Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.422
72

Ar.min 2023-06-22 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-21
Anfrage: Hallo, 21.06.2023, Magerwiese, Apionidae sp. auf Malve, ca. 3 mm, Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Aspidapion aeneum
Apionidae
Antwort: Hallo Ar.min, das ist sehr schön gefärbter Aspidapion aeneum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-22 20:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
855
1.579

Golli 2023-06-22 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4608 Velbert (NO)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023; Ruhrgebiet, zwischen Essen und Wuppertal, in Velbert-Neviges, Ortsrand, Parkplatzgrün mit Bach; auf junger Pappel: Agelastica alni ? Ca. 7 mm groß. LG.
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Golli, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-22 20:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.457

Kalli 2023-06-22 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2023-06-01
Anfrage: Mir ist schleierhaft, wie User so viele Wasserkäfer finden können. Ich hatte insgesamt bisher vielleicht ein Dutzend. Deswegen zeige ich die hier trotzdem: diese Helophorus sp. krochen am 1.6.23 in einer Pfütze unter Wasser auf einem Zweig herum. Der größere hatte 5.3 mm, und weiter geht's natürlich nicht. Viele Grüße
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Kalli, yup, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-22 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.456

Kalli 2023-06-22 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2023-06-01
Anfrage: Aus Pfütze am Wegrand gerettet. Die Kopffärbung ist für mich nicht ganz eindeutig, ist aber Anaspis thoracica, oder? 1.6.23, 3.8 mm. Danke und LG
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Kalli, uahhh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-22 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.449
1.394

Kalli 2023-06-22 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6319 Erbach (HS)
2023-06-01
Anfrage: Hallo, leider muss ich Euch noch mit weiteren schlechten Bildern von meiner Odenwaldtour quälen. Pseudovadonia livida, 1.6.23 auf Wiese am Bach, 7.5 mm. Danke Euch!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-22 20:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.421
80

Ar.min 2023-06-22 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-06-14
Anfrage: Hallo, 14.06.2023, Moselufer, auf Lysimachia vulgaris, 12 mm, Synaptus filiformis ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Synaptus filiformis
Elateridae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Synaptus filiformis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-22 20:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
854
557

Golli 2023-06-22 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4608 Velbert (NO)
2023-06-18
Anfrage: 18.06.2023; Ruhrgebiet, zwischen Essen und Wuppertal, in Velbert-Neviges, Laub-Mischwald, in Weide (=Baum) über einem Bach. Viele Ind.! Ca. 8 mm groß. LG.
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Golli, das ist Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-22 20:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.825
858

FrodoNRW 2023-06-22 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4407 Bottrop (WF)
2023-06-22
Anfrage: Abax parallelepipedus, 19, 5 mm, unter Totholz, NSG Heidesee, 22.06.2023
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-22 20:16
|
|
|