Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
414

Roemerbruecke 2023-06-27 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2023-06-25
Anfrage: starke Vermutung Pappelblattkäfer
Melosoma populi
Gelege auf Weidenblatt mind. 30 Larben/Puppen
Aufn. 25.6.23 1-3mm
selbe Weide wie Tags zuvor Käferfund
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Roemerbruecke, mit gutem Willen Ordnung Coleoptera. Hier hilft nur ausschlüpfen lassen. Kann beispielsweise Chrysomela vigintipunctata sein (langblättrige Weide!) oder ein Marienkäfer, oder vielleicht Lepidoptera, die haben oft skulpturierte Eier. Viele Grüße, Heike PS: Fotos bitte nicht zu "Kunstgebilden" nacheditieren, Danke!
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-28 07:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.184
167

Felix 2023-06-28 07:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-23
Anfrage: 6,8mm, Elaphrus riparius Fundort: Freising Lkr, Amper bei Moosburg 23.06.2022
Art, Familie:
Elaphrus riparius
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Elaphrus riparius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-28 07:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.385
1.316

Gueni 2023-06-28 07:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-06-26
Anfrage: 26.06.2023 ca. 0,7 cm, an Blatt ruhend, dürfte Clytra laeviuscula sein
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-28 07:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.180
1.266

Felix 2023-06-28 06:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-23
Anfrage: 2,8mm auf Conium maculatum, Anthrenus museorum ? Fundort: Freising Lkr, Amper bei Moosburg 23.06.2022
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Felix, der mit der dreigliedrigen Fühlerkeule ist Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-28 06:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.178
1.265

Felix 2023-06-28 06:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2022-06-23
Anfrage: 2,8mm, Anthrenus verbasci Fundort: Freising Lkr, Amper bei Moosburg 23.06.2022
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-06-28 06:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
252

grg 2023-06-27 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-06-26
Anfrage: Dieses winzige, ca 2mm grosse Rüsseltier hab ich gestern, 26.06.2023, irgendwo im Garten aus Versehen von einer Pflanze gestreift - hab erst auf dem Foto gesehen, dass es einen Rüssel hat, und da war es auch schon weg... Danke und LG grg
Art, Familie:
Miarus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo grg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Miarus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2023-06-27 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
388

horivi 2023-06-27 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2023-06-21
Anfrage: (KI: Anthrenus museorum, 2%, Rang 1) 21.06.2023, ca. 3mm, in der Gartenwiese in Villmar; auf der selben Dolde waren weitere Käfer, die die KI als A. verbasci identifizierte
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo horivi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, hier müsste ich die Fühlerkeule im Detail sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-27 23:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
387
1.264

horivi 2023-06-27 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5615 Villmar (HS)
2023-06-21
Anfrage: (KI: Anthrenus verbasci, 2%, Rang 2) 21.06.2023, ca. 3mm, in der Gartenwiese in Villmar; ein anderes Exemplar sah die KI auf Rang 1 mit 22%
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-27 23:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
514
150

Vielfalt ... 2022-06-29 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8120 Stockach (BA)
2022-06-29
Anfrage: Zacladus geranii cf., ca.3,0 mm, 29.06.22, Geranium pratense, Heinz-Siemann-Weiher. Gruß und dank M.T.
Art, Familie:
Zacladus geranii
Curculionidae
Antwort: Hallo Vielfalt, wahrscheinlich ist es tatsächlich Zacladus geranii, aber die Merkmale sind bei dem etwas grenzwertig ausgeprägt und ich kann die Börstchen nicht gut erkennen. Der bevorzugt zwar die großblütigen Geranium-Arten, aber trotzdem bleibt hier für mich zuviel Unsicherheit. Sorry & viele Grüße, Corinna Ich bin so frech und nehm das cf. weg. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-27 23:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
637
1.315

SK Dessau 2023-06-27 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023, ca. 8 mm, auf Beifuß am Feldrand, Clytra laeviuscula
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-27 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
412

Roemerbruecke 2023-06-27 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2023-06-23
Anfrage: einer von mind 60 Junikäfern die gegen 20Uhr im Weinberg kreisten, dieser setzte sich auf Kleidung (Aufn. auf Finger) leider unscharf
ca. 15mm Amphimallon solstitiale Aufn. 23.6.23
Art, Familie:

cf. Amphimallon solstitiale
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Roemerbruecke, ja, das ist schon Amphimallon solstitiale, aber ehrlich, bei dem Foto muss ich cf. dazusetzen. Mach uns nochmal ein scharfes, ok? LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-27 23:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
635

SK Dessau 2023-06-27 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023, ca. 10 mm, auf Distel am Deich, Oedemera...
Danke!
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo SK Dessau, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-27 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
636
3.366

SK Dessau 2023-06-27 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023, ca. 10 mm, auf Natternkopf am Deich, Oxythyrea funesta.
Danke!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-27 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
28

Vogelfreundin 2023-06-27 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2023-06-25
Anfrage: 25.06.2023, 1,5 cm, Stachelkäfer
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Vogelfreundin, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-27 23:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.609

Mariposa 2023-06-27 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7435 Pfaffenhofen an der Ilm (BS)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023 Holzlagerplatz am Waldrand Totfund 6,3 mm, mit Harz verklebt. Ist der noch zu erkennen? Vielen Dank
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Mariposa, das ist auch ne Amara, aber dann ist für mich leider Sense. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-27 23:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
426

Jörg Schneider 2023-06-27 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2023-06-09
Anfrage: 09.06.2023 in unserem Garten, bestimmt 12mm groß. Wer ist das? Herzlichen Dank, Jörg
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo/salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist entweder Otiorhynchus salicicola oder Otiorhynchus armadillo, die am Foto leider oft nicht zu trennen sind. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-27 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
1.209

grg 2023-06-27 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6916 Karlsruhe-Nord (BA)
2023-06-27
Anfrage: Liebes Käferteam, den bzw. die hab ich vorhin im Garten auf einer Doldenblüte sitzend gefunden, ist das Oedemera podagrariae? Ca 10mm gross am 27.06.2023 :) Danke und LG grg
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo grg, jupp, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-27 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
428
1.208

Jörg Schneider 2023-06-27 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5307 Rheinbach (NO)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023 in unserem Garten, bestimmt 20mm - ein (anderer) Bockkäfer? Herzliche Grüße und gute Nacht, mehr habe ich aktuell nicht zu klären/bieten ;-) Jörg
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Jörg, ja, das scheint ein Bock zu sein... deswegen gehört er auch zu den Scheinböcken :-) Das ist Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-27 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
634
1.425

SK Dessau 2023-06-27 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-06-27
Anfrage: 27.06.2023, ca. 10 mm (der untere Käfer), am Rand einer Wiese, Pseudovadonia livida?
Danke!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo SK Dessau, der auf 6_uhr-Position in Foto A ist bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-06-27 22:51
|
|
|