Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
697
18

Vielfalt ... 2023-06-20 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8219 Singen (Hohentwiel) (BA)
2023-06-20
Anfrage: cf. Scintillatrix rutilans, ca. 15 mm, 20.06.23, an geschädigter Linde mit sichtbar historischem Befall, Totfund, ein Tier im Ausbohrgang (6,0 x 2,5 mm), ein herausgepulter Deckflügel entsprach der Art, leider mit einem Windhauch verschwunden! Nun ja, vielleicht reicht es für eine positive Meldung, Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Scintillatrix rutilans
Buprestidae
Antwort: Hallo Vielfalt, bestätigt als Scintillatrix rutilans. Der Schlupf steckengeblieben, was hin und wieder vorkommt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

Präppi 2023-06-20 11:42
Land, Datum (Fund):
Türkei
2022-05-24
Anfrage: Südküste Türkei, Nähe Side, 24.05.2022
Art, Familie:

Glaphyridae sp.
Glaphyridae
Antwort: Hallo Präppi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Glaphyridae, wohl Eulasia oder Pygopleurus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.413
525

Ar.min 2023-06-20 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-15
Anfrage: Hallo, 15.06.2023, Lichtung im Mischwald, Timarcha tenebricosa, 18 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.814

FrodoNRW 2023-06-20 22:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2023-06-19
Anfrage: Könnte Tachyporus nitidulus sein, ca. 2,5 mm, unter Stein, Teich am Natur- und tierpädagogischem Zentrum Mattlerhof, Duisburg, 19.06.2023
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
1

okoki 2023-06-20 12:49
Land, Datum (Fund):
Kanada
2023-05-12
Anfrage: Found in eastern Canada. Which genus or species could this be? Beetle is 5 mm in size. Found on 12-05-2023. Thank you for the expertise.
Art, Familie:
Cerotoma trifurcata
Chrysomelidae
Antwort: Hi okoki, this is Cerotoma trifurcata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
84

Lkrause5 2023-06-20 13:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3345 Hennigsdorf (BR)
2023-06-20
Anfrage: Hallo
Ca. 5mm
20.06.2023
Pyrrhalta viburni ?
Vielen Dank Lutz
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lkrause5, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
16

Romag 2023-06-20 17:17
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-06-14
Anfrage: 14.06.2023. Bei Cattolica (Emilia Romagna). Die Farbgebung auf der Rückseite ist für mich neu. Könnte Stenurella melanura sein. Vielen Dank & viele Grüße.
Art, Familie:
Corymbia cordigera
Cerambycidae
Antwort: Hallo Romag, das ist Corymbia cordigera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.803

FrodoNRW 2023-06-20 21:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2023-06-19
Anfrage: Ein "entweder oder" Onthophagus sp., ca. 4,5 mm, in Pferdedung, Natur- und tierpädagogischem Zentrum Mattlerhof, Duisburg, 19.06.2023
Art, Familie:
Onthophagus ovatus/joannae
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, genau die sind's. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.768

coloniensis 2023-06-19 08:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2023-03-17
Anfrage: Der Halsschild wirkt recht stark verengt und die Fühlerbasisglieder verdunkelt, daher tippe ich auf Bembidion varium. Nach Internetvergleich liegt die Färbung im Variationsbereich. Was meinen die Carabiden-Profis? Totfund, Genist, Rheinufer, 2023-03-17. LG und Danke!
Art, Familie:
Bembidion cf. semipunctatum
Carabidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier tenidere ich zu Bembidion semipunctatum, bleibe aber unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.000

katrit 2023-06-19 09:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4649 Schwepnitz (SN)
2023-06-17
Anfrage: 17.06.2023, Königsbrücker Heide, Uferbereich, ca. 10 mm, Donacia marginata ? Danke katrit
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo katrit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Donacia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
987

ConnyMo 2023-06-20 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-06-20
Anfrage: 20.06.2023
2-3mm
auf Hauswand
Anthrenus sp.
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, die Fühlerkeule, ich sag's ja immer. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
408

Roemerbruecke 2023-06-20 22:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7122 Winnenden (WT)
2023-06-15
Anfrage: (KI: Cionus scrophulariae, 3%, Rang 1)
Blühweise auf Königskerze vermutung
Anthonomus-Art oder Otiorhynchus-Art
ca. 6mm Aufn. 15.6.23
Art, Familie:
Gymnetron sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Roemerbruecke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gymnetron, aber das ganz sicher :D. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-20 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
988

ConnyMo 2023-06-20 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2023-06-20
Anfrage: 20.06.2023
2-3 mm
auf Blatt
Phyllotreta sp.
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.180

Andi 2023-06-20 19:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7132 Dollnstein (BS)
2023-06-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 16.06.2023; geschätzt 6 mm; Juratrockenhang am Licht; Ich denke es ist ein Anthophagus. Geht da mit einem Profiblick noch mehr? Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Anthophagus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Andi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-20 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|