 2023-05-27, ca.10mm, 72770 Reutlingen Ohmenhausen, naturnaher Garten / Wiese
Oedemera podagrariae? auf Wiesen-Flockenblume - sieht aus nach einer Paarung,
aber müsste ein Weibchen von O.podagrariae nicht eine gelb-orangene Halsfärbung haben?
Vielen Dank und herzlichen Gruß!
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo AndreaSW, herzlich willkommen auf kerbtier.de! In diesem Fall handelt es sich um "echte" Bockkäfer, nämlich um Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-06-18 19:03
|
|
|