Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 15
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
Warten: 15 (seit ⌀ 3 h)
15 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

Christine 2016-04-13 20:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-04-12 Anfrage: Auch dies Tier saß auf Traubenkirsche 12.04.2016, Wäldchen im Münchner Süden, 2 mm. Geht da was? Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:

cf. Kateretidae sp.
Kateretidae
Antwort: Hallo Christine, puh, hier bin ich mir noch nicht mal bezüglich der Familie sicher, Kateretidae oder Nitidulidae. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-13 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
8

Christine 2016-04-13 20:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-04-12 Anfrage: Liebes Käferteam, ist das Anthonomus humeralis? 12.04.2016, Wäldchen im Münchner Süden, auf Traubenkirsche, 3 mm. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Anthonomus humeralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Anthonomus humeralis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-13 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
36

Christine 2016-04-13 20:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-04-12 Anfrage: Liebes Käferteam, ist das Rhynchaenus fagi? 12.04.2016, Wäldchen im Münchner Süden, auf Traubenkirsche aber Buchen nah dabei, 3 mm. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-13 20:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
100

Christine 2016-04-13 20:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-04-08 Anfrage: Liebes Käferteam, welcher Laufkäfer ist das? 08.04.2016, Wäldchen im Münchner Süden, ca. 11 mm. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Limodromus assimilis
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Limodromus assimilis. Sehr häufig in Gewässernähe und feuchten Wäldern. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-13 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
153

guitar_heart 2016-04-13 20:14
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-04-10 Anfrage: Südtirol, 10.04.2016, Trauerrosenkäfer?
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Gitarrenherz, ja, das ist Oxythyrea funesta. Weiter südlich gibt es noch weitere Oxythyrea-Arten, aber nicht in Südtirol. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-13 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
6

Christine 2016-04-13 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-04-06 Anfrage: Liebes Käferteam, ist das Silvanus unidentatus? 06.04.2016, Wäldchen im Münchner Süden, unter Kiefernborke, 3 mm. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Silvanus unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Silvanus unidentatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-13 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
73

Hermann 2016-04-13 20:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-13 Anfrage: 13.04.2016, am Waldrand, Schwarzenbach/Mühlviertel, Anatis ocellata. Beste grüße Hermann
Art, Familie:
Anatis ocellata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Anatis ocellata. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-13 20:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
291
45

Heidi 2016-04-13 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3745 Trebbin (BR)
2016-04-12 Anfrage: Hallo an das Team, passt hier Deporaus betulae? Auf einer Feldwegrunde in Märkisch Wilmersdorf habe ich den recht oft gesehen, an jungen Sträuchern, meist aber an Brennnessel. Die Birken hatten hier noch sehr winzige Blätter, eher nur Triebe. Der Feldweg war gesäumt mit vielen Laubbäumen und kleinen Gräben. 12.04.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Deporaus betulae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-13 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8

Salenia 2016-04-13 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-04-10 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, dieser Käfer, Länge ca 4-5 mm wurde am 10.04.2016 gesichtet.
Umgebung: Parkanlage, Flüßchen.
Danke
Salenia
Art, Familie:
Oulema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Salenia, hier geht es leider nur bis zur Gattung Oulema. Man müsste die Halsschildfurche sehen, damit man ihn zur Art bestimmen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-13 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
672
33

chris 2016-04-13 18:19
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-13 Anfrage: 13.04.2016 - Dasytes sp.??? Das Tier habe ich definitiv erstmals vor der Kamera gehabt. Es wirkte recht haarig, was meine Vermutungen in diese Richtung geführt hat. Aber weiter geht es ohne Euch auch nicht! Aargau, Landeanflug an frisch gefällter Buche, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Dasytes cyaneus
Melyridae
Antwort: Hallo Chris, das ist Dasytes cyaneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-13 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
261

Gerd 2016-04-13 18:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6316 Worms (HS)
2016-04-12 Anfrage: Hallo,
melde altes Gelege von Agrilus sp. (Buprestidae) an Stamm von Ahorn. Lässt sich da was genaueres sagen? Südliches Rheinhessen,12.04. 2016, Bürgerweide bei Worms.
Gruß Gerd
Art, Familie:

cf. Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Gerd, oh weh, da sag ich nicht viel. Käfer an Fotos von Überresten von Gelegen zu bestimmen, da muss man schon der liebe Gott sein ;-). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-13 21:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
595
83

Kaugummi 2016-04-13 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-04-12 Anfrage: 12.04.2016, Gießen, Stadtrand, Waldrand, garten, Wildkirsche, um 15mm, 218m, Rhagium mordax?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Rhagium mordax
Cerambycidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Rhagium mordax. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-13 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
839
52

markusschoen76 2016-04-13 17:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-04-12 Anfrage: 12.04.2016; Apion frumentarium, ca.4mm, an Ampfer, Ortsrand Brannenburg. 490m üNn.
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-13 18:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Leon 2016-04-13 17:36
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-04-10 Anfrage: Found this one on 10.04.2016 in Nootdorp in the Western part of the Netherlands. It's 3.5 mm long and must be one of the Rhynchitinae, am I right?
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hi Leon, Rhynchitidae is correct. We can just determine the genus Caenorhinus (s.l.) A good photograph from lateral would be necessary for an unequivocal determination. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-13 22:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
152

daniela 2016-04-13 17:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-12 Anfrage: im hochbeet
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Daniela, das ist Oxythyrea funesta. So zusammengeballt habe ich die auch noch nicht gesehen :-D. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-13 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
139

KD 2016-04-13 17:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2016-04-11 Anfrage: Könnte das Xantholinus elegans sein?
11.04.16 an meiner Garagenwand. 11mm lang
Art, Familie:

Xantholinini sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-13 21:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|